Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mehrsprachigkeit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mehrsprachigkeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ich komme aus Armenien. Mein Mann ist zwar auch Armenier, aber er kann nur deutsch. Es ist nun so dass ich mit meinem Baby ( 6 Monate) armenisch rede, mein Mann deutsch, miteinander reden wir deutsch. Die Eltern meines Mannes reden mit dem Kind türkisch ( da sie Armenier aus der Türkei sind). Nun ensteht bei mir die Frage, ob es für das Kind belastend ist? Wird das Kind fähig sein, die Sprachen zu lernen oder sollte man mit 2 Sprachen anfangen? Liebe Grüsse


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Damit Sie Ihrem Kind eine sichere Orientierung ermöglichen, empfehle ich für den Alltag das 2-sprachige Aufwachsen. Mit Beginn des Spracherwerbs muss ein Kind zunächst lernen, die unterschiedlichsten Laute und Silben sinnvoll zusammenzufügen, was sicherlich leichter fallen wird, wenn zunächst nur 2 Sprachen gesprochen werden. Sind die Eltern Ihres Mannes aber nur hin und wieder als Besuch mit in Ihrer Kernfamilie, lernt Ihr Baby, bestimmte Laute/Silben diesen beiden Personen zuzuordnen, wird aber vermutlich etwas mehr Zeit benötigen, bis es sich sprachlich verständigen kann. Empfehlen möchte ich Ihnen zum Thema Mehrsprachigkeit noch folgende Seite von Elke Montanari: http://www.elke-montanari.de/biographie Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, Mein Mann und ich sind beide Deutsche, ich spreche aber sehr gut Englisch und würde gerne früh anfangen, meine Tochter teilweise Zweisprachig zu erziehen. Wann fängt man am besten damit an. Ich will nicht ausschließlich Englisch mit ihr reden, damit weiß sie aber nicht: Mama redet so und Papa und die anderen reden anders. Wi ...

Liebe Frau Schuster, unser Sohn, 20 Monate, waechst bislang 3sprachig auf (deutsch, engl., franzoesisch). Wir leben in Frankreich; ich spreche ausschliesslich deutsch mit ihm, sein Vater (Brite) ausschliesslich englisch, und seine Tagesmutter franzoesisch. Jasper mischt zwar einiges (er scheint sich aus jeder Sprache das am leichtesten auszusprech ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, Mein Mann hat auf Zypern einen Job und wir sind hierher gezogen. Die nächsten 5 Jahre sind wir hier. Er spricht russisch, ich deutsch mit dem Baby, aber unsere gemeinsame Sprache ist Englisch. Nun soll er in die Krippe. Aus finanziellen Gründen ist nur eine griechisch sprachige möglich, da die englischen sehr teuer sin ...