Pumsi1980
Hallo Fr. Ubbens, mein Sohn spielt seit längerem öfter mal, er wäre ein Frosch. D.h. er hüpft quakend durch die Wohnung. Ich soll ihn dann auch mit "Quaki" ansprechen. Das gefällt ihm total gut... In letzter Zeit verwandelt er sich sehr oft in "Quaki". Ist das normal... soll ich dann wirklich immer mit machen und ihn so ansprechen. Er verfällt dabei auch immer in eine Babysprache.... Was meinen Sie dazu? Vielen Dank und viele Grüße
Liebe Pumsi1980, Sie schreiben nicht, wie alt Ihr Sohn ist. Solche Rollenspiele sind im Kindergartenalter völlig normal und dürfen gerne mitgespielt werden. I.d.R. werden spätestens Mitte der Grundschulzeit diese Art der Rollenspiele nur noch selten gespielt. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, einer Freundin und mir fiel auf, daß unsere Kinder (beides Mädchen, knapp 2 Jahre alt) mit uns immer wieder ein "Rollenspiel" aufführen, in dem wir Mütter bisher unbewußt und unfreiwillig mitwirkten. Man könnte es als Außenstehender "Draufgänger und Angsthase" nennen. Zum besseren Verständnis hier die beiden Kinder: Ki ...
ich bin schon leicht verzweifelt. Meine 2 1/2 jährige Tochter nennt mich Sina (so heißt sie) und sie ist die Mama. Sie sagt mir was ich machen soll und was nicht. (Wasch Dir die Hände Sina, zieh Dich an Sina, usw.) Ich spiele das Spiel ja gerne mit aber ich möchte gelegntlich auch wieder Mama sein. Wenn ich ihr erkläre, daß wir jetzt genug gespielt ...
ich hätte auch mal eine frage, meine kleine ist im oktober 3 jahre geworden, was mir auffällt, daß sie überhaupt noch keine rollenspiele mit z. b. puppen usw. macht. sie hilft gern im haushalt, spielt zwar gerne diverse spiele (aber das auch nicht lange), aber eben solche rollenspiele, was ich bei anderen kindern in ihrem alter schon häufig beobach ...
Hallo Frau Schuster! Inwieweit ist es "normal", dass ein Kind häufig in andere Rollen schlüpft? Ich habe da eins vor Augen, das ist eigentlich immer, wenn wir uns begegnen, ein Dino, ein Drache, ein Räuber - irgendwas großes, gefährliches, lautes. Klar bekomme ich nur Bruchstücke des Verhaltens mit, aber ich finde es doch merkwürdig, dass dieses K ...
einen schönen guten abend! ich habe mal wieder eine frage! meine kleine wird im dezember drei! nun mach ich mir mit ihr oft den spass, und sie fängt an mir " vorzulesen"! ( abends im bett beim gute nacht geschichte lesen)! das macht sie mit grosser begeisterung, sie spielt dann sogar so weit, das sie sagt,. das licht wird ausgemacht, die tür bleibt ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt gerade 4 geworden und ist völlig fasziniert von einem Jungen aus ihrer Kindergartengruppe. Dieser Junge ist erst vor kurzem in ihre Gruppe gewechselt, war also schon vorher im Kindergarten, aber in einer anderen Gruppe. Dieser Junge hatte sich dann den Arm gebrochen und meine Tochter wollte das dann zu Hause immer ...
Sehr geehrte Frau Schuster, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort gestern. Können Sie mir Ihren Rat bezüglich des mitspielens ( Rollenspiel Baby) noch begründen. Ich glaube, dann fällt es mir leichter konsequent zu bleiben und die Zurückweisung meiner Tochter für mich zu rechtfertigen. Herzlichen Dank...und Frohe Ostern !
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen