Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein Sohn Christoph ist jetzt 2,5 Jahre alt und hat immer noch große Probleme mit dem Sprechen. Es kommen zwar immer mal wieder einige neue Wörter hinzu, aber meistens in seiner Babysprache, z.B. heißt "Faffaff" sowohl Auto als auch Kartoffel und Kaffee, Hunde und Katzen sind immer noch "Wawa", "eia" heißt sowohl hallo als auch aua, schlafen und Eier etc. Er reiht auch schon 2 oder 3 Wörter aneinander, wie z.B. "min Fuff gung" = ich will Milch trinken. Was er sagen will, kann man meistens nur aus dem Kontext deuten, und langsam werde ich ungeduldig und sage manchmal schon: "Ich verstehe dich nicht, nun sprich doch endlich mal richtig!" Und auch er wird wütend, wenn man ihn nicht versteht. Ein Hörtest wurde schon gemacht, es ist alles in Ordnung, und auch sonst ist er ein kluges und pfiffiges Kerlchen, versteht alles und reagiert schneller als manch Erwachsener. Es scheint einfach so, als würde seine Zunge da nicht richtig mitmachen. Sollte man da schon mal fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, oder sollen wir lieber noch warten? Langsam habe ich allerdings die Befürchtung, daß er gar nicht mehr anfangen wird, richtig zu sprechen ... Danke im voraus für Ihre Antwort! Gruß, Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Leider kann ich Ihnen in dieser Hinsicht keinen umfassenden Ratschlag geben, da ich dazu das Kind persönlich kennen müßte. Selbst, wenn Das der Fall wäre, könnte ich Ihnen nur eine theoretische Unterstützung bieten.- Da ich aber mal einen Kiga für sprachauffällige Kinder geleitet habe, rate ich Ihnen dringend mit Ihrem Kinderarzt zu sprechen, der Sie ggf. an eine Sprachtherapeutin überweisen wird, sodass anfallende Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Häufig wird man mit dem Satz getröstet: "Das wächst sich aus". Je früher Sie aber mit einer evtl. notwendigen Therapie beginnen, umso größer sind die Heilungschancen, die ja möglichst bis zum Schuleintritt abgeschlossen sein sollten. Machen Sie die Therapie dringlich, da die Wartezeiten je nach Wohnort relativ lang sind. Warten Sie nicht länger und: berichten Sie uns hier von dem Ergebnis des Arztbesuchs usw.?- Bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und hat leider eine Sprachverzögerung von ca. einem Jahr, bedingt durch große Ohrenprobleme, er bekam bereit 2 x Röhrchen 4x Polypenentvernung naja und die Mandeln sind auch schon raus. Mein Sohn geht auch bald zu einer Logopädin und ist bereits Förderkind in der Kita. Da die logopädische Behandlung erst in einig ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter (4 1/2) hat eine Sprachverzögerung (Gehör ist in Ordnung). Sie spricht mit ihren 4,5 Jahren wie eine 3-jährige. Sie hat einen normal ausgebildetetn Wortschatz, aber die Grammatik ist eine mittlere Katastrophe. Wir haben seit 1 1/2 Jahren Logopädie und Ergotherapie. Ergo machen wir seit kurzem sogar zweimal die ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist vier und hat eine starke Sprachverzögerung ist aber ansonsten normal entwickelt.Er bekommt schon alle mögliche Förderung und macht auch Fortschritte. Oft verstehen ihn aber andere Kinder nicht und hänseln ihn. Er weint dann oft, wenn er mir das erzählt. Er weiß um sein Problem und es bricht mir das Herz... ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (Ende Dez. 3 Jahre) trotzt was das Zeugs hält. Er ist ein richtiger Dickkopf, auffälliger als bei anderen. Manchmal darf man ihn nicht mal angucken, dann kreischt er. Geht etwas nicht nach seiner Nase, schmeißt er sich wütend und schreiend hin. Er akzeptiert ÜBERHAUPT kein Nein von uns. In keiner Situation, er ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen