Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Musik

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Musik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie wichtig ist Musik für Kinder? Vorher hab ich mir da bei meinem sohn gar nicht so Gedanken gemacht, aber nun wo sein Schwesterchen da ist sieht man extrem den Unterschied. Er mochte es noch nie wenn man beim einschlafen Musik angemacht hat oder wir ihm was vorgesungen haben, jetzt mit 3 Jahren zeigt er auch keinerlei interesse an Musik. Mache schon oft Musik für ihn und nun auch seine Schwester an. Seine Schwester (10 Monate) ist ne richtige tanzmaus, kaum konnte sie auf allen vieren hocken, hat sie schon im takt gewippt und sobald sie auch nur irgendwo musik hört fängt sie an zu tanzen, zum einschlafen ist das bei ihr also auch absolut ungeeignet, da dreht sie eher auf. Nun beobachte ich aber zunehmend das Verhalten meines Sohnes, sobald Musik angeht und seine Schwester am tanzen ist, will er sie mit allen mitteln davon abhalten, ich animier ihn auch immer mitzumachen und mach dann auch selber mit, das klappt bei ihm mal 2 minuten dann will er das ich musik ausmache, sagt dann immer "das reicht jetzt bitte", kann sie dann aber nicht ausmachen, da die kleine noch voller freude dabei ist. hab auch versucht, wenn die kleine am tanzen ist mit ihm was zu spielen was er möchte, aber auch da rennt er immer weg und versucht seine schwester mit jeglichem spielzeug abzulenken das sie aufhört zu tanzen, manchmal schubst er sie nun auch. Schwierig ist dann momentan auch das mittagessen, weil die kleine isst maximal 1-2 löffel, sobald ich aber beim essen ihre kinderlieder anmache, isst sie total super und konzentriert sich auf mich beim essen. Er hingegen isst dann viel langsamer, weil er nur rumblödelt am tisch und immer wieder fordert ich soll die musik ausmachen. wie kann man das lösen? möchte beide auch nicht nacheinander essen lassen, will schon das wir alle zusammen essen. Klar gibts denk ich kinder, die eben absolut auf musik stehen, andere aber weniger, aber er zeigt absolut kein interesse. Was kann ich machen das er, wenn er schon nicht will, seine schwester da wenigstens in ruhe tanzen lässt und kann ich das bei ihm getrost ignorieren, er hat halt einfach zur musik keinen draht oder ist es wichtig das er da auch ein wenig wenigstens animiert wird und wie macht man das dann am besten? lg


Beitrag melden

Hallo miez_85 Versuchen können Sie, Ihren Sohn selbst zum "Musik-Machen" anzuregen, indem Sie mit ihm eine Trommel aus einer größeren Konservendose bauen, einen Luftballon vor dem Aufblasen mit ein paar Reiskörnern oder Erbsen füllen usw. Hat er auch daran kein Interesse, darf er evtl. in einer anderen Zimmerecke ein Kinderhörspiel anhören. In einen anderen Raum wird er nicht gehen wollen, da er sich dann weniger beachtet als seine Schwester fühlen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Geht er nicht (bald) in den Kindergarten? Dann kannst du doch in der Zeit mit deiner Tocher Musik hören und Tanzen etc. Wenn er dann daheim ist, gibt es halt keine Musik. So haben beiden einen halben Tag lang, was sie lieber haben, keiner kommt zu kurz. Und Musik nur deshalb anzumachen, damit die Kleine besser ißt... hmm, kannst du ihn nicht was ohne Musik in die Hand geben zum Spielen? Dann ist sie auch abgelenkt und läßt sich füttern, dein Sohn muss aber dennoch nicht darunter "leiden". Viel Erfolg! LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja geht nun bald in Kindergarten. Geht bei ihr nur um Mittagessen, alle andern Mahlzeiten isst sie auch so prima, hab schon mit Spielzeug etc alles versucht, nur wenn sie da ihre Musik hat bring ich sie zum Essen und wenn sie nicht isst, das abbrechen und sie bis zur nächsten Mahlzeit hungern zu lassen möchte ich auch nicht. sobald er in kindergarten geht is das ja auch erstma vom Tisch, da isst er ja da zu Mittag und ich kann ihr dann hier eben ihre musik dazu machen. Hörspiel wie vorgeschlagen möchte ich nicht, da er eh kaum interesse an büchern zeigte und damit jetzt grade mehr anfängt, finde daher hörspiel nicht so geeignet für ihn. Aber habe heute andern Kompromiss gefunden. Sonst hat er mir ja nie wirklich gesagt was er lieber machen würde als nun Musik hören, heute hat er mal den Wunsch nach Fernsehen geäußert. Gut da er sonst meist morgens nur ne halbe Stunde schaut, hab ich das heut ma gemacht. Musik läuft bei uns über anlage die auch mit Tv verbunden ist, kann aber trotzdem Trickfilm, dann halt ohne Ton als Bild laufen lassen,d amit war er schon zufrieden und seine schwester konnte heute mal ganz in Ruhe tanzen. Beide haben im normalfall intensive Mama und papa zeiten, mometan eher mama zeiten da mein freund im Kh ist. Also jeder hat am Tag festgelegte zeiten, in denen ich mich nur mit ihnen allein beschäftige. Da die kleine eben so gern tanzt, möcht ich ihre zeit dann schon dazu nutzen, das sie die wenn sie grade lust hat auch damit voll ausschöpfen kann. Vorher oder danach hat der Große ja dann auch voll und ganz mich für sich und darf da machen was er möchte. Also zu kurz kommt eigentlich keiner, achte sehr drauf das sie diese zeiten möglichst jeden tag bekommen. Sonst ist er auch sehr sehr liebevoll mit iht und spielt auch immer gerne mit ihr zusammen. Werd morgen mal versuchen ob er sich beim mittag auch mit tonlosem tv zufrieden gibt. Heut beim tanzen hat ichs so gemacht, das das ne halbe stunde ging und dann hab ic ihm gesagt so nun machen wir musik aus, jetzt darfst auch noch halbe stunde mit ton tv schauen, da war er eben zufrieden. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

liebe frau schuster, unser sohn ist jetzt 1,5 jahre alt. er ist ein sehr hippeliges zappeliges kind, das nie an einem ort bleibt, sondern dauernd herumrennt. für sich alleine beschäftigt er sich eigentlich nie, man muss ihm immer aktionen bieten. ich fühle mich damit oft sehr strapaziert, manchmal habe ich das gefühl, mir wird die luft zum atmen g ...

Liebe Frau Schuster und liebe Eltern, den Tip mit den Bettkassetten bei Schlafproblemen fand ich klasse. Nun mein Problem: diese Kassetten interessieren meinen Sohn (17 Mo) ueberhaupt nicht. Er hoert nicht zu und auch die Einschlafmusik fuer Kinder findet er voellig uninteressant. Schlafen tut er trotzdem...mir ging es auch hauptsaechlich um d ...

Hallo meine kleine ist 18 bMonate und ich suche für sie Musik können sie mir eine CD empfehlen. Ich möchte aber keine mit einem Chor das hört sich sehr Kirchenmäßig an. Wir haben auch schon welche. Gibt es auch einschlafmusik für die kleinen wenn ja welche können sie besonders empfehlen. Nun möchte ich mich nochmal ganz herzlich für ihren Tip wegen ...

Hallo Frau Schuster, mein Partner und ich sind uns nicht ganz schlüssig, in wie weit Musik hören und das tanzen dazu das Schlafverhalten negativ beeinträchtigt. Unsere Emma ist knapp 15 Monate und ist ganz wild drauf Musik zu hören, am besten laut und sie tanz ganz wild danach. Kann es sein das sie das unruhig schlafen läßt obwohl sie soviel Ge ...

Hallo Frau Schuster! Ich besuche mit meiner Tochter (32 Monate) seit einem halben Jahr eine Musikgruppe/schule. Das ist 1x die Woche eine halbe Stunde und echt schön gemacht für die Kleinen. Es war von Anfang an schwierig, weil meine Tochter nicht mitmachen wollte. Ich habe mich durchgebissen und bin immer wieder mit ihr hin gegangen. Sie ist auc ...

hallo frau schuster, habe vor wenigen tagen einen eintrag geschrieben. da ging es ums schreiben lernen. dort gaben sie mir den tipp, es mal mit mandala mit musik zu versuchen. was genau meinen sie damit? haben sie vielleicht einen link? vielen dank im voraus und liebe grüße sandy

Hallo Frau Schuster, meinem Sohn (3.5 J.) fällt schon immer das Einschlafen schwerer als anderen Kindern, obwohl er sehr müde ist (und dies auch sagt). Trotz eines gepflegten Abendrituals (Gute-Nacht-Geschichte, Singen, intensives Kuscheln) kommt er gelegentlich nicht zur Ruhe und wälzt sich buchstäblich noch stundenlang im Bett herum. Ich ha ...

Hallo Christiane, ich habe mal eine ganz ungewöhnliche Frage,... kennst Du Literatur (und am Besten passende CD oder DVD), wo man kindgerecht Dinge wie musikalisches Metrum, Takt, Rhythmus, Musikbogen etc. erklären kann. Ideal wäre mit passenden Klatschideen, Perkussion, etc. Ich brauch das für eine Ausbildung und das muß kindgerecht sein - un ...

Hallo ! Unser 8 jähriger Sohn schläft nur mit Musik oder Hörspiel ein. Leider haben wir ihm das angewöhnt und er ist es überhaupt nicht gewohnt ohne einzuschlafen. Nun haben wir das Problem dass er Nachts immer aufwacht (Toilettengang )und erst nach sehr langer Zeit und natürlich nur mit Musik wieder einschlafen kann. Wie könnte man die ...

Hallo Fr.Schuster danke für Ihre schnelle Antwort.Das hört sich echt gut an was sie mir geraten haben.Zu dem Vorschlag sanfte Musik.Soll ich das dann die ganze Zeit laufen lassen? Oder könnte ich auch eine Hörspielkassette anmachen? Das zusätzliche Problem ist noch.Nachdem sie endlich eingeschlafen ist wird sie meistens eine halbe Std später wiede ...