Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schüchternheit

Frage: Schüchternheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein 5 jähriger Sohn (Einzelkind) ist schon immer eher zurückhaltend. Seit 2 Jahren besucht er den Kindergarten und nach schwieriger Eingewöhnung hat er nun akzeptiert, dass er wochentags für einige Stunden im Kiga ist. Könnte er sich allerdings aussuchen, ob daheim oder Kindergarten, würde er sein zuhause immer vorziehen. Vergangene Woche hatte ich ein Elterngespräch, bei dem mir bestätigt wurde, daß er der ruhige schüchterne Typ sei, aber dennoch in Kontakt mit anderen Kindern tritt, wenn er angesprochen wird. Von selbst ist er erst mal abwartend. Frage ich nach Freunden kommt von seiner Seite entweder nichts oder dass er mit allen befreundet ist. Mit wem er spielt, erfahre ich eher von anderen Müttern oder den Erzieherinnen.Ich weiß daher auch, dass er durchaus von anderen Kindern als deren Freund bezeichnet wird. Mein Problem ist folgendes: er möchte weder zu anderen Kindern zum Spielen oder zu Kindergaburtstagseinladungen - selbst wenn ich anbiete, dabei zu bleiben. Sind wir irgendwo eingeladen klebt er nur an mir und ist überhaupt nicht an anderen Kindern interessiert. Da er Einzelkind ist und gerade für ihn der Kontakt zu anderen Kindern wichtig ist weiß ich nun nicht, wie ich diese Kontakte am Besten zustande bekomme, ohne ihn zu drängen. Morgen ist er zu einem Kindergeburtstag eingeladen, zu dem er natürlich mal wieder nicht gehen will. Sollte ich nun vielleicht tatsächlich nicht drängen und es auf die Art und Weise versuchen, dass wir nun erst einmal ein Kind zu uns einladen??? Die Kontakte zu Kindern beschränken sich derzeit auf den Kindi und auf MUTTER-Kind-Turnen. Vielleicht haben sie eine Idee. Zuhause weiss er auch oft nichts mit sich anzufangen. Sein Kinderzimmer betritt er so gut wie gar nicht, Spielsachen sind uninteressant. Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Gibt es Irgendetwas, was Ihr Sohn besonders gerne macht, lassen Sie ihn eine entsprechende Interessengruppe besuchen. Dort wird sein eigenes Können ganz besonders hervorgehoben, während er gleichzeitig gefordert und auch gefördert wird. Er erfährt, dass er selbst unentbehrlich ist, während eine gemeinsame Leistung noch stärker/mächtiger macht. Diese Gruppe wird sein Selbstwertgefühl gezielt stärken und er wird mehr Zutrauen in sich selbst lernen. Zusätzlich sollten Sie immer mal wieder ein Kind/Freund zu sich nach Hause einladen und Ihren Sohn vielleicht mit einem Freund statt mit Ihnen zu einem KIndergeburtstag gehen lassen. Da er sein Spielzimmer nur sehr ungern alleine betritt, regen Sie ihn und ein weiteres Kind dort zu einem konkreten Spiel an oder/und gehen Sie hin und wieder selbst mit Ihrem Sohn in sein Zimmer, um sich dort gemeinsam zu beschäftigen. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Schuster Ich wurde gestern im Kiga von einer Erzieherin darauf angesprochen dass unser 4 jähriger Sohn keine Manieren hätte. Er würde weder bitte und danke sagen, noch hallo und tschüss, zu niemandem. Ausserdem würde er die Erzieherinnen komandieren wollen indem er z.b zu ihnen sagt "du sollst jetzt das und das machen". Ansonst ...

hallo mein sohn ist jetzt 11 monate, kann man jetzt schon wissen ob er irgendwann mal aufgeschlossen sein wird oder eher schüchtern? oder kann man es auch jetzt zum teil feststellen? ich versuche seit längerem ihm dann winken und klatschen beizubringen klappt nicht, soll ich aufgeben und ihn lassen oder dranbleiben? weil überfordern möchte ic ...

Hallo, meine beiden Kinder sind 23 Monate und 10 Monate. Wir besuchen einmal wöchentlich eine Gruppe mit anderen Müttern mit unterschiedlich alten Kindern. Mir bereitet etwas Sorge das meine beiden Kinder sehr auf mich fixiert sind während der Gruppenstunde und beide sich keinen Meter von mir entfernen. Darüberhinaus schreit mein 23 Monate altes ...

Liebe Frau Uebbens, nun muss ich hier auch mal eine Frage loswerden bzw. unser Problem schildern: Zunächst mal das Positve: Unser Tochter (wird am Donnerstag 4) ist zu Hause und in gut bekannter Umgebung ein sehr aufgewecktes Mädchen. Sie spricht sehr gut, was uns auch immer wieder von anderer Seite bestätigt wird und ist mittlerweile schon s ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er geht seit seinem 3. Geburtstag in den Kiga, mit 3,5 Jahren hat er nochmal gewechselt in einen neuen Kiga mit kleinerer Gruppe(20 Kinder). Er sorgt für viel Ärger im Kiga da er häufig andere Kinder schlägt und beleidigt weil er anders oft nicht in Kontakt treten kann und bei kaum einer Akt ...

Hallo, meine Tochter ist 2,5 und ein sehr quirliges, fröhliches und freches Kind. Sie ist aber auch sehr sensibel und hat von Geburt an viel geweint, sogar wütend geschrien und viel Aufmerksamkeit und körperliche Nähe eingefordert. Seit sie 18 Monate ist geht sie Vollzeit in die Kita und geht dort gerne hin. Wie bei allen Kindern haben wir Ph ...

Hallo Frau Ubbens, unsere 5 jährige Tochter war/ist schon immer ein schüchternes/ängstliches Kind. Im Kindergarten spricht sie wenig und leise und geht selten auf andere Kinder zu (hat aber auch ihre 2 Freunde, die ihr reichen), kann ihre Interessen/Wünsche schlecht mitteilen. Daheim ist sie das genaue Gegenteil, sehr lebendig , redselig (unterbr ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 6 Jahre alt und sehr schüchtern. Im Kindergarten hat er fast nur beobachtet. Im Stuhlkreis etc hat er mitgemacht und auch geantwortet, aber ist fast nie verbal in Kontakt mit den anderen KIndern gekommen. Wir haben oft Kinder zu uns nach Hause eingeladen. Dort hat er dann ganz normal mit ihnen gespielt. Nun besu ...

Hallo, unsere Tochter (5 J.) ist so schüchtern!… seit knapp 6 Monaten geht sie in die Kita (durch Corona hat sich das alles rausgezögert:() aber sie hat noch keinen Anschluss gefunden und erzählt mir immer, dass sie sich nicht „traut“ andere Kinder anzusprechen (beschäftigt sich also alleine) :( … bei Gesprächen mit Erwachsenen muss sie sich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (knapp 3,5 Jahre) hat Ende September 22 die Gruppe von der Krippe zur Kita gewechselt. Das hat an sich sehr gut geklappt, was niemand gedacht hätte weil die Eingewöhnung in der Krippe eine Tortur war. Heute morgen habe ich kurz mit der Erzieherin gesprochen: - meine Tochter traut sich kaum mit den Erzieherinn ...