Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schlechtes Entwicklungsgespräch im Kindergarten

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schlechtes Entwicklungsgespräch im Kindergarten

gleitsmaennchen

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich bin ein wenig ratlos. Hatte letzte Woche ein Entwicklungsgespräch im KiGa das nicht all zu positiv war. Vielleicht könnten Sie mir Ihre Meinung dazu schreiben. Sorry dass das jetzt etwas länger wird: Mein Sohn ist jetzt 4, hat einen riesen Bewegungsdrang (den wir aber meiner Meinung nach gut stillen). Er geht 2 mal die Woche turnen und ist ansonsten auch jeden Tag an der frischen Luft. Er ist frech und testet gern wie weit er gehen kann. So ist er sowohl im Kindergarten als auch zuhause. Jedenfalls siehts von KiGa-Seite jetzt so aus: Sie sagen, er kann nicht still sitzen, er kann sich nicht gut an Regeln halten und er macht nur bei den Sachen mit die ihm Spaß machen. Bei allem anderen kaspert er rum oder schmollt wenn er ermahnt wird. Er hat im KiGa erzählt dass er im Kino in Harry Potter war, er erzählt viel von Spiderman und dass wir einen Hund haben... Im Kino waren zwar mein Mann und ich, aber ich würde nie auf die Idee kommen meinen 4-Jährigen mit in so nen Film zu nehmen, er hat noch nie Spiderman im Fernsehn gesehen (da ist doch grad jeder kleine Junge Fan von oder?) Und zum Thema Hund... wir haben garkeine Haustiere weil ich ne Tierhaarallergie hab. Aber ist das nun Lügen oder ne lebhafte Fantasie? Er isst schlecht und kaspert auch am Esstisch im KiGa nur rum. Also sind laut Erzieherin die Portionen (1 Brot und ein Obst) zu groß und ich soll ihm nur die Hälfte mitgeben dass er (wenn er es schafft) ein Erfolgserlebnis hat. Wenn man mit ihm schimpft oder ihn ermaht ist er ganz gekränkt, macht aber 10 Min. später genau das gleiche, so die Erzieherin. (wobei ich sagen muss das mir das auch daheim schon aufgefallen ist, aber ich ihn dann schon sehr konsequent "bestrafe" bzw. ihn aus der Situation raus nehme) Die Erzieherin hat mir nahegelegt diesen Punkten entgegenzuwirken. Ich weiss nur nicht wie ich das machen soll, weil wir diese Problematik ja zuhause in dieser Deutlichkeit nicht haben. Hier kann er sehr wohl still sitzen und muss Dinge machen die ihm auch mal nicht gefallen oder wo er grad keine Lust dazu hat. Genau so beim Essen, klar kaspert er hier auch mal rum, aber wenn ich ihn ermahne ist das okay und im Kindergarten klappt das anscheinend nicht. Vielleicht haben Sie ja irgendeinen Tipp für mich. Vielen Dank schon mal fürs Lesen. Manuela


Beitrag melden

Hallo Manuela Es ist durchaus positiv anzusehen, dass Sie Ihren Sohn nicht zu "blindem Gehorsam" erziehen, seine individuellen Bedürfnisse zu befriedigen suchen und ihm scheinbar auch genug liebevolle Zuwendung und Aufmerksamkeit schenken :-) Er besucht den Kiga, um ein angemessenes, soziales Verhalten zu erlernen, um in seiner Konzentrationsfähigkeit, seinem emotionalen Verhalten, in der Grob- und Feinmotorik usw. altersgerecht gefördert und gefordert zu werden. Dazu gehört, dass er, wie alle übrigen Kiga-Kinder motiviert werden für Aktivitäten, Beschäftigungen, zum harmonischen Miteinander und auch zu bewegungsintensiven, wie zu ruhigen Spielen. Bitten Sie die Erzieherin, ruhige mit bewegungsreichen Angeboten abzuwechseln, die Stärken der Kinder lobend hervorzuheben und zu gegenseitiger Hilfestellung anzuregen. Informieren Sie darüber, wie Sie Ihren Sohn zu Hause konkret zu mehr Ruhe anregen und was er ungefähr zu den gemeinsamen Mahlzeiten zu sich nimmt. Er wird im Kiga herumkaspern, um seine Grenzen zu testen, die die Erzieherin ihm begründet zu setzen hat, aber auch, um liebevolle Aufmerksamkeit und positive Verstärkung zu erhalten. Haben Sie selbst das Gefühl, dass Ihr Sohn sich genauso, wie andere Kinder seines Alters verhält, machen Sie sich bitte keine allzu großen Sorgen. Beobachten Sie ebenfalls Auffälliges, sprechen Sie bitte mit dem behandelnden Kinderarzt über Ihre Beobachtungen. Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...

Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist.  Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super.  Ich habe es da auf die Krank ...

Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...