CarinaLilly
Hallo :) Ich bräuchte Tipps und Ideen wie ich meine 2 Jährige zu Hause genauso gut wie im Kindergarten födern kann Gerade sprachlich hinkt sie ziemlich zurück. Mein Kinderarzt möchte eigentlich, dass sie so schnell es geht in den Kindergarten kommt. Aber wir bekommen einfach keinen Platz. Und das, obwohl wir hier in der Pfalz ab 2 Jahren einen Anspruch haben Wir bekommen erst einen Platz, wenn sie 3 wird. Ich wäre sehr über Hilfe dankbar, wie ich sie zu Hause sprachlich und kognitiv besser fördern kann LFG Carina und Lilly
Liebe Carina und Lilly, meine Vorrednerinnen haben schon gut geantwortet, dem kann ich mich jeweils nur anschließen. Mir stellt sich die Frage, ob Sie, genau wie der Kinderarzt, es möchten, dass Ihre Tochter schon jetzt in den Kindergarten kommt. Sie können auch mit Ihrer Tochter zusammen einen Spielkreis oder das Eltern-Kind-Turnen besuchen. In den meisten Orten gibt es auch so etwas wie eine Kindergartenvorbereitung, in der Zweijährige an zwei Vormittagen die Woche betreut werden. Bei all diesen Aktivitäten kommt Ihre Tochter in Kontakt mit anderen Kindern, was für die Sprachförderung hilfreich sein kann. Viele Grüße Sylvia
Windpferdchen
Hallo, wenn Du echten Förderbedarf vermutest, kannst Du mit ihr in ein Frühförderzentrum oder Sozialpädiatrisches Zentrum (beides dasselbe) gehen. Dort wird sie von einem Team aus Entwicklungsfachleuten, Kinderärzten und Logopäden getestet und es wird (besser als der Kinderarzt dies kann) festgestellt, ob tatsächlich eine Verzögerung der sprachlichen Entwicklung vorliegt. Ist das so, kann sie direkt vor Ort gefördert werden (z. B. durch Logo- oder Ergotherapie). Man zeigt Dir auch Übungen für zu Hause. Liegt keine wirkliche Sprachlern-Verzögerung vor, reicht es, wenn Du zu Hause sehr viel mit ihr sprichst. Du kannst zum Beispiel einfach alles kommentieren, was Du selbst gerade machst ("Schau, jetzt schneide ich die Möhren klein..."), das vergrößert ihren passiven Wortschatz. Sprich natürlich auch viel direkt mit ihr, und zwar so, dass sie ausführlicher antworten muss, als nur mit Ja oder Nein. Will sie das Sprechen vermeiden und zeigt z. B. nur auf die Dinge, oder sagt nur "Da! Da!", darfst Du Dich auch mal dumm stellen und sagen, dass Du sie nur verstehst, wenn sie das Wort sagt: "Meinst du den Apfel? Oder die Birne?" Die dritte Stütze bei einer guten Sprech-Entwicklung ist Vorlesen. Für kleine Kinder ideal sind sehr kurze Texte und Texte in Reimen. Meine Kinder liebten besonders das Buch: "Gute Nacht, mein Mäuschen: Meine ersten Gutenachtgeschichten" von Rosemarie Künzler-Behncke und Marlis Scharff-Kniemeyer, das einfache Texte mit sehr schönen Bildern und auch Reimtexte enthält. Meine Zwei sagen bis heute, dass dies ihr Lieblingsbuch war. LG
Mitglied inaktiv
Bei Deiner Frage kann ich leider nicht helfen, aber Du hast einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, wenigstens in Teilzeit. Wenn sonst angeblich keiner da ist... Gemeinde verklagen (meist reicht eine schriftliche Androhung). Die müssen dann bei einer Tagesmutter oder einer anderen Einrichtung den Ausgleich zahlen, zwischen dem, was Du in der Gemeinde-KiTa zahlen würdest und dem was die Tagesmutti will. Du zahlst also den Satz, wie in der Gemeinde-KiTa und um den Rest muss sich die Gemeinde kümmern. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Kinderbetreuung/2013-07-19-rechtsanspruch-u3.html LG Lilly
Lilly122013
Hallo, und wieso gibst du Sie dann nicht erstmal in eine Krippe? Die Krippen sind ja da um kleine Kinder unter 3 Jahren aufzunehmen. Meine ist am Samstag 2 geworden und geht seit einem Jahr in die Krippe und wird gefördert usw... LG Nicky
LuckyLuke81
Es ist doch nicht ernst gemeint, dass ein Kind bei einem Betreuungsschlüssel von 10 zu 1 (oder so) sprachlich BESSER in einem Kindergarten gefördert wird??? Sozial, emotional - ok. Aber sprachlich?? Mit einem Kind wird doch in der Kita niemals jemand so viel sprechen wie die Eltern daheim. Hörtest machen, wenn alles ok, entspannt zurücklehnen. Bislang hat noch jedes gesunde Kind sprechen gelernt. Gras wächst nicht schneller usw.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist. Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super. Ich habe es da auf die Krank ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen