Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

häufige Verweigerungshaltung und viele Wünsche

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: häufige Verweigerungshaltung und viele Wünsche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten abend! Unsere Tochter (3 Jahre + 3 Monate) verweigert häufig alles mögliche: Angefangen vom Anziehen der Anziehsachen, die morgens für sie bereit liegen (die Hose ist doof und der Pullover ist auch häßlich - es folgt ein kurzer Wutanfall + dann verweigert sie das Anziehen der Sachen) über Händewaschen oder auch das Abholen aus dem KiGa ("Du sollst mich noch nicht abholen, ich will noch fangen spielen" oder "Du sollst mich gar nicht abholen, Oma soll mich endlich wieder einmal abholen"). Auch haben wir fast jeden morgen Probleme, weil angeblich die Schuhe drücken, oder angeblich (Phantom-)Sand enthalten, so dass sie sie wenn nötig auch fünfmal wieder auszieht um diesen auszukippen (Schuh ist natürlich sowieso leer). Oder aber die Socken rutschen angeblich, was auch schnell zum langwierigen Drama und vor allem lautstark wird. Das grenzt wirklich schon an einen ausgewachsenen Spleen, weil es definitiv in 90% der Fälle Blödsinn und Hirngespinste sind (oder wie sollen ständig alle 3 verschiedenen Paar Marken-Schuhe, die extra ausgemessen wurden & eigentlich noch fast neu sind drücken???) Dann kommt noch das Problem dazu, dass sie ständig irgendwelche Wünsche äußert und schwer zufrieden zu stellen ist. Erst will sie eine Sache, wurde diese erfüllt direkt die nächste und die nächste etc. Bei Erfüllung eines Wunsches und Ablehnung von darauf folgenden, neuen Wünschen wird sie gelegentlich wütend/unzufrieden/quengelig. Wie geht man mit diesen Verhaltensweisen angemessen um? Wenn Sie Ihren Willen nicht bekommt, ist sie manchmal schnell wieder "normal", an schlechten Tagen heult sie einem unter Umständen stundenlang in den jammervollsten Tönen die Ohren voll "Ich will aber jetzt... ". Das ist manchmal wirklich schwer auszuhalten. Ich wäre sehr dankbar für einen Rat, wie wir uns aus diesen ständig wiederkehrenden Verhaltensmustern befreien könnten (besonders das "Klamotten-Schuh-Syndrom" gibt mir Rätsel auf). Danke schon jetzt für einen Rat!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte verhalten Sie sich Ihrer Tochter gegenüber so gelassen, aber auch so begründet konsequent. Sie probiert momentan verstärkt ihren eigenen Willen und gleichzeitig Ihre Reaktion aus. Lassen Sie sie außerdem möglichst viel SELBER tun und entscheiden, indem Sie ihr z.B. abends jeweils 2 Pullis, 2 Hosen, 2 Paar Schuhe hinstellen und sie dann wählen DARF. Weisen Sie sie ganz ruhig darauf hin, dass sie sich jeweils gut vorher überlegen soll, was sie möchte, da sie es dann auch bekommt, Sie aber ein ständiges Hin und Her nicht zulassen werden. Heult sie stundenlang, sagen Sie ihr, dass Sie von diesem Heulen genervt sind, da es nicht weiterhelfen kann und bitten Sie sie, in ihrem Zimmer weiter zu heulen, bzw. verlassen Sie ggf. den gemeinsamen Raum. Viel Kraft, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Schuster, mir ist die Tage mal aufgefallen, dass mein Sohn Leon (33 Monate) eigentlich noch nie, auch nicht jetzt für Weihnachten, spezielle Wünsche geäußert hat! Er sagt nie, "darf ich das haben" oder "krieg ich das". Ich könnte mir auch gar nicht vorstellen, mit ihm einen Wunschzettel zu machen, weil er sich nichts wünscht! ...

Hallo, seit Weihnachten vorbei ist hört mein Sohn nicht auf sich an dauernd was neues zu wünschen,versuchen ihn immer wieder zu erklären das man nicht jeden Tag was neues haben kann.Er spicht jeden an Oma,Opa,und Freunde. Ich weiß das es für einen 4 Jährigen schwer zu verstehen ist,ich weiß nur mittlerweile nicht mehr wie ich es ihm erklären so ...

Hallo,mein sohn ist 5 jahre alt und im Mai wird er 6. Er erzählt zu Erzieherin, dass ich Schwanger bin, obwohl das nicht stimmt. er möchte gern eine Schwester( das ist sein wunsch). er sagt zu Erzieherin , dass er in Teneriffa urlaub gemacht hat( sein Freund war da) , obwohl er in Gran Canaria war .Er erzählt solche geschichten. können sie mir Bit ...