Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

liebe frau schuster, schon wieder ich

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: liebe frau schuster, schon wieder ich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe schon oft gepostet und ich nehme mir ihre ratschläge immer zu herzen und versuche sie, in die tat umzusetzen. aber es fruchtet nicht. mein sohn (25 mon) ist ein kleiner schläger und es wird immer schlimmer. er haut, kneift und beißt jetzt auch andere kiga-kinder (ist da seit einem monat). er haut und beißt auch uns. wir bieten ihm "ihr" boxkissen, wir ermahnen, wir schimpfen - er scheint es einfach noch nicht zu verstehen. mittlerweile geht er sogar z. b. im restaurant auf die leute, die gerade essen zu und haut sie einfach. ein grund ist uns absolut nicht erkennbar! auf der straße schlägt er so im vorbeigehen die leute. er lacht manchmal dabei. ein erkennbarer grund: wennn es nicht nach seinem willen läuft, ok. aber dieses unvermittelte, was ist denn das? ich bin in großer sorge, dass das v.a. im kiga schlimmer wird. die erziehrin sagte uns heute morgen, er käme nicht damit klar, dass er nicht im mittelpunkt stünde. kann das sein? wird er das lernen? es liegt auch nicht daran, dass er sich noch nicht artikulierenkann, er spricht ganz ausgezeichnet! was hat der junge nur? fragt dr.snuggles


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Da Sie sich so viele Gedanken um Ihren Sohn machen, glaube ich, dass er ausreichend liebevolle Aufmerksamkeit erhält und nicht beschriebenes Verhalten zeigt, um auch im Kiga, im Restaurant usw. stets im Mittelpunkt stehen zu müssen. Damit er nicht zunehmend in eine Außenseiter-Rolle gedrängt wird und damit Sie sich nicht später evtl. Vorwürfe wegen Unterlassung machen müssen, empfehle ich Ihnen, nochmal mit dem behandelnden Kinderarzt zu sprechen und mit seiner Hilfe, bzw. mit Hilfe eines Therapeuten, Psychologen oder durch ein SPZ (Sozial-Pädiatrisches-Zentrum) die Ursache für dieses Verhalten herauszufinden und eine Handlungs-Strategie zu entwickeln. Erst, wenn Sie Klarheit haben, werden Ihnen diese Sorgen genommen werden können. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

noch besorgter, dr.snuggles


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Diese Frage ist in der Anonymität des Internets schwer zu beantworten. Noch besorgter sollten Sie aber nicht sein, da es weder Ihrem Sohn noch Ihnen weiterhilft. Bitte fragen Sie "vor Ort" Jemanden, möglichst einen Fachmann/eine Fachfrau, der/die Ihren Sohn und auch Sie, bzw. Ihre Familie persönlich kennt. Manchmal sind es lediglich übersehene Kleinigkeiten, die einen "Stein ins Rollen" bringen, aber ohne Die es einfach kein Weiterkommen gibt. Liebe Grüße und: handeln Sie bitte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich verstehe den Rat eher so, dass das Problem der körperlichen Gewalt deines Sohnes von irgendwo her kommt, was im zwischenmenschlichen Bereich bei euch liegt Meist handelt es sich um kleine, aber wichtige Details. Also konkreter: Dieses Verhalten ist eine Reaktion, eine Art Verständigung deines Sohnes um dir zu sagen, das etwas ihm nicht gefällt, er sich mißverstanden, bevormundet oder sich der Elterlichen "Macht" usgeliefert fühlt. Und das scheint etwas zum Selbstläufer geworden zu sein. Du verhälst dich deinem Sohn gegenüber auf bestimmte Weise und er reagiert. Genauso reagierst du auf sein Verhalten. Und in diesen Abläufen liegt der Hund begraben. Wir haben keinen Einblick darin, weil keiner hier euch kennt. Im Zwischenmenschlichen geschehen "ungesehen" oft so viele Dinge. Klar ist es angenehmer übers Internet Hilfe zu bekommen, als sich "die Blöße" zu geben und fremde Hilfe zu erbitten. Man hat oft im Hinterkopf, dass nur Eltern von "schwer erziehbaren" Kindern solche Hilfe brauchen bzw für diese da ist. Nein, und keiner wird euch blöd ansehen. Es geht auch nicht um die Schuldfrage, also, dass ich oder sonst wer dir die Schuld an seinem Verhalten gebe. Nein, das tu ich nicht. Das einzige was ich dir hiermit so allgemein zu verstehen geben möchte ist, dass Verhalten von Kindern eine Reaktion auf elterliches Verhalten ist. Es kann erlernt oder abgeschaut sein. Ich, beziehungsweise mein Partner und ich, habe auch immer gedacht, wir bekommen unsere Beziehungsprobleme alleine in den Griff. Pustekuchen, sie wurden immer schlimmer, jeder stocherte "instinktiv" und automatisch in den Wunden des anderen herum, weil man nicht aus seiner HAut konnte und ständig in die gleichen Schemata gerutscht ist. Ich hab und dann für eine Beratung angemeldet. WIr hatten echt glück mit den beiden betreuenden Psychologen (eine Kinderpsychologin, die für die Elternprobleme da ist und ein Psychologe, der firm in der Paarebene ist). Es ist nur eine Überwindung mal anzurufen. Und es dauert einige Sitzungen bis man warm geworden ist. Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wahrnehmungsstörungen sind ausgeschlossen? Der Freund meiner Tochter hat wunderbar gebissen und geschlagen ... egal wen und wann - bevorzugt meine Tochter ... Heute ist er immer der Kasper, will immer im Mittelpunkt stehen - umarmt aus Freude seine Freunde und das immer viel zu fest, so daß 1 Kind nicht mehr mit ihm spielen will.... Obwohl die KiGa -Leitung immer zu meiner Freundin sagte, er fällt auf, sie solle mal zum KA gehen - ggf. Ergo oder Yoga für ihn .... sie lehnte es ab! Heute muss sie mit ihm zum Psychologen und Ergo hat er auch sowie Physiotherapie ... LG Jamu


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo! Ich bin neugierig. was halten sie von alfie kohn u seine ansätze, dass Belohnungen, loben, positives verstärken usw. genau so kontraproduktiv sein sollen wie auf der anderen seite strafen, zu viel kontrolle ausüben, Auszeiten usw. ich finde das buch sehr gut aber was das loben angeht habe ich so ein bisschen meine "Probleme". gar nicht mehr ...

mein sohn , 3,5 jahre geht seid einem jahr in die Kita halbtags und hat oft keine lust auf den kindergarten. Eingewöhnung war nicht sanft, ich habe selbst viele fehler gemacht. jetzt hat er sich einleben müssen. nun haben wir an einen kindergartenwechsel in einen waldkindergarten gedacht und angemeldet. da kann man solange Eingewöhnung machen, wie ...

Mein Sohn( fast 20 Monate) will nicht alleine einschlafen...Liege teilweise 60min bis 90 min.neben seinem bettchen und halte Haendchen bis er einschlaeft...mittlerweile schlafe Ich komplett neben ihm auf der Matratze,da er nachts öfters wach wird...wie kann Ich es ihm beibringen alleine einzuschlafen und durchzuschlafen???Bin über jeden Tipp dankba ...

Hallo, meine fast 4jährige Tochter sagt mir seit einigen Wochen ständig "Ich liebe Dich", worauf ich ihr natürlich auch sage, dass ich sie liebe. Das erwartet sie auch, nehme ich an. Ich frage mich nun, warum das so ist. Ist sie sich meiner Liebe nicht sicher? Oder warum sagt sie das dauernd? Sie sagt es manchmal, nachdem ich mit ihr geschimpft ...

Guten Morgen, ich brauche einen Rat wegen der Schlafsituation meiner 14 Monate jungen Tochter: Schlechte Schläferin Krippe 8-14h (mit Tränenabschieden) Gerade im Schub Eigenes Bett im KiZi, im Nebenraum ein großes Gästebett, wo ich mit ihr (in schlechten Nächten) schlafe. Es hat sich in den letzten 2-3 Wochen so eingependelt, dass sie ...

Guten Abend Fr. Ubbens! Ich habe schon mehrmals hier geschrieben und immer tolle Ratschläge bekommen. Nun bin ich wieder mal ratlos. Meine Tochter ist jetzt fünf einhalb Jahre alt. Sie ist sehr sensibel auf der einen Seite. Anderseits ist sie richtig grob. Sie war schon immer ein Kind, das viel Nähe braucht. Was sie auch bekommt. Nachts wird si ...

Guten Tag Frau Ubbens, Meine Tochter ist 2 Jahre und 6 Monate alt. Ich bin getrennt vom Vater. Das erste Jahr war schwierig aufgrund einer postnatalen Depression meinerseits und Konflikten mit dem kindsvater,, seitdem geht es mir gut. Der Kontakt zwischen Tochter und Vater ist mittlerweile häufig und liebevoll, auch wenn es anfänglich schwer war ...

Wie kann ich dies meinem Kind am besten zeigen? Wir verfallen doch alle in alte schemen, Dinge die unsere Eltern machten usw. Wir sind alle keine Profis... Wie kann ich in meiner Erziehung mein Kind begleiten, ihm zeigen das was ich glaube das richtig ist ohne es ungwollt zu manipulieren. Wie kann ich ihr jeden Tag zeigen das ich sie um Ihre ...

Hallo, Meine 11 Monate alte Tochter hat sich dazu entschieden seit ca. 3 Wochen nicht mehr „ausreichend“ zu schlafen. Das heißt sie schläft tagsüber nur mit „Glück“ Vormittags eine Halbe Stunde, meistens bricht sie aber gegen 15-16 Uhr zusammen (ich meine damit das sie zb im Hochstuhl oder auf dem Schoß sich nicht mehr wach halten kann) dann sch ...

Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 18 Monate alt und liebt Oma Opa sehr wenn wir bei Oma sind bin ich abgemeldet das macht mir sooo sehr traurig kann es sein das sie mehr Oma liebt als Mama ?   was kann ich machen das sie mich will bei mir bleibt ich bin so durcheinander  Nicht mehr zu Oma gehen ?