Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter (fast 4) geht seit August in den KiGa, davor wurde sie gut 2,5 Jahre bei einer Tagesmutter betreut. Seit ungefähr März d.J. hat sie täglich Wutanfälle, seit August noch schlimmer, das fängt schon morgens nach dem Aufstehen an. Es gibt kaum ein "guten Morgen", sondern als Begrüßung nur ein "Lass mich in Ruhe". Sie will dann auch keine körperliche Nähe, sie ist einfach nicht ansprechbar. Beim Frühstück geht es weiter. Sie kann sich zwischen Müsli od. Toast entscheiden. Komme ich ihrem Wunsch nach, macht sie einen riesigen Aufstand, frage ich aber nicht und setze ihr einfach etwas vor, dann kommt das gleiche dabei raus. Sie weiß einfach nicht was sie will. Und was sie meint zu wollen, das will sie dann doch nicht. Beim Anziehen wieder das gleiche Spiel. Plötzlich sind alle Sachen häßlich. Sie will sich nicht anziehen, auch nicht helfen lassen. Schreit dass ihr kalt sei, aber anziehen will sie sich ja nicht. Da nützt auch alles reden od. ignorieren nicht. Haben wir es dann doch irgendwie geschafft, dass sie angezogen ist, dann geht es los in den KiGa. Dort angekommen ist sie plötzlich das liebste und ausgeglichenste Kind. Die Erzieherinnen sagen mir auch oft, dass meine Tochter sehr aufmerksam, hilfsbereit, immer freundlich und sprachlich etc. für ihr Alter schon sehr weit sei. Das freut mich natürlich, dass sie sich zumindest in anderer Umgebung gut benehmen kann. Aber kaum vom KiGa zurück fängt das Gemecker und Geschrei (wie morgens) von vorne an. Sie steigert sich da richtig rein. Teilweise schlägt und tritt sie sogar um sich. Beim meinem Mann und mir liegen da die Nerven schon blank. Wir wissen da echt nicht weiter. Es ist, als wäre unsere Tochter zwiegespalten. Haben Sie einen Rat für mich, wie ich diese Situationen entschärfen kann? Ich sollte dazu sagen, dass unsere Tochter ganztags (8 Std. tägl.) in den KiGa geht. Für Ihren Rat danke ich Ihnen schon im Voraus. LG Steffi
Christiane Schuster
Hallo Steffi Ihre Tochter wird morgens ein wenig mehr Zeit benötigen, um sich vom Schlafen auf das Wachsein umzustellen. Darum empfehle ich Ihnen, sie zweimal zu wecken: beim ersten Mal mit Musik und der Erlaubnis, noch liegenbleiben zu dürfen, während sie beim 2.Mal dann aufstehen muß. Auch DARF sie sich selbst anziehen und zwischen jeweils zwei Kleidungsstücken wählen, die am Abend zuvor rausgelegt wurden. Wecken Sie zusätzlich ihren Ehrgeiz mit der Frage, ob sie es wohl schon SELBER schafft oder ob Sie ihr noch helfen werden müssen. Ggf. helfen Sie ihr dann ohne lange Diskussion. Ihr Frühstück darf sie sich dann selbst wählen und nehmen, während Sie ebenfalls mit Genuss frühstücken. Da der Kiga-Alltag die volle Konzentration der Kleinen erfordert und für sie harte Arbeit bedeutet, ist es eigentlich nur allzu verständlich, dass sie sich dann bei ihrer vertrautesten Bezugsperson abzureagieren versuchen. Von ihr werden sie auch dann noch geliebt, wenn sie sich mal nicht wie erwünscht verhalten.- Schaffen Sie darum einen Anreiz für den Nachhauseweg:hüpfen, imBollerwagen gefahren werden, etwas u essen,... Zuhause angekommen, wird dann zuerst ein gemütliches Trinkpäuschen oder Kuschelstündchen eingelegt, bevor es zur "Tagesordnung" übergeht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht, ob ich Dir auch antworten darf. Bei uns ist die Situation ganz ähnlich: unser Sohn ist 3 3/4 Jahre alt, geht auch ganztags in den KiGa, und Wutanfälle hat er nur bei uns daheim. Manchmal morgens nach dem Aufstehen, oft auch dann nachmittags. Im KiGa ist er super nett, angenehm, weit entwickelt, etc. Hole ich ihn ab, dann geht es los. Ich denke aber, dass er oftmals einfach müde und hungrig ist, es ist ja ein sehr langer Tag mit vielen Eindrücken. Da ist es verständlich, dass er sich dann in gewohnter Umgebung bei den geliebten Eltern austobt. Ich findes es auch sehr schlimm, und nervtötend, versuche aber möglichst viel Geduld mit ihm zu haben. Manchmal hilft es bei uns, wenn er auf dem Heimweg schon etwas essen darf vom Bäcker, oder daheim ein Vesper auf ihn wartet. Und ein Abendprogramm gibts auch nicht mehr wirklich. Ich lasse den Tag möglichst ruhig ausklingen (Kassette hören, Buch lesen, oder er darf sich auf dem Bett ausruhen). Die Situation beim Anziehen morgens und Frühstück kenne ich auch. Zur Zeit ist es da etwas besser geworden. Ich habe oft das Gefühl, das er dann auch vielleicht noch verschlafen und etwas hungrig ist, und deshalb unausgeglichen ist. Ausserdem denke ich, gehören die Wutanfälle auch einfach zum Alter. Viel Geduld und herzliche Grüsse
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist. Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super. Ich habe es da auf die Krank ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen