Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, vielleicht koennen Sie uns helfen, eine "Unstimmigkeit" zu bereinigen. Mein Mann und ich sind sehr unterschiedlicher Meinung bzgl. der Handhabung folgender Situation: Unsere 13jaehrige Tochter geht in Amerika in die 8.Klasse (wir leben in Orgegon). Jeden zweiten Tag hat sie Mathe in der Schule und dementsprechend sind ihre Hausaufgeben immer bis zum uebernaechsten Tag zu erledigen. Sie ist in einer recht anspruchsvollen Matheklasse (Algebra) und hat oft auch viele Hausaufgaben auf, bei denen sie gelegentlich auch Hilfe braucht. Nun moechte mein Mann, (der auch derjenige ist, der ihr gegebenenfalls hilft), dass sie jeden Tag einen Teil ihrer Hausaufgaben zu machen und nicht die gesamten Hausaufgaben an einem Tag (vor der naechsten Mathestunde) zu machen. Das Schuljahr hat hier gerade begonnen und unsere Tochter sagt, dass sie selber entscheiden will, wann sie ihre Aufgaben macht. Wir sollten ihr vertrauen, dass sie ihre Hausaufgaben zuverlaessig macht und sie willigt ein, ihre Aufgaben bis zum Abend (19Uhr) vor dem naechsten Matheschultag zu erledigen, so dass mein Mann sie sich anschauen kann. Mein Mann will das nicht erlauben, und argumentiert, dass sie in der Vergangenheit schon oefter in die Situation geraten ist, zu spaet mit ihren Aufgaben zu beginnen und wir (oder eher er) dann abends spaet mit einem unkonzentrierten Kind sich durch die Hausaufgaben kaempfen muss. Daher will er unbedingt, dass sie die Aufgaben auf zwei Tage verteilt. Meine Tochter sagt, dass wir ihr vertrauen sollen und abwarten sollen, ob es nicht nach ihrer Methode klappt und erst dann, wenn es Probleme gibt, einschreiten sollen. Ich wuerde ihr gerne den Vertrauensvorschuss geben und abwarten (zumal sie generell gut in der Schule ist und alles andere auch selbstaendig und zuverlaessig macht). Mein Mann allerdings nutzt alle Macht (Fernsehverbot), um seine "Methode" durchzusetzen. Ich finde, dass er da voellig falsche Signale sendet, und einen Teenager, der Selbststaendigkeit beweisen will, zu stark bevormundet. Bitte sagen Sie uns, was Sie denken. Herzliche Gruesse und vielen Dank aus Oregon,
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte bleiben Sie bei Ihrer Meinung und versuchen Sie Ihren Mann davon zu überzeugen, dass es für Ihre Tochter viel effektiver sein wird, jetzt schon zu erfahren, was es heißt, selbst Entscheidungen treffen zu können. Spätestens, wenn sie 16 Jahre alt ist, MUSS sie selbstständig ihre Hausaufgaben erledigen, sodass sie jetzt noch -mit dem Papa als "Kontrolleur" üben kann. Diesen Tipp kann ich Ihnen als erfahrene Mutter und Pädagogin, aber nicht als Expertin dieses Magazins geben, das eigentlich nur für die Beratung von Eltern mit Kleinkindern konzipiert wurde. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
hallo, die schwester meines freundes ist gerade 14 jahre alt und ich habe die vermutung das in der familie so einiges nicht stimmt. sie kam ohne darmausgang zur welt und musste damals natürlich sofort operiert werden. danach folgten jahre mit krankenhausaufenthalten und schmerzen. sie kann immernoch nicht richtig alleine zur toilette und bekom ...
Liebe Frau Schuster, ich weiss gar nicht, inwiefern Sie fuer mein Problem noch zustaendig sind. Aber ich bin wirklich ratlos und hoffe, dass Sie vielleicht doch eine Idee haben. Also: Wir sind eine fuenfkoepfige Familie mit einer 12-jaehrigen und einer 6-jaehrigen Tochter und einem 4-jaehrigen Sohn. Wir leben in Amerika, in sehr guten Verhaeltn ...
guten tag - ich habe eine aktuelle frage was meinen sohn bzw. sein verhalten betrifft. er ist knapp 15 jahre alt und verabredet sich seit einiger zeit mit älteren jugendlichen. dann stehen sie vorm nahegelegenen supermarkt und trinken...auch ich habe meinen sohn schon mit einer flasche mixery gesehen was mir gar nicht gepasst hat. daraufhin habe ic ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe ein großes Problem mit meiner Nichte 13 J. und versuche mich relativ kurz zu fassen. Meine Tochter ist 11 J. und ging mit ihr zur Grundschule. In der 3. Klasse wurde meine tochter von der Cousine, die fast alle Mädels aus der klasse an sich bannte und gegen meine tochter hetzte, heftig gemobbt dies ging über Monate. Pri ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen