Mitglied inaktiv
Hallöchen! Ich hab vor ein paar Tagen hier schon mal gespostet wegen dem Nägelkauen meiner Tochter (2 1/4 Jahre) und Sie haben mir gesagt, daß das durch Unsicherheit kommt und das meine Tochter wohl irgendwas beschäftigt. Also....mein Mann und ich haben lange überlegt wann es das 1. Mal aufgetreten ist etc. Ich bin schwanger und eigentlich freut sich meine Tochter schon auf ihr Geschwisterchen, ABER.....uns ist aufgefallen, daß sie damit angefangen, nachdem wir auf dem Geburtstag unseres Neffen waren und die Leute unsere Tochter als eigene Person eigentlich gar nicht registriert haben und jeder (wirklich JEDER!!!) sie nur alles mögliche wegen dem Baby gefragt hat und auch richtig gebohrt hat (teilweise hat sie schon gar keine Antwort mehr gegeben und die Leute haben trotzdem weiter gefragt). Jetzt hab ich sie mal ein paar Tage beobachtet und mir fällt auf, daß sie jedes Mal die Nägel kaut, wenn jemand über das Geschwisterchen spricht - wenn sie es von sich aus macht nicht, aber wenn ein anderer (auch wenn ich es bin oder mein Mann) mit dem Thema anfängt landen die Finger sofort im Mund. Kann das sein??? Da ihre Nägel mitlerweile schon leicht mitgenommen aussehen, hab ich mir in der Apotheke "Daumexol" gegen Nägelkauen geholt, aber ganz ehrlich gesagt es hilft eigentlich nicht. Liebe Frau Schuster, WAS KANN ICH TUN????? Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Ihre Vermutung ist wahrscheinlich richtig: Ihre Tochter wird das Gefühl haben, dass sie nicht mehr der Mittelpunkt ist sondern in den Hintergrund gedrängt wird, zu Gunsten des Neuankömmlings. Das wird sie nicht nur unsicher sondern auch traurig stimmen. Später kommt dann Eifersucht hinzu.- Das Nägel-Kauen dient ihr als Ersatzbefriedigung. Versuchen Sie, Ihren Bekannten zu erklären, dass sie durch das Nachfragen nicht das Interesse Ihrer Tochter wecken sondern ihr eher das Gefühl geben, das 5.Rad am Wagen zu sein. Gehen Sie bei diesen Gesprächen bitte behutsam vor, da die Freunde es ja nur gut meinen. Gehen Sie selbst ausgleichend und intensiv auf Ihre Tochter ein, nehmen Sie sie vielleicht einmal mehr als bisher in den Arm, zeigen Sie Verständnis für ihren inneren Kummer, und sprechen Sie ihr ein Lob aus, wann immer es geht -auch bei den kleinsten Anlässen. So machen Sie sie stark. Spielen Sie Rollenspiele mit ihr und ihrer Puppe. Wenn sie selbst dabei die "Mutter" ist, werden Sie schnell merken, wo der Schuh Ihrer Tochter drückt. Das Nägelkauen ist ein Ausdruck innerer Zerrissenheit, die behoben werden muss. Äusserlich angewandte Mittel helfen da in den seltensten Fällen. Viel Erfolg und:alles Gute!
Mitglied inaktiv
o.t.
Ähnliche Fragen
Hallo! Unser Sohn ist 3 Jahre 9 Monate alt. Seit etwa 2 Wochen kaut er an seinen Nägeln. Ich habe ihn vorsichtig darauf angesprochen, mal gefragt, warum er das macht. Antwort: "Weil das schön ist." Ist das nur eine Marotte? Sollten wir da jetzt schon einschreiten? Oder ihn einfach in Ruhe lassen damit? Es ignorieren? An seiner Situation hat sic ...
Hallo Frau Schuster, eigentlich ist unser großer ( 4 Jahre) ein lieber Junge, doch seit einiger Zeit ist er den ganzen Tag echt nervig. Ich versuch mal einen Tag kurz zu beschreiben: Er steht gegen 7.15 Uhr auf, zieht sich dann mehrmaliger Aufforderung an, muß zwischendruch 10 Minuten auf Toilette sitzen mit Buch. Beim Frühstücken muß man ihn zi ...
meine tochter (4) knabbert seit ca einem halben jahr an den fingernägeln.jetzt fängt sie auch schon an den zehen an.Meist passiert das abends in ihrem bett. Was kann ich dagegen tun um es ihr abzugewöhnen?
hallo, ich habe eine frage die ich gerne für meine freundin stellen will, die keinen pc hat. also sie hat einen kleinen sohn, der fast 3 jahre alt ist, er kaut seit ein paar wochen, seine nägel. er kaut sie richtig ab, also kürzer könnte man sie gar nicht abkauen. was ist die ursache für nägelkauen? wie soll meine freundin sich verhalten? danke ...
Hallo Frau Dr. Schuster, sie haben mir schon einmal geholfen und nun suche ich wieder Rat. Lucas ist 2 1/2 Jahre alt und kaut ganz extrem auf den Fingernägeln das sich mir die Nackenhaare sträuben. Anfangs sagte man mir und ich las es auch das man dem nicht allzuviel Bedeutung beimessen soll denn so doller machen sie es. Nun ist aber der Zeitpunkt ...
Guten Morgen Frau Schuster! Mein Sohn wird bald 6 Jahre und kaut an den Fingernägeln. Ich habe keine Ahnung warum. Er gibt mir als Begründung"weil ich Hunger habe". Er ist kein so guter esser, aber kauf ich ihm nicht ab. Habe seit am Montag Nagellack gekauft, von Dentinox um auf die Finger zu machen. Das schmeckt echt super bitter. Gestern ...
guten tag, meine Tocher ( 7 jahre, 1. Schuljahr ) kaut ihre Fingernägel ab , seit sie 4 ist. Sie ist ein sensibles , schüchternes Kind, das in neuen Situationen erstmal überfordert ist - und dann kommen die Nägel zum Einsatz. Von anderen wird sie so aber nicht wahrgenommen ( eher als freundliches patentes, schlaues Kind , ist beliebt ) Eine Zei ...
Hallo ! Mein Sohn (5) kaut immer beim Fussballgarten extrem an den Nägeln. Oder er beisst sich in Finger oder Arm. Es ist eine spielerische Heranführung an den Sport ohne jeglichen Druck. Jetzt habe ich gelesen, das könnte ein Zeichen für Unsicherheit sein. Ich kann ihn ja während der Sportstunde nicht ablenken. Andrerseits will er unbedingt ...
Liebe Frau Schuster, unsere Tochter ist 18 Monate alt, seit 4 Monaten geht sie in die Kita. Seit ca. 2 Wochen bohrt regelmäßig sie in der Nase. Anfangs habe ich ihr ein paar Mal gesagt, damit aufzuhören, habe mich aber entschieden darauf nicht mehr zu reagieren, um der Sache nicht zu viel Beachtung zu schenken und damit größer zu machen, hoffe s ...
Guten Tag, meine Tochter (20 Monate) hat vor ein paar Wochen begonnen, an ihren Nägeln zu kauen. Zuerst dachten wir, dass sie es nur lustig findet und von sich aus aufhört, aber mittlerweile kaut bzw. hobelt sie an den Nägeln jeden Tag und mehrmals am Tag herum. Wir können keine „Ursache“ für eine allfällige Unsicherheit finden, ich bin noch zu Ha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen