Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Konflikt mit unserem Sohn

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Konflikt mit unserem Sohn

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Fr. Schuster, heute hat mal wieder die Oma auf unsere Kids aufgepasst, wir waren abends unterwegs. Die Kinder freuen sich auf die Oma, sie spielen zusammen etc. Es ist immer was besonderes. Nun erzählte uns meine Mutter heute Dinge die heute passiert sind. Mein Sohn (fast 5)hat seine Schwester als blödes Schwein bezeichnet (sie ist zwei) als sie ihm ihr Rad nicht geben wollte. Dann sperrte er sie aus dem Haus aus - machte die Terassentür zum Garten zu, ging zur Oma, erzählte es ihr und erzählte erfreut, sie war traurig. Dann sagte er noch, er habe sie nicht mehr lieb. Wir vermuten dass dahinter Eifersüchteleien stecken, wenn die Oma mit unserer Tochter spielt. Dazu muss ich sagen, sowas macht er bei uns nie und das schockt mich. Dann hat er meine Mutter gefragt, ob sie eine Überraschung möchte, sie bejahte, er zog seine Hose runter und zeigte ihr den nackten Hintern. Beim erzählen mussten wir zwar lachen aber ganz soo komisch finde ich es dann doch nicht. Wir konnten nun noch nicht miteinander reden aber ich bin echt entsetzt. Dann erzählt er ihr wohl Gedichte (Fäkalsprache etc) die er aus dem Kindergarten hat, wir haben ihm das verboten. Anscheinend hebt er sich das alles auf, denn bei uns macht er das nicht. Irgendiwe will ich aber auch nicht dass er sich bei uns verstellt. Am Samstag haben wir immer unser Familientag, da sitzen wir zusammen und besprechen, was uns gefiel und was nicht. Heute abend schlief er schon und wir wollen das morgen mitbesprechen. Am traurigsten macht uns auch der Umgang mit seiner Schwester, klar streiten die sich aber das er sie so behandelt ist uns neu. Mein Mann und ich haben beschlossen, ihm das Taschengeld von 1 Euro nicht zu geben und der Schwester doch. Irgendwie muss er auch merken dass was nicht in Ordnung geht aber vielleicht schürt dass ja dann nur zusätzlich aber übergehen kann man das doch auch nicht. Danke für ihre Hilfe. Nicole


Beitrag melden

Hallo Nicole Übergehen können Sie das momentane Verhalten Ihres Sohnes nicht, da er selbst sich ja wünscht, auf diese Weise wieder mehr Beachtung zu erhalten, wobei er die Ausdrucks- und Verhaltensweisen anderer Kinder übernimmt, die mit "Anerkennung" und Gelächter im Kiga von den übrigen Kindern als "Bestimmer" auserkoren werden. Günstig ist es, "einfach" mit einem etwas überheblichen Lächeln zu reagieren und ihm zu sagen, dass auf diese Weise nur die Kinder sich in den Vordergrund zu stellen versuchen, die nicht so weit denken können, dass es viel nettere Verhaltensweisen gibt, mit Denen man auch freundliche Gesten, Handlungsweisen... zurückerhält. Sperrt er seine Schwester aus oder beschimpft er sie mit Worten, deren Bedeutung er scheinbar noch nicht richtig versteht (sieht seine Schwester wie ein Schwein aus?), muß er sich überhaupt nicht wundern, wenn die Oma nicht mit ihm spielen o.Ä. mag.- Das Sperren von Taschengeld halte ich nicht für sinnvoll, da mit diesem Handeln der Zorn (die Eifersucht) auf seine Schwester nur noch stärker werden wird. Vielleicht kann er seiner Schwester als kleine Entschuldigung für sein unüberlegtes Verhalten von der Hälfte dieses Geldes einen Luftballon, Malstift o.Ä. kaufen? Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, ich (28)habe ein Problem Problem mit meiner Freundin (25) die leider nicht mehr meine Freundin ist da ich mich von Ihr getrennt habe da wir sehr unterschiedlicher Meinung sind was unseren gemeinsamen 5 Wochen alten Sohn angeht.Meine Freundin (Miriam) hat bereits ein 6 jährigen Sohn(nicht von mir)und Sie hat bestimmt mehr erfah ...

Hallo, ich hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können. Mein Sohn ist 8 Jahre alt, im März wird er 9. Er ist ein sehr kluges Kind und tut sich in der Schule eigentlich sehr leicht. Allerdings hat er auch eine rege Fantasie und kann in eine richtige Fantasiewelt eintauchen und sich völlig "verspielen" - leider auch in der Schule. Er ist einer der ...

Hallo Frau Ubbens, Ich weiß langsam nicht mehr weiter und wende mich deswegen an Sie um einfach einen Rat zu erhalten oder Trost oder Rückversicherung das dies eine Phase ist. Meine kleine, im März 3 Jahre, hat seit ein paar Tagen ein Problem. Ich schildere mal worum es geht: Beispiel von eben sie wollte ein Puzzlebuch spielen und wir hatten s ...