Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Besitzansprüche unter Geschwistern / Schüchternheit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Besitzansprüche unter Geschwistern / Schüchternheit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Frau Dr. Schuster, ich muss nochmals um Ihren Rat bitten: mein Großer (2 3/4 J.) "verteidigt" vehement seine Spielsachen dem Kleinen (8 M.) gegenüber. Das heißt, sobald der Kleine auch nur ansatzweise eine der Spielsachen des Großen in der Hand hält, reißt er ihm selbige aus der Hand. Aber auch die Spielsachen, die dem Kleinen "gehören". Diese Verteidigungshaltung nimmt immer stärker zu und macht mir Sorgen. Ist es normal und tolerabel? Oder kann ich ihm das Teilen "beibringen"? Oder soll ich prinzipiell ganz strikt zwischen seinen Spielsachen und den Spielsachen des Kleinen trennen? Was kann ich tun? Dann noch eine Frage zur Schüchternheit des Großen Fremden gegenüber. Er schaut prinzipiell fremden Menschen nicht in die Augen oder ins Gesicht, selbst wenn er direkt angesprochen wird oder etwas erhält. Soll ich ihm "anerziehen", dass er zumindest ganz kurz einen Blickkontakt aufbaut, wenn er angesprochen wird? Woran liegt diese Schüchternheit Fremden gegenüber? Er wächst nicht in der totalen Isolation auf, sondern kommt durchaus unter Menschen. Trotzdem wird dieses Wegschauen immer stärker. Was kann ich hier tun? Beste Grüße Jacky


Beitrag melden

Hallo Jacky Zeigen Sie Ihrem Sohn, dass Sie persönliches Eigentum respektieren, indem Sie mit ihm gemeinsam und auch für den Kleinen eine ganz persönliche Spielkiste zusammenstellen und dem "Großen" eine Möglichkeit schaffen, sich in einer persönlichen "Ecke/Bude" zurückziehen zu können, ohne befürchten zu müssen, dass der Kleine ihm aus reinem Erfahrungsdrang irgendwelche "Bauwerke" zerstört. Zusätzlich stellen Sie eine "Besuchskiste" o.Ä. zusammem mit Spielzeug usw., das für alle interessierten Kinder zur Verfügung steht. Unter "Fremden" scheint Ihr Sohn sehr verunsichert zu sein. Heben Sie sein Können und seine Selbständigkeit immer mal wieder lobend hervor -auch vor anderen Leuten- und ermutigen Sie ihn immer wieder zur Erledigung kleiner, leicht zu erfüllender Aufträge, damit er auf diese Weise zu einem stärkeren Selbstwertgefühl gelangen wird. Suchen Sie Kontakt zu ca. gleichaltrigen Kindern, an deren Verhalten er sich orientieren wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Schuster Ich wurde gestern im Kiga von einer Erzieherin darauf angesprochen dass unser 4 jähriger Sohn keine Manieren hätte. Er würde weder bitte und danke sagen, noch hallo und tschüss, zu niemandem. Ausserdem würde er die Erzieherinnen komandieren wollen indem er z.b zu ihnen sagt "du sollst jetzt das und das machen". Ansonst ...

hallo mein sohn ist jetzt 11 monate, kann man jetzt schon wissen ob er irgendwann mal aufgeschlossen sein wird oder eher schüchtern? oder kann man es auch jetzt zum teil feststellen? ich versuche seit längerem ihm dann winken und klatschen beizubringen klappt nicht, soll ich aufgeben und ihn lassen oder dranbleiben? weil überfordern möchte ic ...

Hallo, meine beiden Kinder sind 23 Monate und 10 Monate. Wir besuchen einmal wöchentlich eine Gruppe mit anderen Müttern mit unterschiedlich alten Kindern. Mir bereitet etwas Sorge das meine beiden Kinder sehr auf mich fixiert sind während der Gruppenstunde und beide sich keinen Meter von mir entfernen. Darüberhinaus schreit mein 23 Monate altes ...

Liebe Frau Uebbens, nun muss ich hier auch mal eine Frage loswerden bzw. unser Problem schildern: Zunächst mal das Positve: Unser Tochter (wird am Donnerstag 4) ist zu Hause und in gut bekannter Umgebung ein sehr aufgewecktes Mädchen. Sie spricht sehr gut, was uns auch immer wieder von anderer Seite bestätigt wird und ist mittlerweile schon s ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er geht seit seinem 3. Geburtstag in den Kiga, mit 3,5 Jahren hat er nochmal gewechselt in einen neuen Kiga mit kleinerer Gruppe(20 Kinder). Er sorgt für viel Ärger im Kiga da er häufig andere Kinder schlägt und beleidigt weil er anders oft nicht in Kontakt treten kann und bei kaum einer Akt ...

Hallo, meine Tochter ist 2,5 und ein sehr quirliges, fröhliches und freches Kind. Sie ist aber auch sehr sensibel und hat von Geburt an viel geweint, sogar wütend geschrien und viel Aufmerksamkeit und körperliche Nähe eingefordert. Seit sie 18 Monate ist geht sie Vollzeit in die Kita und geht dort gerne hin. Wie bei allen Kindern haben wir Ph ...

Hallo Frau Ubbens, unsere 5 jährige Tochter war/ist schon immer ein schüchternes/ängstliches Kind. Im Kindergarten spricht sie wenig und leise und geht selten auf andere Kinder zu (hat aber auch ihre 2 Freunde, die ihr reichen), kann ihre Interessen/Wünsche schlecht mitteilen. Daheim ist sie das genaue Gegenteil, sehr lebendig , redselig (unterbr ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 6 Jahre alt und sehr schüchtern. Im Kindergarten hat er fast nur beobachtet. Im Stuhlkreis etc hat er mitgemacht und auch geantwortet, aber ist fast nie verbal in Kontakt mit den anderen KIndern gekommen. Wir haben oft Kinder zu uns nach Hause eingeladen. Dort hat er dann ganz normal mit ihnen gespielt. Nun besu ...

Hallo, unsere Tochter (5 J.) ist so schüchtern!… seit knapp 6 Monaten geht sie in die Kita (durch Corona hat sich das alles rausgezögert:() aber sie hat noch keinen Anschluss gefunden und erzählt mir immer, dass sie sich nicht „traut“ andere Kinder anzusprechen (beschäftigt sich also alleine) :( … bei Gesprächen mit Erwachsenen muss sie sich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (knapp 3,5 Jahre) hat Ende September 22 die Gruppe von der Krippe zur Kita gewechselt. Das hat an sich sehr gut geklappt, was niemand gedacht hätte weil die Eingewöhnung in der Krippe eine Tortur war. Heute morgen habe ich kurz mit der Erzieherin gesprochen: - meine Tochter traut sich kaum mit den Erzieherinn ...