Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

spielgruppe

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: spielgruppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich gehe 1 mal die woche mit meinen sohn zwei einhalb jahre in eine spielgruppe, unter der leitung einer erzieherin. nun ist es so, das mein sohn noch sehr wenig spricht, aber alles versteht. es wird in dieser spielgruppe sehr viel gebastelt, was meistens die mütter machen, und es wird regelmäßig zum schluß ein singkreis gemacht, wo sich mein sohn regelmäßig weigert mitzumachen. er spielt lieber sehr intensiv mit autos usw.. mittlerweile ist es schon so das er fast von der erzieherin genötigt wird mitzumachen, weil sie meint, im kindergarten müßten sie das auch machen, und er das lernen muß. es macht mir schon fast gar keinen spaß mehr, mit meinen sohn dorthinzugehen, weil die situation doch für alle sehr angespannt ist, mein sohn hat auch regelmäßig nach der spielgruppe wutanfälle, die ich so von ihm nicht kenne.wie soll ich mich dort verhalten? ich versuche ihn auch immer dazu zu bewegen mitzumachen, aber er möchte lieber spielen.


Beitrag melden

Hallo Katja Nicht umsonst werden Kinder frühestens mit 3Jahren in den Kiga aufgenommen. Eine Spielgruppe ist ein freiwilliges Angebot, in der die Kleinen vorrangig erste Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen können um sich in einem angemessenen Sozial-Verhalten zu üben. Die gezielten Beschäftigungen sollten ebenfalls Angebote sein, um sowohl den Kindern als auch den Erziehenden einen ersten Eindruck über unterschiedliche Materialien zu ermöglichen. Zu diesem Angebot gehören neben der Vorstellung von Bastel-Material auch die Vermittlung eines alters- gerechten Liedguts und weiteren sinnvollen Beschäftigungs-Möglichkeiten. Ebenfalls sollte besonderer Wert auf einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch und das Aufzeigen verschiedener Erziehungs-Methoden gelegt werden. Fühlt sich Ihr Sohn nicht motiviert genug, an den unterschiedlichsten Angeboten teilzunehmen, sollten Sie ihn nicht dazu zwingen. Allerdings sollten Sie selbst z.B. am Singkreis teilnehmen und die Lieder zu Hause "ganz nebenbei" ein 2.Mal singen, bzw. verschiedene Beschäftigungs-Angebote wiederholen. Manche Kinder sind in der Gruppenstunde stille Teilhaber, während sie dann zu Hause, in gewohnter Umgebung, ihre Beobachtungen aktiv umsetzen.- Wird Ihr Sohn (und auch Sie) durch die Teilnahme an dieser Spielgruppe zunehmend unzufrieden, sollten Sie einen Wechsel in Betracht ziehen. Wie wär`s z.B. mit der Teilnahme an einem Schwimmkursus oder in einer (Eltern)-Kind-Turngruppe?- Machen Sie Das, was Ihrem Sohn und auch Ihnen die meiste Zufriedenheit bringt; denn nur, wer zufrieden ist, wird Angebote von Außen mit Freude umsetzen können. Denken Sie mal darüber nach. Bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (2,4 Jahre) ist wöchentlich in einer Spielgruppe, in einer Gruppe ohne mich und im Kinderturnen. Jetzt ist es so, dass er vor allem in der Spielgruppe seit Wochen wahnsinnig anstrengend ist. Von einem zum nächsten rennt, zu jeder Tür muß er mehrmals raus, haut auch oder nimmt Sachen weg... ich bin nur am hinterherlaufen. Für mic ...

Liebe Frau Ubbens Mein bald 3jähriger Sohn geht seit letzten Donnersag in die Spielgruppe. Er ist eigentlich ein offenes Kind geht auf Kinder zu usw. Hat dort auch gespielt und mitgemacht. Wollte einfach nur paarmals nach draussen gehen da er denke ich zwischendurch mal genug hatte (Dauer ist 2,5h). Ich hab auch versucht mal wegzugehen, habe ihn g ...

Hallo Frau Ubbens, ab wann machen betreute Spielgruppen (ohne Eltern) Sinn bzw. muss ein Kind vor dem Kindergarten soz. an größere Gruppen gewöhnt werden? Ich bin drei Jahre in Elternzeit und mein Kind wird von mir betreut bis es im nächsten Jahr in den Kindergarten geht. Wir gehen wöchentlich zum Kinderturnen, Spielplatz, ab und zu private Tre ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist 2,5 und wir probieren gerade seit ca 3 Wochen die Eingewöhnung in eine betreute Spielgruppe (stundenweise an drei Tagen). Die erste Woche lief reibungslos und er blieb zuerst 30min. und dann je 1 Stunde. In der nächsten Woche war er etwas erkältet und seit dem weint er schon beim Ankommen und sagt auch zu ...

Liebe Expertin, Bis vor kurzem habe ich mit meinem 20 monatigen Sohn zwei Kleinkindkurse pro Woche besucht. Einer davon hat ihm leider nicht gefallen, weil er nie mitmachen wollte und immer versuchte aus dem Raum zu entfliehen. Zu diesem Kurs gehen wir nicht mehr. Leider ist der zweite Kurs, zu dem er etwas lieber ging, im gleichen Gebäude. Das P ...

Liebe Frau Ubbens, Vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner gestrigen Frage. Allerdings ist vielleicht nicht rübergekommen, dass mein Sohn bereits vor dem Gebäude der Spielgruppe weint und sich losreißen will. Ich nehme ihn dann unter Protest in den Raum mit. Dort will er aber nicht bleiben und versucht ständig aus der Tür zu rennen. Somit funktioni ...

Liebe Frau Ubbens, unser bald 4 jährige Sohn geht seit letzten Sept zur Spielgruppe. Wir (abwechselnd mein Mann und ich) haben ihn begleitet für paar Monate, wollten eine sanfte Loslösung. Jetzt seit paar Wochen ist er wie ängstlich sobald wir reingehen und will nicht das wir weggehen. Nach paar Minuten jedoch verabschieden wir uns und die Leiterin ...

Hallo Meine Tochter wird nächstes Monat 3 Jahre alt und ist ein sehr schüchternes Kind! Zuhause ausgelassen und wild und in ungewohnter Umgebung sehr zurückhaltend und anhänglich! Sie geht seit einem halben Jahr in eine Spielgruppe mit 1 bis 3 jährigen! Als Vorbereitung für den Kiga! Ich habe ihr bei der Eingewöhnung viel zeit gelassen und war ...

Guten Morgen Frau Ubbens, meine Tochter wird im Feb.3 Jahre alt. Da sie, außer mit ihrem 9jährigen Bruder oder mal auf dem Spielplatz, kaum Kontakt zu Kindern hat, habe ich sie in einer Spielgruppe angemeldet, damit ihr der Start in den Kindergarten nach den Sommerferien leichter fällt. Die Spielgruppe besteht aus zwei Betreuerinnen und insge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter hat die Möglichkeit an einer pädagogischen Spielgruppe teilzunehmen. Die Betreuung ist ohne Eltern 2-3 mal wöchentlich für 2 Stunden. Dort befinden sich Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren. 10 Kinder werden durch 2 Pädagogische Fachkräfte betreut. Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt, War noch ...