Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spielgruppe abbrechen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Spielgruppe abbrechen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich gehe seit knapp 1 1/2 Jahren mit unserer Großen 2 1/2 in eine Mutter-Kind-Spielgruppe. Jetzt bin ich am Überlegen ob ich unsere Tochter abmelde. Sie spielt nicht mit den anderen Kindern, sitzt meistens bei mir, weint auch öfter mal. Die Spielgruppe ist sehr laut, wir sind insg. 9 Erw + 11 Kinder. Was sie gerne mag ist das Singen und das war es aber auch schon. Seit wir noch unser Baby (3 Mon.) mitnehmen ist es noch viel schlimmer geworden. Was soll ich machen? Zuhause ist sie putzmunter und quietschfidel. Ein sehr intelligentes aber auch extrem sensibles Kind! Viele Grüße Andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Bitte versuchen Sie doch mal, innerhalb der Spielgruppe ein ruhigeres Plätzchen zu finden und sich dort selbst erst mal nur mit Ihrer Tochter zu beschäftigen, mit ihr zu puzzlen, zu malen o.Ä. Nach einer Weile laden Sie ein 2. Kind zum Mitspielen ein, heben dann das Können BEIDER Kinder lobend hervor und regen zu gegenseitiger Hilfestellung nach dem Motto: Gemeinsam seid ihr besonders stark an. Ihre Tochter kann sich auf diese Weise in Ihrem Beisein und auf Ihre Anregung hin an eine behutsam größer werdende Gruppe gewöhnen, was ich für den späteren Kiga-Eintritt, bzw. die Eingewöhnung in eine Gruppe OHNE Sie als Bezugsperson für einen doch recht wichtigen Lernschritt halte. Ein Abbrechen halte ich darum für weniger geeignet; es sei denn: Ihre Tochter ist sehr unglücklich. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, danke für die schnelle Antwort. Unglücklich ist sie nicht, sie fühlt sich eher unwohl und erschrickt bei der Lautstärke sehr oft. Die Situation ist etwas schwieriger, da ich unseren Zwerg dabeihabe und den meistens auch noch auf meinem Arm. Ich weiß nicht wie ich beiden gerecht werden soll? Gruß Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry fürs reinhängen :) aber es kommt mir sehr bekannt vor. mein sohn war damals 10monate als wir in die m-k-g gegangen sind. die ersten wochen hat er nur geweint und sich erschrocken wenn ein kind laut war oder beim singen geklatscht wurde. er hat kein kind an sich ran gelassen und ist sofort in meine arme geflüchtet. jetzt ist pascal 16monate und geht gerne in die gruppe. er hat sich im laufe der zeit dran gewöhnt. ich denke das es schon wichtig ist das sie soziales verhalten und den umgang mit anderen kindern lernen. alles gute und lg jule


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (2,4 Jahre) ist wöchentlich in einer Spielgruppe, in einer Gruppe ohne mich und im Kinderturnen. Jetzt ist es so, dass er vor allem in der Spielgruppe seit Wochen wahnsinnig anstrengend ist. Von einem zum nächsten rennt, zu jeder Tür muß er mehrmals raus, haut auch oder nimmt Sachen weg... ich bin nur am hinterherlaufen. Für mic ...

Liebe Frau Ubbens Mein bald 3jähriger Sohn geht seit letzten Donnersag in die Spielgruppe. Er ist eigentlich ein offenes Kind geht auf Kinder zu usw. Hat dort auch gespielt und mitgemacht. Wollte einfach nur paarmals nach draussen gehen da er denke ich zwischendurch mal genug hatte (Dauer ist 2,5h). Ich hab auch versucht mal wegzugehen, habe ihn g ...

Hallo Frau Ubbens, ab wann machen betreute Spielgruppen (ohne Eltern) Sinn bzw. muss ein Kind vor dem Kindergarten soz. an größere Gruppen gewöhnt werden? Ich bin drei Jahre in Elternzeit und mein Kind wird von mir betreut bis es im nächsten Jahr in den Kindergarten geht. Wir gehen wöchentlich zum Kinderturnen, Spielplatz, ab und zu private Tre ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist 2,5 und wir probieren gerade seit ca 3 Wochen die Eingewöhnung in eine betreute Spielgruppe (stundenweise an drei Tagen). Die erste Woche lief reibungslos und er blieb zuerst 30min. und dann je 1 Stunde. In der nächsten Woche war er etwas erkältet und seit dem weint er schon beim Ankommen und sagt auch zu ...

Liebe Expertin, Bis vor kurzem habe ich mit meinem 20 monatigen Sohn zwei Kleinkindkurse pro Woche besucht. Einer davon hat ihm leider nicht gefallen, weil er nie mitmachen wollte und immer versuchte aus dem Raum zu entfliehen. Zu diesem Kurs gehen wir nicht mehr. Leider ist der zweite Kurs, zu dem er etwas lieber ging, im gleichen Gebäude. Das P ...

Liebe Frau Ubbens, Vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner gestrigen Frage. Allerdings ist vielleicht nicht rübergekommen, dass mein Sohn bereits vor dem Gebäude der Spielgruppe weint und sich losreißen will. Ich nehme ihn dann unter Protest in den Raum mit. Dort will er aber nicht bleiben und versucht ständig aus der Tür zu rennen. Somit funktioni ...

Liebe Frau Ubbens, unser bald 4 jährige Sohn geht seit letzten Sept zur Spielgruppe. Wir (abwechselnd mein Mann und ich) haben ihn begleitet für paar Monate, wollten eine sanfte Loslösung. Jetzt seit paar Wochen ist er wie ängstlich sobald wir reingehen und will nicht das wir weggehen. Nach paar Minuten jedoch verabschieden wir uns und die Leiterin ...

Hallo Meine Tochter wird nächstes Monat 3 Jahre alt und ist ein sehr schüchternes Kind! Zuhause ausgelassen und wild und in ungewohnter Umgebung sehr zurückhaltend und anhänglich! Sie geht seit einem halben Jahr in eine Spielgruppe mit 1 bis 3 jährigen! Als Vorbereitung für den Kiga! Ich habe ihr bei der Eingewöhnung viel zeit gelassen und war ...

Guten Morgen Frau Ubbens, meine Tochter wird im Feb.3 Jahre alt. Da sie, außer mit ihrem 9jährigen Bruder oder mal auf dem Spielplatz, kaum Kontakt zu Kindern hat, habe ich sie in einer Spielgruppe angemeldet, damit ihr der Start in den Kindergarten nach den Sommerferien leichter fällt. Die Spielgruppe besteht aus zwei Betreuerinnen und insge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter hat die Möglichkeit an einer pädagogischen Spielgruppe teilzunehmen. Die Betreuung ist ohne Eltern 2-3 mal wöchentlich für 2 Stunden. Dort befinden sich Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren. 10 Kinder werden durch 2 Pädagogische Fachkräfte betreut. Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt, War noch ...