Lummerland1998
Hallo Frau Ubbens. Ich bekomme immer wieder von meinem getrennt lebenden Ex-Mann zu hören, dass unsere Tochter ( im April 4) bei ihm ganz anders ist. Er braucht nie schimpfen, er hat keine Machtkämpfe usw. Sobald er sie zu mir zurück bringt und wir noch etwas gemeinsame Zeit verbringen, wäre sie total anders, als würde ein Schalter bei ihr umgelegt werden. Bei bestimmten Sachen kommt von ihm dann immer "Das hat sie bei mir die ganze Zeit nicht gemacht." Ganz erschrocken war er zuletzt über einen Wutanfall von ihr den er mitbekommen hat, den ich aber wie ich finde ruhig mit ihr durchgestanden bin und sie sich, als sie sich beruhigt hat, sogar entschuldigt hat. Er meinte danach zu ihr "Nö, du warst so blöd grad, so schnell ist nicht wieder alles gut" Bei ihm hätte sie noch nie einen Wutanfall gehabt. Er macht sich diesbezüglich sorgen, weil sie bei mirso ist. Sprich durch die Blumen - er hält mich für unfähig. Meine Tochter lebt bei mir und mein Ex Mann wohnt 800 Km entfernt. Er hat sie alle 2-4 Monate mal für 1 Wochebei sich, im Sommer mal 2 Wochen, wo erdann natürlich Urlaub hat. Wenn er sie hier bei uns zwischendrin besuchen kommt, wieder das Gleiche. So wäre sie nicht, wenn sie mit ihm alleine ist. Fühle mich total verunsichert. Woran kann das liegen? Oder flunkert er vielleicht?
Liebe Lummerland1998, wie meine Vorrednerin schon erklärt hat, zeigen Kinder vor allem bei ihren engsten Bezugspersonen ein entsprechendes Verhalten. Das ist ganz normal. Sie sollten versuchen, die Aussagen des Papas zu ignorieren und sich vor allem nicht verunsichern zu lassen. Viele Grüße Sylvia
Lummerland1998
Sie probiert zwar gewisse Sachen auch bei ihm, aber geht gleich anders vor dann und daher würde es bei ihm nie zu einem Wutanfall kommen.
cube
Du machst nichts falsch. Es ist doch normal, daß KInder sich bei demjenigen ausprobieren, trotzen etc. bei dem sie sich am sichersten fühlen. Und das bist natürlich eher du als dein Mann. Ihren Vater sieht sie nur selten, klar ist sie da zurückhaltender mit ihren Gefühlen. Und oft ist es ja auch so: an diesen Wochenenden werden ganz viele tolle Sachen gemacht, die im Alltag eben nicht so gehen - da besteht vielleicht auch weniger Anlass, wütend zu werden. Der Sohn einer Freundin verhält sich bei ihr auch anders, als beim Wochenendpapa - und auch der ist der Meinung, es läge selbstverständlich an ihr. Sie wäre eben nicht konsequent genug etc. Tatsächlich hat der Junge aber eher die Befürchtung, Papa würde ihn noch seltener abholen, wenn er sich nicht so benimmt, wie dieser es wünscht. Und ich finde es auch normal, dass ein Kind, welches nur alle paar Monate für 1 Woche beim Papa ist, so eine Umstellung auch irgendwie verarbeiten muß. Das ist doch auch sicher aufregend (was ich nicht negativ meine!).
Lummerland1998
Hallo Cube, im Grunde sehe ich es genauso wie du. Aber er verunsichert mich irgendwie. In der kurzen Zeit, wo wir mal alle 3 zusammen sind, ist sie genauso so ihm wie manchmal zu mir. Sogleich sagt er dann, dass hätte sie die ganze Zeit nicht einmal bei ihm gemacht. Und in meiner Anwesenheit wendet sie sich natürlich dann sofort an mich, wenn er sie zurechtweist. Und prompt kann ich mir dann anhören, ich brauche mich nicht wundern. Beim letzten Mal sagte die Kleine sogar zu ihm, als sie nicht auf ihn gehört hat und er was zu ihr sagte "Du bist hier nicht der Bestimmer. Das ist unsere Wohnung. Da sind Mama und ich der Bestimmer" Und dann sagte sie zu mir (in seiner Anwesenheit wohlbemerkt) "Ich möchte mit dir alleine reden, Papa soll nach Hause fahren"
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, der Kindsvater und ich haben uns vor ca. 6 Wochen getrennt. Er ist aus unserer Wohnung ausgezogen. Wir haben vereinbart, dass er seinen Sohn(17 Monate) 2-3 mal wöchentlich von 15-19 Uhr abholt und dann mit ihm in seiner neuen Wohnung oder sonst wo Zeit verbringen kann. Leider ist unser Sohn nach den Besuchen immer sehr aufgewü ...
Liebe Frau Ubbens, ich weiß momentan nicht so ganz wie ich mich am besten im Sinne meines Sohnes verhalten soll. Mein Mann und ich verstehen uns seit der Geburt eigentlich gar nicht mehr. Ich muss mir täglich Vorwürfe anhören, was ich alles falsch mache, dass ich eigentlich nichts wirklich richtig mache. Sei es in Bezug auf Kindererziehung, Haus ...
Ich habe eine Frage zu meinem Sohn. Der Kindsvater hat sich einen Tag vor Heiligabend getrennt, indem er klammheimlig, als ich die Kinder ins Bett gebracht habe, verschwunden ist. Es hatte in der Beziehung schon länger gekriselt, da der Vater dem Alkohol mehr als in normalem Maße zugetan war und jeden Abend betrunken war. Unzählige Gespräche und Bi ...
Liebe Frau Ubbens, meine 2 Söhne sind gerade 3 und 5 geworden. Seit einigen Wochen lehnen sie ihren Vater total ab. Er darf ihnen die Zähne nicht putzen, er darf sie nicht umziehen, er darf eigentlich recht wenig mit ihnen oder für sie tun. Das alles könnte ich ja noch verkraften, wenn da nicht das ins Bett bringen wäre. Sie schlafen zusammen in e ...
Hallo, die Tochter meines Freundes ist alle 14 Tage das Wochenende über bei uns und zusätzlich jeden Mittwoch Mittag von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr und an jedem Freitag (auch wenn kein Umgangswochenende ist) von 14.30 bis 20.00 Uhr. Nun hat die Mutter einen wöchentlichen Therapie Termin zur Lerntherapie für das Mädchen ausgemacht, wo der Vater eine kn ...
Guten Tag! Ich muss leider wieder eine Frage stellen. Ich hatte schon eine Frage gestellt zwecks Krippeneingewöhnung. Da sind wir nun einen Schritt zurückgegangen und es klappt etwas besser. Nun schreit mein Sohn (15 Monate) aber beim Vater, selbst wenn ich nur in einen anderen Raum gehe. Er schreit richtig schrill und lässt sich nicht beruhigen. ...
Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn, welcher eigentlich ein friedliches Kind ist, ist in letzter Zeit seinem Vater gegenüber immer sehr brutal. Er hat zwar schon immer, wenn er Emotionen hatte, welche er wahrscheinlich noch nicht ausdrücken konnte, gezwickt, aber in letzter Zeit ist er wirklich brutal und kratzt und zwickt seinen Vater oft blutig. ...
Liebe Frau Ubbens, meine 9 jährige Tochter hat in den letzten Wochen mehrfach den Wunsch geäußert zu ihrem Vater zu ziehen. Kurz zu unserer Familiensituation: Ich lebe mit meinen drei Kindern (14, 9 und 7 Jahre) in einem Haus auf dem Land. Als Geschäftsführerin in einem Unternehmen habe ich freie Zeiteinteilung, weshalb ich um 13.00 Feierabe ...
Hallo ;) ich wollte hier mal einen Rat holen da meine Tochter 8 Jahre immer weniger auf ihren Vater hört. Ich hab schon mit ihr gesprochen und ihre Erklärung war das der Papa eben nicht so wie ich irgendwann böse wird ( obwohl ich auch nicht zum Monster mutiere sondern einfach einen etwas strengeren Ton habe den sie allerdings nicht mag). U ...
Hallo ;) meine Kleine ist acht und mitten in der Milchzahnbupertät ... sie hört auf Teufel komm raus nicht auf ihren Vater. Er muss immer erst stinksauer werden ansonsten geht es in das eine Ohr rein in das andere raus und es ist ihr vollkommen egal. Es ist allerdings wirklich nicht schön wenn er so sauer wird. Ich hab sie schon gefragt waru ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen