Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Schuster, ich habe seit längerem das Problem, dass mein Sohn (2J.) nicht teilen kann. Essen abgeben ist überhaupt kein Problem, dass macht er auch von sich aus aber bei Spielzeug hört bei ihm die Freundschaft auf. Er ist oft mit einem Jungen aus dem Bekanntenkreis zusammen und sowie dieser etwas in die Hand nimmt will Finn es auch haben. Er schreit dann wie am Spieß und versucht krampfhaft dem Kind das Spielzeug wegzunehmen. Wir haben die Jungs das bisher unter sich ausmachen lassen, aber dieses Geschrei geht dann den ganzen Tag so. Das Problem ist nur, dass er dieses Theater auch anfängt, wenn es gar nicht sein Spielzeug ist. Der andere Junge ist immer ganz verdutzt weil Finn so brüllt. Allerdings macht er sich mittlerweile einen Spaß draus, mit dem Spielzeug wegzulaufen, weil er genau weiß das Finn dann laut schreiend und weinend hinter ihm herrennt. Das zehrt ganz schön an den Nerven. Haben Sie evtl. einen Tipp wie man dieses Verhalten ändern kann? Vielen Dank Susan
Christiane Schuster
Hallo Susan Üben Sie mit beiden Kindern gezielt und spielerisch das Nehmen und Geben. Setzen Sie sich mit den Kindern zusammen auf den Boden und spielen Sie ein lustiges Geben - Nehmen-Spiel, bei Dem anfangs Jede(r) ein Spielzeug in der Hand hält, das anschließend immer wieder seinen Besitzer wechselt, bis man es schließlich selbst unter großem HALLO zurückerhält. Ihr Sohn wird auf diese Weise nach einigen Wiederholungen begreifen, dass Niemand sein pers. Eigentum dauerhaft wegnimmt, während er selbst ebenfalls das Eigentum Anderer nur geliehen erhält. Ermöglichen Sie Ihrem Sohn ganz bewußt zusätzlich eine persönliche Spielkiste/Schublade..., wo er sein Lieblingsspielzeug deponieren kann und über Die nur er der "Bestimmer" ist. Diese Kiste kann notfalls weggeräumt werden, bevor andere Kinder zu Besuch da sind. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn wird Ende Februar 3 Jahre alt und nimmt seiner kleinen Schwester 8 Monate alt ständig die Spielsachen weg. Sogar wenn es Spielzeuge sind die der Kleinen selber gehören. Da macht er keinen Unterschied. Wie kann ich Ihm beibringen daß er das nicht tun soll. Gravierender ist noch daß er sie auch öfter umschubst und ärgert. MfG Anita
Hallo, wir leben in unserer Familie unseren Kindern das teilen und das "lieb zueinander sein" ständig vor und doch trägt dies bei unserer ältesten Tochter wenig Früchte. Zwar gibt sie ab und an was ab jedoch überwiegen die Momente, in denen sie weder die Kiste mit den Bauklötzern teilt oder die Malstifte oder ähnliches. Wir beobachten sie und st ...
Liebe Frau Schuster, mal wieder wende ich mich an sie :( Irgenwie verstehe ich nicht, wieso es immer mit meinem Kind Probleme gibt. Ich mache auch nichts anders wie andere Mütter, aber bei meinem Kind ist immer alles extrem und gibt Probleme, sei es die Trotzphase, die Anfangszeit im KiGa, das Sauberwerden. Ich verstehe das nicht, bei anderen ...
Hallo Ivonne, als ich deinen Beitrag las, glaubte ich, du beschreibst meine Tochter! Haargenau so! Meine wird diesen Monat fünf und ist genauso drauf. Vielleicht könnten wir uns erfahrungstechnisch ja mal austauschen? Gruß Makira
Hallo Frau Schuster, ich mache mir z.Z. was Sorgen um meinen Sohn, weil er nie teilen will. Alles ist immer nur für ihn bestimmt, meinem kleinen Sohn nimmt er seine Spielsachen weg und dieser darf nie mitspielen. So macht er es auch mit Besucherkindern. Wir haben das schon mit Besucherkisten gemacht, aber das funktioniert nicht. Manchmal läßt er d ...
Sehr geehrte Frau Schuster, Danke für Ihre Antwort. Eigentlich wird bei uns ja gerade darauf Wert gelegt, daß die Besitztümer eines Kindes respektiert werden, was übrigens nicht nur ihm, sondern auch meinen andren Kindern sehr wichtig ist. Darum wundert es mich ja so, daß es ihm Mühe macht, Dinge zu teilen, die ohnehin für die gesamte Geschwiste ...
Meine Tochter krigt wut aus brüche wenn sie mit anderen Kindern Teilen muss sie Beisst Haut und schlägt um sich . sie kommt in 3 monaten in Kindergarten und ich hab Angst das sie keine Freunde bekommt weil sie schon mit Kindern im bekannten kreiss propleme hat sie wollen nicht mit ihr spielen . sie ist dan traurich und weint ,aber ich kann kein kin ...
Hallo liebes kindereziehungsteam, ich habe eine Frage und hoffe, sie könnten mir einen guten tipp geben, wie ich mich verhalten soll. ich bin mutter eines sohnes, er ist 14,5 monate alt und ein super liebes & ausgeglichenes kind. seit ein paar tagen jedoch, ist er suuuper ungeduldig, wenn irgendwas nicht klappt, als beispiel... er kann seit e ...
Liebe Frau Ubbens, Unser sohn wird bald drei. Seitdem seine Schwester (10 Monate) krabbeln kann bin ich eigentlich nur noch damit beschäftigt, das sich die beiden nicht streiten. Er nimmt ihr alles weg, auch fremden Kindern, egal was, auch wenn er schon seit Monaten nicht mehr damit spielt. Er gönnt ihr gar nichts. Selbst Essen, trinken oder di ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 20 Monate und mir ist die letzten male aufgefallen, wenn wir uns mit gleichaltrigen Kindern zum spielen getroffen haben, dass sie nicht teilen möchte bzw. Nimmt sie fast schon wie ein Hamster anderen Kinder ihre Spielsachen weg ( alles was in 2 arme passt) und weigert sich den Kindern die Dinge zurück zu geben. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen