Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster unser Sohn hat seit kurzem eine heilpädagogische Zusatzkraft im Kindergarten bewilligt bekommen... Jetzt wurde mir von der Leiterin gesagt , das diese Kraft nicht zum betreuung von unserem Sohn eingestellt worden ist, sondern um die anderen Erzieherinnen zu entlassten und unserem Sohn in die Gruppe zu integrieren. Ist es wirklich so? Ich erhoffte mir keine 1 zu 1 Betreuung aber ich dachte das die Zusatzkraft sich mehr mit unserem Sohn beschäftigt und Unterstütz als es eine normale Erzieherinn tut.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Im Internet fand ich unter genannter Adresse auch nachfolgenden Text: http://www.kleinehobbits.de/www/de/links/integrativearbeit/index.html Die heilpädagogische Kraft ist Bestandteil des Teams, unterscheidet sich jedoch durch ihre vordringliche Aufgabe der Betreuung von Kindern mit Behinderung bzw. von Behinderung bedrohter Kinder. Dies kann durch Förderung des einzelnen Kindes in Kleingruppen geschehen sowie der Begleitung im alltäglichen Gruppengeschehen. Die heilpädagogische Zusatzkraft steht im regelmäßigen Austausch mit den behandelnden Therapeuten, den zuständigen Institutionen sowie den Eltern des Kindes. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Zusatzkraft, die integrative Arbeit transparent zu machen und das Team aktiv mit einzubinden. Wie Sie daraus ersehen können, ist diese zusätzliche Kraft mit heilpädagogischer Ausbildung zwar nicht ausschließlich mit der gezielten Betreuung Ihres Sohnes beauftragt, aber sie sollte die Defizite Ihres Sohnes im Hinblick auf die Entwicklung der übrigen Kinder möglichst ausgleichen können. ErzieherInnen ohne diese heilpädagogische Zusatzausbildung haben häufig nicht die Informationen zur Sonderpädagogik, die für eine individuelle Förderung eines entwicklungsverzögerten oder entwicklungsauffälligen Kindes notwendig sind. Entlastet werden die anderen Erzieherinnen durch die Aufnahme dieser Zusatzkraft, indem sie sich nicht mehr über ein Normalmaß hinaus mit der individuellen Förderung Ihres Sohnes befassen müssen, sodass sie mehr Zeit haben, ALLEN Kindern ihrer Gruppe gerecht zu werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein fast Zweijaehriger Sohn ist zurzeit recht unausgeglichen. Staendig versucht er, durch Jammern (guter Schauspieler!) oder Provozieren Aufmerksamkeit zu bekommen und ist nur schwer zur Mitarbeit zu bewegen. Gleichzeitig ist er sehr verschmust. Er geht in die Krippe und den Erzieherinnen ist dort aufgefallen, dass er den ...
Hallo Faru Schuster, Ých habe 2 Jungs im alter von 8 un fast 3. Sorgen bereitet mein Grosser schon seit laengerem. Obwohl er schon 8 ist muss man ihm staendig auf den Fersen sein und staendig merkern, damit er die paar Aufgaben seinerseits erfüllt. Aufgaben sind sogar zuviel gesagt, ich meine z.B.Zaehneputzen, Zimmer aufraeumen und das wichtigst ...
Was für Aufgaben kann man einem 6jährigen im Haushalt zutrauen? Liebe Grüße Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen