Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnuller abgewöhnen mit 5 Monaten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schnuller abgewöhnen mit 5 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 5 Monate alt und hat seit der Geburt einen Schnuller (leider). Ging aber irgendwie nicht anders, da das Saugbedürfnis sehr groß war. Kann ich ihm jetzt schon den Schnuller abgewöhnen? Er braucht ihn nur zum Einschlafen und nachts wenn er aufwacht. Ich habe schon etliches probiert: Kuschltier, T-Shirt von mir usw. Nichts akzeptiert er. Das einzige wäre ihn beim Stillen einschlafen zu lassen was ich nicht sehr sinnvoll finde. (Sollte ich ihn nachts nach dem Stillen eigentlich wecken bevor ich ihn zurück ins Bett lege?) Ohne Schnuller brüllt er wie am Spieß und ein schreiendes Baby ist bestimmt nicht sehr zufrieden.Was kann ich machen? Oder sollte ich tatsächlich noch warten


Beitrag melden

Hallo Nicki Bitte warten Sie noch! Wie Sie selbst feststellten, hat Ihr Sohn noch ein sehr großes Saugbedürfnis, das befriedigt werden sollte. Dabei geht es eigentlich nur um Ihre eigene Zufriedenheit, ob Sie ihm Ihre Brust oder weiterhin den Schnuller anbieten. Die Brust lehnen die meisten Kinder irgendwan von ganz allein ab, während der Schnuller später einsichtig durch einen Tausch abgewöhnt werden kann. Wird er nachts nach dem Stillen nicht von allein wach, wenn Sie ihn ins Bett legen, lassen Sie ihn bitte weiterschlafen und gönnen Sie sich gemeinsam den raschen, erholsamen Schlaf. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wieso lässt du ihm denn nicht seinen Schnuller. Wenn er ihn nur abends brauch ist das doch schon gut. Meiner ist 11/2 und hat seinen Schnuller auch noch für die Nacht. Ich glaub, bis zur Schnullerfee kann ich auch noch ein bißchen warten. Es ist immer noch besser als wenn er sich dann seinen Daumen nimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, die Frage ist, ist es Dir unangenehm, wenn er an der Brust einschläft oder vor allem ein rationaler Entschluss dagegen. Also ich bin sehr gut damit gefahren, meine Kinder an der Brust einschlafen zu lassen. Meine Tochter hat das sehr früh nicht mehr gemacht. Mein Sohn schlief bis etwa 8-9 Monate nur an der Brust ein und ich dachte, es wird nie anders. Ich habe ihn dann aber vor dem Schlafenlegen auf einem Stuhl vor dem gestillt und ihn dann ins Bettchen gelegt (wach), - das kam eigentlich von alleine, dass er an der Brust nicht mehr immer einschlief. Bei meiner Tochter "musste" ich lange daneben liegen bleiben und habe auch damit aufgehört als ich es nicht mehr wollte und mich nur noch davor gesetzt. Irgendwie kommt für alles "die Zeit". Meist von ganz alleine, manchmal musste ich mit sanftem Druck nachhelfen, wenn ich die Situation nicht mehr gut fand. Und jeder muss natürlich selbst für sich am besten wissen, was gut für die Beteiligten ist. Wenn Du vor allem Sorge hast, dass Dein Sohn dann für alle Zeiten nur noch an der Brust einschläft, ist das nach meinen Erfahrung unbegründet. Gerade mein Sohn, der die Brust lange oft und zum Einschlafen und zur Beruhigung brauchte (fast 17 MOnate), war ab 2 Jahren ein völlig unproblematisches Einschlaf-/Durchschlafkind. Manchmal denke ich das es so ist, weil er so lange bekam, was er brauchte - aber ich weiß niatürlich nicht, wie es anders gelaufen wäre. Ich fand es sehr angenehm, dass meine Tochter gar keinen Schnuller mehr hatte. Zum einen sehen sie einfach nicht schön aus - ich finde Kindergesichter werden regelrecht dadurch verunstaltet. Zum anderen kommt halt irgendwann der Abgewöhnungsstress (nicht zwingend, aber meist geht es nicht glatt). Viel Glück und eine gute Entscheidung wünsche ich. Trine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Lass ihm doch noch ein weinig seinen Schnuller,mit 5 monaten ist er doch noch so klein,und sein Saugbedürfnis noch sehr ausgeprägt.Die Schnuller sind doch in der heutigen Zeit sehr kiefergerecht geformt,wenn du die passende Größe nimmst!Lass ihm seinen ruhigen Schlaf und DIR auch! LG Katja


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo gern auch an alle hier meine Tochter ist jetzt ein jahr. Wir machen noch 2 bis 3 Schläfchen tagsüber und brauchen dafür genau wie abends den schnuller. Hab schon paar mal probiert ohne Schnuller aber das geht gar nicht. Ab wann und wie gewöhne ich am besten den Schnuller Ab?

Guten Tag Frau Ubbens, Ich komme gerade vom Zahnarzt. Mein Sohn war heute das erste Mal dort. Die Ärztin hat festgestellt, dass Niklas einen offenen Biss hat und wir den Schnuller abgewöhnen sollen. Das stellt uns vor eine große Herausforderung: Niklas liebt seinen Schnuller! Wir versuchen schon seit einiger Zeit zumindest tagsüber den Schnulle ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt und hängt noch immer sehr am Schnuller. Wir bekommen zunehmend Kritik und nun hat sich auch die Logopädin des Kindergartens eingeschaltet und Druck macht. Sie hat festgestellt, dass er bestimmte Laute noch nicht seinem Alter gemäß aussprechen kann und hat dies auf den Schnullergebrauch ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt 3,5 Jahre und hängt noch sehr an ihrem Schnuller. Aktuell haben wir es soweit eingeschränkt, dass sie ihn nur noch zum eingeschlafen bekommt, ich ihn ihr dann aus dem Mund ziehe, sobald sie schläft. Wacht sie in der Nacht auf, macht sie ein rießen Theater, wenn sie den Schnuller nicht wieder im Bet ...

Mein Sohn wird in vier Wochen drei Jahre alt. Er ist extrem abhängig von seinem Schnuller. Er braucht den Schnuller nahezu 24 Stunden am Tag. Abends kann er nicht ohne Schnuller einschlafen und das obwohl er die ganze Nacht im Familienbett zwischen mir und meinem Mann schlafen darf und ich abends mit ihm ins Bett gehe und solange bei ihm bleibe bis ...

Hallo Frau Ubbens, ich hatte in dieser Sache schon einmal gefragt, auch noch bzgl. anderer Dinge und Ihre Antworten haben wirklich gut geholfen. Mein Sohn ist tagsüber so gut wie windelfrei, in der Kita versuchen wir es jetzt, er braucht die Windel nur noch nachts.. das ist ein wirklich großer Fortschritt. Leider klappt die Schnullerentwöhun ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, unsere Tochter lässt sich nicht vom Schnuller entwöhnen und ich bitte Sie um Ihren Rat. Sie ist 3,5 und ein extrem gefühls- und willensstarkes Kind, sehr unruhig und kann sich schwer regulieren. Ihr Schnuller ist ihr ein und alles und am liebsten würde sie ihn den ganzen Tag nehmen. Bereits vor anderthalb Jahren hab ...

Hallo, mein Sohn ist 19 Monate. Vor einiger Zeit hat er angefangen in der Nacht seine Schnuller zu zerbeißen. Ich habe mich daraufhin dazu entschieden sie abzugewöhnen. Er hatte ihn nur zum schlafen. Ich habe bei Mittagsschlaf angefangen, nach einigen Tagen hat das auch super geklappt. Nach zwei Wochen ohne Schnuller beim Mittagsschlaf hab ich ih ...

Hallo Frau Ubbens, Wir überlegen gerade wann wir unseren Sohn den Schnuller abgewöhnen sollen. Er wird im Oktober 3 und wir erwarten Anfang August unser 2. Kind. Jetzt wissen wir nicht ob es besser wäre noch vor Entbindung oder danach ihn diesen ab zu gewöhnen. Man muss dazu sagen, dass er ein sehr lebendiges Kind ist und nur mit dem Schnuller ...

Guten Tag, meine Tochter wird in ein paar Tagen zwei Jahre alt. Nun hatte ich mehr oder weniger spontan vor ein paar Tagen die Idee eventuell den Schnuller auszuschleichen. Sie hat ihn schon länger nur noch zum Mittagsschlaf und in der Nacht. Heute habe ich es mittags einfach mal probiert. Wir haben darüber im Vorfeld gesprochen und sie hat auch e ...