Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Fr. Schuster, Alexander ist 22 Monate alt und laut Entwicklungstest weit überdurchschnittlich. Ich weiß, daß er viel kann, aber in seinen Krabbelgruppen möchte er fast nie mitmachen. Er sieht sich Alles lieber von Aussen an. So hat er viel Spass. Wenn ich nicht schon erklärt hätte, was mit ihm los ist, hätten die anderen Mütter gedacht, daß er eher zurückgeblieben ist. Ich möchte gerne, daß Alexander an den Spielen in seinen Gruppen mitmacht, genauso wie er mich zu Hause aufmuntert die gleichen Lieder zu Hause zu singen und vormachen. Wie könnte ich ihn überreden, daß es schöner ist und mehr Freude macht mitzumachen? Alexander liebt seine Gruppen, aber es ist so als ob er sich nicht trauen würde an den Spielen teilzunehmen. Er liebt unter Kinder zu sein, aber er möchte lieber seine eigene Welt leben. Ich habe Angst, daß er ein Einzelgänger wird. Hätten Sie einen Rat für uns? Rosa
Christiane Schuster
Hallo Rosa Beteiligen Sie selbst sich an den Kreis- und Bewegungsspielen ohne Ihren Sohn zum Mitmachen zu zwingen. Irgendwann wird er dann plötzlich neben Ihnen stehen. Er wird es nicht mit ansehen können, wenn Sie sich fröhlich mit den übrigen Kindern beschäftigen.- Lassen Sie ihm Zeit und warten Sie geduldig, bis er von sich aus mitmacht. Er wird wahrscheinlich die kurze Zeit in der Gruppe dazu nutzen, alle Beobachtungen und Neuigkeiten in seinem Gehirn zu "speichern". Sehen Sie`s gelassen. Sorgen brauchen Sie sich nicht zu machen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Rosa, Dein Problem kenne ich nur zu gut.Meine Tochter hatte das auch. Vor einem Jahr,da war Ann-Katrin (auch überdurchschnittlich in ihrer Entwicklung) gerade 2 Jahre, wollte sie in der Kindergruppe auch nicht mitmachen.Alles nur von der Entfernung am besten bei mir auf dem Schoss anschauen. Die Lieder konnte sie nach ein paar Mal ganz alleine singen,aber nur zu Hause. Und weggehen wie die anderen Mamas durfte ich schon gar nicht.Ich habe ihr einfach Zeit gegeben, bin mit ihr regelmässig hingegangen. Mit der Zeit hat sie dann allein für sich gespielt und hat immer öfter bei den Lieder und den Bewegungsspielen mitgemacht.Heute nach ca. einem Jahr ist sie diejenige, die die anderen Kinder zum mitspielen holt, die erste beim Singen und weggehen darf ich auch. Lass Deinem Kind Zeit, bei uns hat es super geklappt... LG Brigitte
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, mein Sohn Johannes (14 Monate alt) besucht seit zwei Monaten mit mir zusammen wöchentlich eine Krabbelgruppe. Obwohl er zu Hause ein temperamentvolles und aufgewecktes Kind ist, verhält er sich in der Gruppe total ängstlich und verschüchtert - will nicht mit den anderen spielen, fängt sogar an zu weinen, wenn ihm nur ein and ...
hallo frau schuster, es geht um meine zwei jährige tochter. sie kommt nächste woche zu einer tagesmutter, wo 10 kinder gleichzeitig von 2 tagesmüttern betreut werden. meine tochter ist ein einzelkind, deswegen wollte ich, dass sie unter ihre gleichjährige kinder kommt, mit denen spielt, tobt..... damit ihr nicht zu hause langweilig ist. meine frage ...
Hallo, Meine Tochter wird 5 Monate alt. Ab wann wäre es gut, zur Krabbelgruppe zu gehen, und wie oft? Vielen Dank, A.
Liebe Frau Schuster, ich benötige mal wieder Ihren Rat und hoffe Sie können mir helfen : ) Mein Sohn 2 Jahre und 3 Monate ist seit Geburt an ein sehr sensibles Kind. Er war unter anderem auch ein Schreikind. Mein Sohn hatte von Anfang an Anpassungsschwierigkeiten und hat sich nie unter vielen Menschen wohlgefühlt, vorallem nicht unter Kindern. ...
Liebe Frau Schuster, ich habe mich schon mehrfach an Sie gewandt, zwecks diversen Schwierigkeiten. Ich hoffe Sie können mir auch hier helfen. Mein Sohn (bald 2 Jahre 5 Monate) war schon immer ein schwieriges Kind. Pekipbesuche waren nicht möglich, da er immer geschrien hat. Nun gehe ich ab und zu in die Krabbelgruppe und dort fühlt er s ...
Hallo, meine Tochter (1 Jahr alt geworden) und ich besuchen eine neue Krabbel-Musikgruppe. Die Runde besteht aus mehreren Kindern im Alter von 4-18 Monaten. Nun bin ich verunsichert, wie ich meine Tochter gut begleiten kann. Sie ist sehr lebhaft und geht auf alle zu, was ich sehr schön finde. Sie möchte auch alles erkunden und die anderen Kinder a ...
Liebe Sylvia, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Eine Rückfrage Habe ich dazu noch. Wie gehe ich damit um, dass meine Tochter den anderen Kindern den Schnulli aus dem Mund zieht oder die Schnullis vom Boden einsammeln möchte? Ist es besser sie zu lassen und die anderen Kinder oder Mütter reagieren zu lassen, oder sollte ich hier dazukommen und de ...
Hallo, Ich war heute mit meiner Tochter (17 Monate alt) das erste Mal in der Krabbelgruppe (1x wöchentlich). Am Anfang war sie sehr zurückhaltend. Das ist bei ihr ganz normal. Sie braucht immer ein wenig bis sie sich an eine neue Situation gewöhnt hat und taut dann auf. Dieses Mal war aber alles anders. Nach ca. 15 Minuten fing sie an zu weinen un ...
Mein Kind ist jetzt 3 Monate alt. Wir sind neu umgezogen und in unserem neuen Wohnort wird eine Krabbelgruppe angeboten. Ab wann macht ein Besuch dieser Sinn? LG
Hallo Frau Ubbens, meine 2-jährige Tochter will nicht mehr zu Krabbelgruppe, zum Baby-Musikgarten und zu den Großeltern. Wenn Sie vor dem Eingang steht wehrt sie sich schon. Sie sagt, dass sie nach Hause oder spazieren gehen will. Ich habe sie dennoch ein paar mal zu Spielgruppe und zum Baby-Musikgarten mitgenommen. Sie klammerte sich an mir fes ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen