Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe Ihr koennt mir helfen betreffend mehrsprachiger Erziehung unseres Sohnes (4 Wo): Die Muttersprache meines Mannes ist Spanisch und meine Deutsch. Wir wohnen jedoch seit kurzen in Frankreich, wo unser Sohn auch in den KiGa und in die Schule gehen soll. Mein Mann spricht sehr gut Deutsch, ich mit Akzent und einigen Fehlern Spanisch. Franzoesisch ist auch i.O. aber sozusagen unsere 3. Sprache. Mein Mann wollte mit dem Kleine Spanisch sprechen, ich Deutsch. Wie sollen mein Mann und ich miteinander kommunizieren bzw. wie soll unser Kind Franzoesisch lernen. Mehrsprachigkeit ist zwar toll, aber ich moechte nicht, dass der Kleine ein Trauma bekommt und sich mit keiner Sprache identifiziert (in welcher Sprache wird er denken?). Vielen Dank fuer Hilfe. LG LGmum
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Dieses mehrsprachige Aufwachsen können Sie Ihrem Sohn gönnen, indem Sie z.B. feste Tageszeiten festlegen, während Der Sie spanisch oder eben deutsch sprechen, während Sie sich jeweils spanisch, bzw. deutsch mit Ihrem Sohn unterhalten, wenn nur Eine(r) von Ihnen die Unterhaltung führt. Französisch kann gesprochen werden, sobald eine weitere Person an der Unterhaltung beteiligt ist, bzw. in der Öffentlichkeit. Ihr Sohn wird auf diese Weise sicherlich ein wenig mehr Zeit benötigen, bevor er korrekt sprechen wird, da er viel mehr Silben einander zuordnen muß als einsprachig aufwachsende Kinder, aber: NIE sind die Kleinen so aufnahmebereit und so lernwillig, wie in den ersten Lebensjahren! Sicherlich haben Sie sich auch schon mit Ihrer Frage an unser Elternforum gewandt? Zusätzlich möchte ich Ihnen noch eine Internetseite, bzw. ein Buch zur weiteren Information und Hilfe nennen: www.mehrsprachig.info - "Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen", Elke Montanari (ca. 9,90€). Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir erziehen unsere Kinder auch 2-sprachig. Wichtig ist, daß jeder Elternteil immer in der gleichen Sprache mit den Kindern spricht (vom ersten Tag an). Wie die Eltern miteinander reden, ist nicht so relevant. Da die Kinder in Frankreich ohnehin früher in den KiGa kommen, wird Dein Sohn schon sehr früh mit der französischen Sprache in Berührung kommen, so daß die 3 Sprachen für ihn vollkommen normal sein werden. Viele Grüße Ute
Ähnliche Fragen
Ich bekomme im August einen Sohn und würde diesen gerne mehrsprachig aufziehen. Deutsch wird bei uns im allgemeinen gesprochen, Polnisch wird er mit seiner Großmutter väterlicherseits sprechen (sie kommt aus Polen), und Englisch würden wir ihm auch gerne beibringen. Aber wie sollen wir das anstellen, denn keiner von uns spricht Englisch fließend!
Sehr geehrte Frau Schuster, ich lese schon seit langem die Beiträge in Ihrem Forum und finde es toll, wie Sie auf Probleme anderer Menschen eingehen. Nun hätte ich selbst eine Frage und hoffe, dass Sie mir weiter helfen können. Ich und mein Mann möchten, dass unser Sohn Alexander (6,5 Monate) mehrsprachig aufwächst. Unsere Muttersprache ist R ...
Guten Tag Frau Schuster. Wir wohnen im europäischen Ausland, mein Mann ist aber Deutscher. Unser Kind wächst momentan zweisprachig auf, mit meiner Muttersprache und deutsch. Demnächst kommt der Kleine in die Kinderkrippe für die halbe Woche (dann ist er 14 Monate alt) und dort reden sie überwiegend französisch. Mein Mann ist nun gegen diese Kri ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen