Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Daumenlutschen - kalter entzug?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Daumenlutschen - kalter entzug?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, meine Tochter wird im Nov 3 und kommt dann auch in den Kindergarten. sie braucht neuerdings ständig ihre Schmusewindel, mit der sie zusammen (und nur dann) ihren Daumen lutscht. Ich habe es bis jetzt so gehandhabt, dass sie ihre Schmuswindel immer im Oberen Stockwerk lässt (dort ist auch ihr Zimmer), damit sie nicht den ganzen Tag mit Daumen im Mund herumläuft. Wir waren jetzt eine Woche in Urlaub, und da wir oft mit dem Auto unterwegs waren, hat sie immer nach ihrer Schmuswindel gefragt. Jetzt will sie zu Hause ständig schmusen und mit der Schmuse herumrennen. Jetzt zu meiner Frage: tue ich dem Kind Unrecht, wenn ich ihr die Schmuse nur noch zum Schlafen gebe ansonsten immer weglege. Ich würde auch so mit ihr kuscheln (sie ist zur zeit wieder sehr anhänglich). Im Kindergarten kann sie ja auch schlecht mit der Schmuse herumlaufen. Dazu kommt noch, dass sie im Feb ein Geschwisterchen bekommt. Muss ich vorher die Kurve kratzen und ihr wenn möglich helfen, sie tagsüber vom Daumenlutschen zu entwöhnen? Wenn ich ihr als Ersatz zum Schmusen einen tollen Schmusebär schenke, laufe ich Gefahr, dass sie nicht mehr nur mit Schmusewindel, sondern mit jedem Kuscheltier im Arm daumenlutscht. Was raten Sie mir? danke für ihre Mühe Cella


Beitrag melden

Hallo Cella Gönnen Sie Ihrer Tochter noch eine Weile das Schmusetuch. Gerade jetzt, wo so viel Neues durch das Geschwisterchen und den Eintritt in den Kindergarten auf sie zukommt, braucht sie einen ständigen Begleiter, der ihr Sicherheit gibt bei all`den neuen und nicht gleich verständlichen Eindrücken. Meist ist es den Kindern peinlich, vor Gleichaltrigen mit so einem Tuch herumzulaufen. Manchmal werden sie sogar ausgelacht. Dann wird sich das Problem wahrscheinlich ganz von allein lösen. Auch die Tatsache, dass man bald die "Grosse" ist, kann dazu beitragen, dass man das Tuch gar nicht mehr oder nur noch zum Schlafen braucht.- Bei nächster Gelegenheit möchte ich Ihnen als Geschenktipp noch folgendes Buch empfehlen, in dem es um einen Deal geht: "Gibst du mir deinen Schnuller( oder etwas Ähnliches), schenke ich dir einen Teddybär"(der, gleich mitgeliefert wird). "Ein Bär von der Schnullerfee", Bärbel Spathelf/Susanne Szesny, ISBN:3-930299-22-4, 26,80DM. Warten Sie "einfach" ab und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, mein Sohn (2,5 J.) nuckelt leidenschaftlich am Daumen. Wenn er müde ist, ist das ja auch ok, aber er nuckelt auch tagsüber sehr viel. Wenn ich ihn drauf anspreche und ihm sage, dass er den Daumen raus nehmen soll, entgegnet er nur, er sei ein Baby. Beim Essen ist das ähnlich: er fordert mich auf, ihn zu füttern, weil er ja e ...

Hallo, meine Tochter ist 3 Monate alt und hat neulich ihre Hände entdeckt. Seit dann findet sie das Daumenlutschen für extrem spannend, besonders vor dem Schlafen. Wenn ich versuche den Daumen raus aus ihren Mund zu nehmen schreit sie gleich. Ich wollte fragen, kann das schon zu eine Gewohnheit auch für später bleiben oder ist ein Teil ihrer Entwi ...

Sehr geehrte Frau Schuster. Mein Sohn (3,5 Monate) lutscht gerne mal an seinen Fingern. Ich habe in einem Ratgeber gelesen, dass dies im Babyalter völlig ok wäre. In meiner Verwandtschaft gibt es einen 3-Jährigen, der noch immer Daumen lutscht, er hat auch seit Monaten einen Ausschlag vom Daumenlutschen. Ich kann mir also von Verwandten oft anhö ...

Hallo, wie kann ich meinem Sohn (3J3Mon) das Daumenlutschen abgewöhnen? Er lutscht von Geburt an, meist halt bei Stress, Müdigkeit, zum Einschlafen ... Leider sieht man es mittlerweile schon bei den Zähnen. Die ganzen beknackten Tipps die man immer wieder hört funktionieren ja sowieso nicht bzw. sind recht fies. Was funktioniert wirklich? Hat auch ...

Der Schnuller hat meiner Tochter (fast 6 Jahre) nie geschmeckt, der Daumen leider aber umso besser. Bisher sind alle Tricks ihr das abzugewöhnen fehlgeschlagen. Da sie aber nun dieses Jahr auch zur Schule kommt und sie bereits die ersten Milchzähne verloren hat und die 2. jetzt nachwachsen würden wir ihr das gerne abgewöhnen. Sie nuckelt immer dann ...

Sehr geehrte Frau Schuster, mein Sohn (20 mon.) ist Daumenlutscher. Ich spiele schon länger mit dem gedanken Ihm das abzugewöhnen um den Kiefer zu schonen. Mein Kinderarzt meinte aber ich solle das erst nach seinem zweiten Geburtstag anfangen. Nun ist mir aufgefallen dass sein Daumen schon richtig wund und fast offen ist. Ich habe versucht de ...

Mein Sohn (5Monate) nimmt tagsüber nicht viel den Schnuller, nur zur Beruhigung und als Einschlafhilfe, allerdings fällt er da häufiger raus. Sonst hat er immer geschrien und wir haben ihn wieder reingesteckt, doch seit neustem nuckelt er dann am Daumen weiter. Kann ich ihn in der Hinsicht schon erziehen bzw. wie kann ich ihn davon abhalten?

Liebe Frau Ubbens! Wir haben einen Sohn, 3 J. 7 Mo. und eine Tochter, 2 J. 3 Mo. Beide wachsen liebevoll und behütet auf, Sohn beginnt im September halbtags mit dem Kindergarten, bis dato noch nicht fremdbetreut (außer Großeltern). Mein Sohn ist sensibel, intelligend, lustig, vorsichtig in neuen Situationen, eher unsicher veranlagt. Noch darf er ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt zwei Jahre sie hatte noch nie einen Schnuller. Aber sie lutscht am Daumen aber nur in Verbindung mit ihrem Schmusetuch (Stoffwindel). Sie hat schon immer nur wenn sie Müde ist, zum schlafen oder wenn sie sich wehgetan hat, gelutscht. Bestimmt seit einem halbem Jahr gibt es das Tuch nur zu Mittagsschlaf und abends zum ...

Hallo, Meine Tochter ist jetzt fast 18 Monate und Lutsch seit sie Ca 7 Monate ist am Daumen. Schnuller nimmt sie auch aber wenn dieser nicht da ist dann halt der Daumen. Sie Lutsch wenn sie müde ist, beim Auto Fahren warum auch immer und wenn ihr glaub ich einfach langweilig ist am Daumen. Wie und wann kann ich ihr das am besten abgewöhnen? ...