Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnuller abgewöhnen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schnuller abgewöhnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster Meine 3 Jährige Tochter (Dezember 99) braucht immer noch tagsüber ihren Schnuller leider :O( Wir hatten das schon mal so weit daß sie ihn nur noch nachts hatte, aber nach einer Krankheit hat sie ihn dann wieder tagsüber gehabt und jetzt steckt er den ganzen Tag dort. Es ist aber mehr als wichtig daß sie ihn hergibt da sie sehr undeutlich spricht (schlaffe Mundmuskulatur) und der Nucky ist natürlich mehr als hinderlich es richtig zu lernen. Der Versuch ihr zu sagen daß sie ihn raustun soll endet mittlerweile nur noch in Rumkasperei, Rumwüterei und das ganze gelangt viel zu sehr zum Mittelpunkt. Der Kinderarzt hat uns auch dringends dazu geraten ihn nur noch zum Schlafen zu geben. Viele Probleme die wir leider mit ihr haben und weswegen wir jetzt auch einen Termin bei der Kinderpsychologin haben beruhen auch darauf daß keiner sie versteht und ich denke ohne Nucky würde das sich auf jeden Fall verbessern. Komischerweise braucht sie ihn z.b im Kindergarten (momentan noch zweimal wöchentlich) nicht, aber sobald ich durch die Tür komme geht der Terror los. Ich war dann heute konsequent und habe gesagt Nein Melissa, den Nucky gibts erst im Bett, denk dran was der Arzt gesagt hat (das hatte sie mitbekommen weil er extra mit ihr darüber gesprochen hat) Das Argument daß sie kein Baby ist funktioniert leider nicht, denn sie möchte gerne wieder eines sein. Was würden sie sagen....ist es ok wenn wir jetzt konsequent sagen tagsüber nein nachts ja? Am meisten verfluche ich mich daß ich das Ding je angeboten habe, bei ihrer kleinen Schwester war ich klüger. Da sie ein Schreikind war und ich ihrem Saugbedürfnis durch Stillen alleine kaum gerecht wurde habe ich halt daraufhin zurückgegriffen, das war der größte Fehler echt :O( denn bei ihr ist es wirklich eine Nucky Sucht geworden. Danke für ihre Hilfe lg von Sunny


Beitrag melden

Hallo Sunny, hallo Trine Kaufen Sie zunächst keine neuen Schnuller mehr. Es wird bei intensivem "schnullern" sicherlich nicht allzu lange dauern, bis der alte Schnuller porös wird, zu riechen beginnt, o.Ä. und freiwillig von den Kindern verschmäht wird.- Manchmal genügt es auch schon, wenn der Schnuller an ein Baby verschenkt werden darf, und man dafür vielleicht ein neues Kuscheltier für sich selbst aussuchen darf oder ein anderes, kleines Geschenk bekommt (Die Schnullerfee tauscht den Schnuller gegen einen Teddybär). Um tagsüber nicht total auf seinen Schnuller verzichten zu müssen, reicht es evtl. auch, wenn man ihn sich ab und zu anschauen darf und er zu diesem Zweck in einer hübschen (Kindergarten-)Tasche verschwindet.- Als Literatur kann ich Ihnen noch Folgendes empfehlen: - "Adieu, mein kleiner Schnuller", Margret Nußbaum, Pattloch-Verlag, 8,90€ . Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich brauche da auch einen Rat. Aber Dir Sunny möchte ich sagen, mach Dir bloß keine Vorwürfe. Offensichtlich hat die Kleine den Schnuller gebraucht, deshalb hast Du ihn ihr gegeben, das ist bestimmt kein Verbrechen - oder wie sagt die Kinderärztin von meinem Neffen: Besser schiefe Zähne und Zahnspange als eine kaputte Seele (ist sehr extrem ausgedrückt, aber es ist doch auch ein Abwägen). Meiner Tochter habe ich übrigens den Schnuller auch angeboten, aber die wollte weder Schnuller noch Flasche (also auch abgepumpte Milch in der Flasche, weil ich voll gestillt habe 8 Monate). Es liegt einfach auch am Kind. Mein Sohn schlief immer an der Brust ein. Meine Tochter fast nie, sie lässt vor dem Einschlafen los und dann lege ich sie hin, sie erzählt dann noch und schläft klaglos ein, hat absolut kein Saugbedürfnis - hätte vorher nie geglaubt, dass es auch solche Kinder gibt. Aber mich würde das auch interessieren und so hänge ich mich an Deine Frage an in der Hoffnung, dass Frau Schuster auch darauf eingeht: Mein Sohn ist gerade 3 geworden, er braucht den Schnuller nur zum Einschlafen und ab und zu, wenn er zu Hause ist und müde und vielleicht dummerweise einen sieht. In der Kita oder wenn wir im Freien sind, nimmt er ihn gar nicht (sähe er ihn, würde er ihn wollen, aber da fehlts am Angebot). Wenn er abends eingeschlafen ist, nehm ich ihm den Lulli sofort ab und er wacht davon nicht auf und es ist sehr selten, dass er ihn nachts doch noch einmal verlangt (nehme ihn dann eher in mein Bett als dass ich ihm dies Ersatzding gebe). Inzwischen nervt mich die Lullerei aber doch ziemlich und ich habe nicht den Eindruck, dass er ihn wirklich "braucht". Jetzt haben wir überlegt, ob zu Ostern die "Schnullerfee" kommen soll - Freunde von uns haben das mit Erfolg gemacht, aber eigentlich halte ich nicht so viel von Zahn- und Schnullerfeen, aber ich bin offen für Unterstützung, denn ich denke, jetzt wäre der Zeitpunkt gekommen, ihm das Ding abzugewöhnen, ohne dass er es zu sehr entbehren würde und an Ostern hätte ich auch noch Extra-Zeit für Extra-Zuwendung. Wenn meine Frage hier mit dazu passt, wäre ich Ihnen, Frau Schuster, sehr dankbar für Ihren Rat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo gern auch an alle hier meine Tochter ist jetzt ein jahr. Wir machen noch 2 bis 3 Schläfchen tagsüber und brauchen dafür genau wie abends den schnuller. Hab schon paar mal probiert ohne Schnuller aber das geht gar nicht. Ab wann und wie gewöhne ich am besten den Schnuller Ab?

Guten Tag Frau Ubbens, Ich komme gerade vom Zahnarzt. Mein Sohn war heute das erste Mal dort. Die Ärztin hat festgestellt, dass Niklas einen offenen Biss hat und wir den Schnuller abgewöhnen sollen. Das stellt uns vor eine große Herausforderung: Niklas liebt seinen Schnuller! Wir versuchen schon seit einiger Zeit zumindest tagsüber den Schnulle ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und hängt noch immer sehr am Schnuller. Wir bekommen zunehmend Kritik und nun hat sich auch die Logopädin des Kindergartens eingeschaltet und Druck macht. Sie hat festgestellt, dass er bestimmte Laute noch nicht seinem Alter gemäß aussprechen kann und hat dies auf den Schnullergebrauch ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt 3,5 Jahre und hängt noch sehr an ihrem Schnuller. Aktuell haben wir es soweit eingeschränkt, dass sie ihn nur noch zum eingeschlafen bekommt, ich ihn ihr dann aus dem Mund ziehe, sobald sie schläft. Wacht sie in der Nacht auf, macht sie ein rießen Theater, wenn sie den Schnuller nicht wieder im Bet ...

Mein Sohn wird in vier Wochen drei Jahre alt. Er ist extrem abhängig von seinem Schnuller. Er braucht den Schnuller nahezu 24 Stunden am Tag. Abends kann er nicht ohne Schnuller einschlafen und das obwohl er die ganze Nacht im Familienbett zwischen mir und meinem Mann schlafen darf und ich abends mit ihm ins Bett gehe und solange bei ihm bleibe bis ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...