Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Grenzen austesten..hilfe

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Grenzen austesten..hilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (16 Monate) hat im Moment eine Phase, die mich zur Verzweiflung bringt. Er testet seine Grenzen, wann immer er nur kann. Dh. er macht den ganzen Tag Dinge, die er nicht soll... fast ohne Unterbrechung. zB. - CDs auf dem Regal reißen. Er weiß seit MOnaten, dass er das nicht soll, macht es aber ständig wieder. Ich gehe dann immer hin, hocke mich neben ihn (dann guckt er gleich in die andere Richtung), sage "nein" und erkläre, dass die CDs Mama und Papa gehören und kaputt gehen, wenn er sie rausreißt. Er geht sofort wieder hin und reißt erneut daran. WEnn ich dann seine Hand festhalte und ihm sage, dass er aufhören muss, weil ich ihn sonst in den Laufstall setzen muss, da ich aufräumen o.ä. muss, dann macht er trotzdem weiter. Auch, wenn ich ihn woanders hinsetze, er krabbelt sofort wieder zum Regal und macht weiter...reißt sich dann raus und haut nochmal drauf...Ich bin dann konsequent und setze ihn in den Laufstall (wo er gerne ist und dann meist anfängt laufen zu üben oder im Buch zu blättern), doch sobald ich ihn wieder raushole wiederholt sich das Spiel. Den ganzen Tag lang. Nimmt er nicht die CDs, dann meine Bücher...sind es nicht die, dann geht er in die Küche und reißt an der Herdtüre (die ihm schonmal auf den Kopf gefallen ist)...egal was ich verbiete, er findet innerhalb von 1 min. das nächste, was er nicht soll. DAbei hat er div. Schränke in der Wohnung, die er ein -und ausräumen darf, er hat genug Spielsachen und geht viel mit mir raus. Auf dem Balkon spielt er gar nicht, da macht er nur die Blumen kaputt...auch hier ein "nein", eine Erklärung, dass Blumen auch leben und ihnen das weh tut und die "Androhung" sonst wieder rein zu gehen. Ist ihm egal, dann gehen wir halt rein und er macht sich wieder an den Büchern zu schaffen :o( Es nervt einfach nur noch und ich weiß nicht mehr weiter. Die Nachbarin rät so prima "hau ihm auf die Finger, das hat bei meinem auch geholfen"...da kann ich nur schlucken, denn das würde ich niemals machen! Es muss doch noch anders gehen...mit Erklären und Konsequenz komme ich scheinbar nicht weiter. Ich denke auch immer, die Lösung ihn dann in den Laufstall zu setzen kann nicht richtig sein, doch was soll ich machen? Die ganzen CDs und Bücher wegräumen geht nicht, die Herdtüre lässt sich nicht verriegeln und Steckdosen kann ich auch nicht verschwinden lassen...Und wenn ich nunmal was in der Wohnung erledigen muss...was soll ich dann machen? Er will nicht getragen werden (da windet er sich), er will nciht im Hochstuhl sitzen (da steht er immer auf und ich habe Angst, dass er noch rausfällt) und sobald er auf dem Boden ist..wie gesagt...nur Unsinn im Kopf...spielen mag er fast gar nicht im Moment... - Frühstücken ist auch problematisch. Er mag eigentlich alleine aus der Tasse/Glas trinken. ER kann es auch, aber sobald er einen Schluck getrunken hat (und ich kippe schon immer nur 2 Schlucke in die Tasse), dann kippt er den Rest aus...über den Tisch, über sich selber und matscht dann drin rum. Jeden Morgen. Also will ich die Tasse mit festhalten..dann schlägt er aber um sich und beschwert sich lauthals. Prima. Auch hier hilft seit Wochen kein Erklären... Wenn er dann die Tasse nicht mehr bekommt und aus seiner Flasche trinkt, dann fängt er an, den Saft auszuprusten...lustig, lustig, wie ein Springbrunnen :o( Auch hier wieder mein "nein" + Erklärung...HAt er kein GEtränk, dann lutscht er den Streichkäse vom Brot und prustet den über den Tisch. Hilfe...wieso lässt er sich denn gar nichts mehr sagen? Was mache ich falsch? Ich gehe viel mit ihm auf den Spielplatz und er kann auch mit Wasser matschen (aber baden will er im Moment auch nicht). Ich breche dann auch schonmal das Essen ab..doch beim nächsetn mal geht es wieder genauso...und er ist sowieso nicht der dickste :o( Haben Sie einen Rat für mich? Im Moment ist nur alles prima, sobald wir draußen unterwegs sind. Sandkasten, shoppen usw. Doch bei den Temperaturen geht das nunmal nicht den ganzen Tag... Ich danke Ihnen für eine Antwort Gruss Birgit


Beitrag melden

Hallo Birgit Bitte fordern Sie Ihren Sohn ein wenig mehr, indem Sie ihn KONKRET zu einer ansprechenden Aktivität anregen, sodass er gar nicht erst auf die Idee kommen wird, seine Grenzen zu testen und Ihre Reaktion. Lassen Sie sich von ihm im Haushalt "helfen", indem er z.B. ein eigenes Putztuch erhält, mit einem Spielauto verschiedene Dinge transportieren darf und dafür sogar noch ein dickes Lob für seine Hilfsbereitschaft erhält. Das Laufgitter bedeutet für Ihren Sohn eine gemütliche und Sicherheit vermittelnde Spieloase, sodass ihr diesbezügliches Vorgehen ganz gewiß nicht abzulehnen, bzw. ungeeignet ist. Weisen Sie ihn vor dem Trinken, bzw. vor den Mahlzeiten darauf hin, dass er anschließend am Waschbecken o.Ä. gezielt "Springbrunnen" spielen DARF, sodass Sie ihm diese lustigen Erfahrungen nicht vorenthalten, was ihn noch mehr zum Ausprobieren anregen wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Natürlich versuche ich auch, meinen Sohn abzulenken...so versuche ich, ihm ein Spielzeug schmackhaft zu machen oder biete ihm einen anderen Schrank zum ausräumen an...keine Chance...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Werte Frau Schuster, unser Sohn (22 Monate) treibt uns langsam zur Verzweiflung. Er hört nicht, hat unbändige Wutanfälle und mit dem Trockenwerden klappts auch nicht. >Er hört nicht: Ich habe das Gefühl, dass er testet, wie weit er bei Mama und Papa gehen kann (bei Oma und Opa nicht, da spurt er wie eine eins). Dies gestaltet sich so: Mama sag ...

Hallo Frau Schuster, mein Sohn ist 15 Monate. Ist er da schon soweit, daß er versucht, seine Grenzen auszutesten??? (Kommt mir nämlich manchmal schon so vor) Vielen Dank Shadow220

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (4 1/2Jahre) besucht einen Ganztagskindergarten. Es gibt dort 2 altersgemischte Gruppen, wobei zu erwähnen ist, dass folgende Konstellation je Gruppe vorliegt: Jahrgang 2005 - 3 Kinder, 2006 - 3 Kinder, 2007 - 4 Kinder, 2008 - 5 Kinder. D. h. die Zahl der unter 3/3-jährigen ist recht dominant. Nun ist mein Sohn e ...

Hallo! Unser Sohn ist gut 16 Monate alt und hat immer wieder Tage, an denen er nur Sachen macht, die er nicht darf. Wenn ich dann schimpfe, grinst er mich an und macht es wieder oder er geht weiter zu etwas anderem, das er nicht darf. Ich schimpfe ihn dann immer, aber das bringt überhaupt nix. Versuche es dann mit Ablenkung. Das klappt meistens ...

Guten Tag Unsere Tochter wurde im September 2 Jahre alt... seit ein paar Wochen ist sie meiner Meinung nach stark dabei, ihrer Grenzen auszutesten - und ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich richtig reagiere. Ein kleines Beispiel: Sie nimmt sich provokativ ein Stückchen Katzen(trocken)futter, stellt sich vor mich hin und isst es genüsslich. Zu ...

Hallo, mein Sohn ist knapp 2 Jahre alt und verhält sich sehr aggressiv : er isst von Anfang an bei uns am Tisch mit und wirft ständig mit dem essen herum oder schmiert sein essen am Tisch herum wir schieben sein essen dann weg dann wirft er noch den Löffel hinterher damit er überhaupt was isst bieten wir ihm dann nur noch Kleinigkeiten ( Käse Stück ...

Sehr geehrte Frau Schuster! Ich benötige Ihre Hilfe! Mein Sohn (2 Jahre) schaltet den Elektroherd an. Wie kann ich Ihm beibringen, dass er das nicht tun darf? Er hat gestern im Hobbykeller den Ofen angeschaltet und mir zum Glück bescheid gegeben mit den Worten : "Ofen an!" Ich habe sofort die Sicherung abgeschaltet, damit so was nicht mehr passiere ...

Hallo liebe Frau Ubbens, wenn ich mit meiner Tochter,sie ist 1,5 Jahre alt,unterwegs bin,sie laufen lasse (Spielplatz,Park),und ich will weiter gehen,weil ich langsam nach Hause will,läuft sie oft in eine andere Richtung oder bleibt stehen,läßt sich ablenken.Ein Rufen hilft oft nicht,dann sage ich Tschüß und gehe langsam weiter.Manchmal klappts un ...

Liebe Expertin, mich plagen zur Zeit 2 "Probleme": Meine Tochter wird jetzt 16 Monate alt und ist eigentlich ein sehr zufriedenes Kind, schläft prima und kann sich auch sehr gut für eine kurze Zeit alleine beschäftigen. Das einzige, was mir Probleme macht, ist, dass sie auf jedes "Nein" mit einem Grinsen reagiert und weitermacht, z.B mit Haue ...

Guten Abend.. Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Mein Sohn ist jetzt 2Jahre und 4 Monate alt und ist bereits seit einigen Monaten in dieser 'berühmtberüchtigten' Autonomiephase ;) Lieblingswörter 'leine' und 'Nein.' Über Weihnachten hat sein sprachwortschatz enorm zugenommen in sehr kurzer Zeit und auf der anderen Seite macht er nur noc ...