Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Sohn verliert vieles!!

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Sohn verliert vieles!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, Wir haben ein Problem. Mein Sohn geht seit einem Jahr in den KIGA und hat dort schon einige Sachen verloren, was ich nicht so schlimm finde, wenn es mal alle paar Wochen vorkommt. Die meisten Teile konnten auch schon wiedergefunden werden. In den letzten 2 Monaten wird es aber immer schlimmer. 4 Mützen, davon eine wiedergefunden. 2 Matschhosen, keine wiederaufgetaucht 1 Pullover, wiedergefunden 2 Kuscheltiere, eins wiedergefunden und heute morgen waren seine Hausschuhe weg. Der Kindergarten ist gut organisiert, jedes Kind hat sein eigenes Fach und ich habe überall die Namen reingeschrieben. Aber mein Sohn ist so schlampig. Er weiß nicht mehr, wo er gestern die Hausschuhe ausgezogen hat und ob er sie in sein Fach gestellt hat. Eigentlich ist er sehr ordentlich. In seinem Zimmer immer aufgeräumt. Aber im KIGA vergißt er alles. Allein schon wenn ich ihn hinbringe sieht er gleich seine Freunde und ich glaube er würde den ganzen Tag mit Jacke und Straßenschuhen rumlaufen, wenn ich nicht sagen würde: Jetzt zieh dich bitte aus, stelle deine Schuhe hin usw. Was sollen wir tun. Ich muß jetzt schon wieder neue Wintermützen kaufen. Gottseidank können wir uns es finanziell leisten, sonst würde ich ausrasten. Vielen Dank Birgit


Beitrag melden

Hallo Birgit Sprechen Sie unbedingt mit den ErzieherInnen über dieses Problem, da es sich offensichtlich um eine Kiga-interne Angelegenheit handelt, wenn Ihr Sohn zu Hause nicht so "vergeßlich" ist. Vielleicht fällt anderen Eltern auf, dass ihr Kind mit immer wieder anderen Mützen, Kuscheltieren o.Ä. zu Hause ankommt? Ein Elternabend könnte Klärung bringen. Zusätzlich können die Erz. Ihren Sohn häufig dazu auffordern, sein Fach auf Vollständigkeit zu überprüfen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, Mein 7 Jahre alter Sohn (2. Klasse) ist ein kleiner Wirbelwind, ein sehr lebhafter und verspielter Junge. Wie die Überschrift schon heißt, geht es darum dass er immer wieder Schulsachen verliert, Radiergummi, Bleistifte oder ähnliches. Es kam auch mal vor, dass er auch mal einen Pulver verloren hat! In der ersten Klasse ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (3J und 2 Monate) ist sehr laut, lebhaft, trotzig und flippt ständig aus. Fast jede Situation, die anfangs friedlich ist, gerät nach mehr oder weniger kurzer Zeit grundlos außer Kontrolle. Im Sandkasten zB spielt er erst friedlich, um nach einiger Zeit grundlos mit der Schaufel auf den Sand einzuschlagen und mit San ...

Mein Sohn ist gerade 5 Jahre alt geworden und geht seit zwei Jahren in den Kindergarten. Bis jetzt hat er sich dort sehr wohl gefühlt, hat Freunde und einen allerbesten Freund gefunden, mit denen er sich nachmittags auch verabredet hat. Die Initiative ging größtenteils von den Kindern selbst aus. Mit seinem besten Freund möchte er am liebsten alles ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 5 1/2 jähigen Sohn , der mir gerade ziemlichen Kummer bereitet. Unser Sohn ist ein aufgeweckter, interessierter und aktiver Junge. Er hat viel soziale Kontakte macht Sport und ist eigentlich ganz umgänglich. Er ist bei Freunden nicht verhaltensauffällig und passt sich schnell an die geltenden Hausregeln und d ...

Hallo! Ich habe eine Frage zu Freundschaften unter Kindern... wir haben mit unserem 8-Jährigen Sohn ein kleines "Problem" und ich weiß nicht so Recht damit umzugehen. Er ist eigentlich kontaktfreudig, bekommt recht leicht Gesellschaft (im Urlaub z.B). In der Schule ist es so: er hat sich mit einem Kind angefreundet dass eher etwas Außenseiter ...

Liebe Frau Ubbens, eine Frage habe ich bezüglich meines 23 Monate alten Sohnes: er ist seit 7 Monaten bei einer Tagesmutter in Betreuung. Nun haben wir ein aus meiner Sicht gravierendes persönliches Problem, das mich stark überlegen lässt, ob ich meinen Sohn die nächsten ca. 13 Monate wieder selbst betreue oder eine andere U3-Betreuung (möglic ...

Ich betreue ein 2-jähriges Kind. Mo.-Fr. geht es von 8-16 Uhr in die Krippe. Einmal in der Woche geht es für 1,5 Stunden in eine Spielgruppe (15 Kinder von 2-6 Jahre, 3 Erzieher). Es möchte am liebsten nur in die Gruppe gehen. Vor knapp fünf Wochen ist ihr Opa erkrankt und ins Krankenhaus gekommen. Der Vater ist sofort dahin gefahren. Nach ...