Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben derzeit eine problematische Zeit mit unserem Sohn Louis, 14 Monate. Seit 1 Monat geht er in die Krippe unserer KiTa, und weint leider auch noch immer täglich, wenn er denn auch mittlerweile dort auch spielt, auch essen und manchmal schlafen sind kein Problem. Nun ist das Problem das er sich nicht von allein hinsetzen kann, wir haben den Fehler gemacht und ihn immer hingesetzt, und er hat die Krabbelphase so nicht vollzogen. Nun sind wir mit ihm in der Physiotherapie, er robbt auch schon auf dem Bauch, das krabbeln wird wohl noch dauern. Die Erzieherinnen in der KiTa dürfen ihn lt. eigener Anweisung von dort nicht hinsetzen, d.h. er muss es sich selbst erarbeiten, was wir grundsätzlich auch ok finden. Das Ergebnis jedoch ist nun, das er seit Wochen dort viel auf dem Rücken oder dem Bauch liegt, er auch mal ein wenig robbt aber überwiegend dort liegt und unglücklich ist. Meine Frage: wie können wir ihm das Leben dort etwas leichter machen? Von Seiten der Erzieherinnen kommt leider wenig ausser Achselzucken, weil für die klar ist: er jammert eben, das gehört dazu, das hört auch irgendwann auf. Sind wir als Eltern da mglw. zu weich und sensibel? Es fällt mir schwer zu akzeptieren das in der KiTa dort -meines Erachtens nach- nicht so sehr auf ihn individuell eingegangen wird, aber wir haben auch keine Vergleichsfälle, es ist ja unser 1.Kind und die 1. KiTa-Erfahrung. Danke für Ihre Hilfe!
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wenn Sie Ihren Sohn nicht aus beruflichen Gründen in die Kita geben MÜSSEN, rate ich Ihnen, ihn noch eine Weile zu Hause zu betreuen, bis er gelernt hat sich hinzusetzen oder zu laufen. Zu diesem beschriebenen Problem kommt hinzu, dass Kinder im Alter von Louis häufig eine Phase des Fremdelns überstehen müssen, die ihn zusätzlich verunsichern wird, sodass er sich weinend an seine ihm bisher vertrauten Bezugspersonen wendet. Bitte lassen Sie sich vom Physiotherapeuten einige Übungen zeigen, damit Sie das selbstständige Sitzen und Aufrichten auf spielerische Weise mit Ihrem Sohn üben können. Vielleicht sind die Erzieherinnen dann ja auch bereit, diese "Spiele" mit Ihrem Sohn im Gruppenraum zu spielen. Da ich weder Ärztin noch Physiotherapeutin bin und nicht weiß, welche medizinischen Gründe für diese Therapie bei Louis vorliegen, kann ich Ihnen leider keine konkreteren Tipps geben. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist 22 Monate und wird seit 4 Wochen in der Kita eingewöhnt. Ich bleibe seit 2 Tagen ca 1 h weg und wenn ich wieder komme, begrüßt mich mein sohn nicht wirklich. Heute ist er zwar auf mich zugelaufen aber dann stehen geblieben und nicht weiter gegangen. Ist das nicht ein Anzeichen für unsicher ambivalent gebundene K ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich schrieb vor einem Monat schon einmal bzgl der Eingewöhnung meines 2jährigen Sohnes. Er weinte immer beim Abgeben im Kiga sehr stark und ließ sich aber sehr schnell von der Erziehern trösten und abkenken. Sie sagten damals, dass es normal sei und mit der Zeit weniger würde mit der Schreierei beim Abschied. Leider ...
Guten Morgen, auch ich reihe mich ein in die unsicheren Mamas bei der Eingewöhnung der kleinen Mäuse. Unsere Tochter ist 27 Monate und wir sind jetzt in Woche 4 der Eingewöhnung. Nach den Sommerferien waren extrem viele Eingewöhnungen - alles recht "unkomplizierte" Kinder die reinkommen und losspielen und es keine Probleme bei der Trennung ga ...
Hallo :-) unsere Tochter geht ab Dezember in den Kindergarten, zu dem Zeitpunkt ist sie fast drei Jahre alt. Heute waren wir zur Schnupperstunde im Kindergarten und es war nicht so toll. Meine Tochter saß auf mir, ignorierte die Erzieherin weitesgehend also wollte auch keinen Blickkontakt, sie sagte zu allem nein. Damit hatte ich ja schon gerechne ...
Hallo, Meine kleine Tochter ist etwas über 2 Jahre alt. Vor 2,5 Wochen hat die Eingewöhnung begonnen. Erst verlief alles gut und ohne Tränen. Sie hat sich dort wohl gefühlt und als ich mich verabschiedet habe, war das ok für sie. Sie hat sich gefreut als ich wieder da war und sie abgeholt habe. Nun ist es so, dass sie seit letzten Freitag immer ...
Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 3 1/4 Jahre, geht seit Montag in den Kindergarten. Wir sind noch in der Eingewöhnung. Gestern war er damit einverstanden, dass ich kurz raus zum Auto gehe. Ich bin dann ca. 15 Minuten weg geblieben und dann, als er nach mir gefragt hat, gleich wieder in den Gruppenraum rein. Heute war es gar nicht möglich, dass ich ...
Hallo, Mein Sohn David 3 Jahre geht nun seit September in den Kindergarten. Wir haben den Kindergarten zusammen mit ihm besichtigt und er hat sich dort sofort wohl gefühlt (in anderen Kindergärten war das nicht so). Die Eingewöhnung war etwas komisch. Vor den Sommerferien durfte er 1 Tag pro Woche dort hin. Er hat sich sehr darauf gefreut. Die ...
Hallo, meine Tochter ist letzte Woche 2 Jahre alt geworden und jetzt die dritte Woche im KiGa zur Eingewöhnung. Vorab muss ich sagen, dass meine Tochter ein sehr sensibles Kind ist, was erstmal immer nur beobachtet und sehr anhänglich ist. Leider hatte sie nie wirklich Kontakt mit anderen Kindern weil einfach keine in unserem Umfeld sind bzw. s ...
Hallo, mein Sohn 3 Jahre und 3 Monate, geht heute den dritten Tag in den Kindergarten. Er ist vom Wesen her eher der Beobachter und ihm wird es schnell zu viel mit so vielen Kindern. Gestern hatten wir die erste halbe Stunden Trennung. Heute 45 Minuten und als ich gekommen bin hatte er schon 10 Minuten geweint. Ihm war es zu viel das noch 3 ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen