Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Probleme in der Spielgruppe

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Probleme in der Spielgruppe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Leonie (22 Monate) war eigentlich noch nie schüchtern, gefremdelt hat sie auch kaum. Aber trotzdem gibt´s in letzter Zeit immer mehr Probleme, wenn sie in einer Gruppe mit Kindern ist. Leonie fängt nämlich beim kleinsten Anlaß an zu heulen. An manchen Tagen kommt es schon mal vor, daß sie in der Krabbelgruppe aller 5-10 Minuten heult. Weil man ihr das Spielzeug wegnimmt, weil sie geschubst wird usw. Sie tut mir manchmal auch wirklich leid. Sie ist unter Gleichaltrigen immer die Kleinste (77 cm, 9 kg) und beim Kampf ums Spielzeug steht sie immer auf verlorenem Boden sie hat da keine Chance gegen andere, die körperlich überlegen sind. Ich und auch die anderen Mütter greifen da schon ein, daß jeder Mal spielen kann, aber ich bin irgendwie unsicher, wann und wie oft ich eingreifen soll. Ich kann ja nicht immer alles für Leonie regeln, zumal sie beim austeilen auch nicht gerade zimperlich ist. Sie verteidigt das Spielzeug mit Hauen und Kratzen und mitspielen darf bei ihr auch keiner, sie will immer alles alleine haben. Also auch nicht gerade schön, da kann ich mir aber den Mund fusselig reden, teilen will Madame auch nicht. Nur steckt sie halt wirklich immer hart ein, es ist halt ein Unterschied, ob sie schubst oder ob sie von einem größeren Kind geschubst wird, da fällt sie nämlich immer gleich um. In der Betreuung im Fitneßstudio gibt es überhaupt keine Probleme, da sind Kinder versch. Alters und es gibt laut Betreuerin null Probleme, Leonie spielt mit jedem. Dabei heult sie nicht nur, weil sie geschubst worden ist und es halt weh tut, sondern auch vor Wut, z. B. weil sie von der Rutsche gedrängt wird und auch um Aufmerksamkeit zu kriegen. Ich freue mich jetzt schon auf die Spielplatzsaison:((! Da kann ich garantiert ständig neben meinem heulenden Kind stehen. Ich weiß halt auch nicht, wann ich eingreifen soll, und was machen, wenn fremde Kinder schubsen und die Mütter nichts sagen. Aber wie gesagt, Leonie ist im austeilen auch nicht zimperlich, schubst auch mal große Jungen, die sich dann nicht trauen, sich zu wehren. Was kann ich tun, wann soll ich eingeifen? Viele Grüße, Ivonne


Beitrag melden

Hallo Ivonne Greifen Sie nur dann ein, wenn ernsthafte Verletzungsgefahr besteht. Da Leonie sich zu wehren weiß, brauchen Sie sich nicht zu sorgen, dass sie ganz "untergebuttert" wird. Beobachten Sie, dass Leonie gar zu sehr leidet, bzw. weint, gehen Sie zu ihr und machen Sie ihr mit Worten Vorschläge, wie der Konflikt zu lösen ist. Lassen Sie sie anschließend selbst handeln und gehen Sie verschwenderisch mit Lob um. Würde sie sich in der Gruppe gar nicht wohl fühlen, würde sie es Ihnen mit ihren 22Mon. sicherlich schon zu verstehen geben und den Raum erst gar nicht betreten wollen. Sie wird ganz sicher ihren Platz in der Gruppe finden -auch wenn sie äußerlich recht klein und schwach zu sein scheint. Friedliches Wochenende und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn (2,4 Jahre) ist wöchentlich in einer Spielgruppe, in einer Gruppe ohne mich und im Kinderturnen. Jetzt ist es so, dass er vor allem in der Spielgruppe seit Wochen wahnsinnig anstrengend ist. Von einem zum nächsten rennt, zu jeder Tür muß er mehrmals raus, haut auch oder nimmt Sachen weg... ich bin nur am hinterherlaufen. Für mic ...

Liebe Frau Ubbens Mein bald 3jähriger Sohn geht seit letzten Donnersag in die Spielgruppe. Er ist eigentlich ein offenes Kind geht auf Kinder zu usw. Hat dort auch gespielt und mitgemacht. Wollte einfach nur paarmals nach draussen gehen da er denke ich zwischendurch mal genug hatte (Dauer ist 2,5h). Ich hab auch versucht mal wegzugehen, habe ihn g ...

Hallo Frau Ubbens, ab wann machen betreute Spielgruppen (ohne Eltern) Sinn bzw. muss ein Kind vor dem Kindergarten soz. an größere Gruppen gewöhnt werden? Ich bin drei Jahre in Elternzeit und mein Kind wird von mir betreut bis es im nächsten Jahr in den Kindergarten geht. Wir gehen wöchentlich zum Kinderturnen, Spielplatz, ab und zu private Tre ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist 2,5 und wir probieren gerade seit ca 3 Wochen die Eingewöhnung in eine betreute Spielgruppe (stundenweise an drei Tagen). Die erste Woche lief reibungslos und er blieb zuerst 30min. und dann je 1 Stunde. In der nächsten Woche war er etwas erkältet und seit dem weint er schon beim Ankommen und sagt auch zu ...

Liebe Expertin, Bis vor kurzem habe ich mit meinem 20 monatigen Sohn zwei Kleinkindkurse pro Woche besucht. Einer davon hat ihm leider nicht gefallen, weil er nie mitmachen wollte und immer versuchte aus dem Raum zu entfliehen. Zu diesem Kurs gehen wir nicht mehr. Leider ist der zweite Kurs, zu dem er etwas lieber ging, im gleichen Gebäude. Das P ...

Liebe Frau Ubbens, Vielen Dank für Ihre Antwort zu meiner gestrigen Frage. Allerdings ist vielleicht nicht rübergekommen, dass mein Sohn bereits vor dem Gebäude der Spielgruppe weint und sich losreißen will. Ich nehme ihn dann unter Protest in den Raum mit. Dort will er aber nicht bleiben und versucht ständig aus der Tür zu rennen. Somit funktioni ...

Liebe Frau Ubbens, unser bald 4 jährige Sohn geht seit letzten Sept zur Spielgruppe. Wir (abwechselnd mein Mann und ich) haben ihn begleitet für paar Monate, wollten eine sanfte Loslösung. Jetzt seit paar Wochen ist er wie ängstlich sobald wir reingehen und will nicht das wir weggehen. Nach paar Minuten jedoch verabschieden wir uns und die Leiterin ...

Hallo Meine Tochter wird nächstes Monat 3 Jahre alt und ist ein sehr schüchternes Kind! Zuhause ausgelassen und wild und in ungewohnter Umgebung sehr zurückhaltend und anhänglich! Sie geht seit einem halben Jahr in eine Spielgruppe mit 1 bis 3 jährigen! Als Vorbereitung für den Kiga! Ich habe ihr bei der Eingewöhnung viel zeit gelassen und war ...

Guten Morgen Frau Ubbens, meine Tochter wird im Feb.3 Jahre alt. Da sie, außer mit ihrem 9jährigen Bruder oder mal auf dem Spielplatz, kaum Kontakt zu Kindern hat, habe ich sie in einer Spielgruppe angemeldet, damit ihr der Start in den Kindergarten nach den Sommerferien leichter fällt. Die Spielgruppe besteht aus zwei Betreuerinnen und insge ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Tochter hat die Möglichkeit an einer pädagogischen Spielgruppe teilzunehmen. Die Betreuung ist ohne Eltern 2-3 mal wöchentlich für 2 Stunden. Dort befinden sich Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren. 10 Kinder werden durch 2 Pädagogische Fachkräfte betreut. Meine Tochter ist 2 Jahre und 2 Monate alt, War noch ...