Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, was halten Sie davon, gute Schulnoten zu belohnen? Wenn ja, wie? Für jede einzelne 1-2 ein kleiner Geldbetrag oder eine Kleinigkeit? Oder njur die Gesamtnote im Zeugnis? Mein Sohn geht in die 2. Klasse und tut sich sehr schwer. Er hat jetzt trotz Rechenschwäche eine 4 geschrieben. Eine 4 zu belohnen halte ich aber für fragwürdig. LG
Christiane Schuster
Hallo Schnitte78 Belohnen Sie Ihren Sohn für gute Noten möglichst "nur" mit einem besonders dicken Lob und sagen Sie ihm, wie stolz Sie auf seine Leistung sind -auch bei dieser Vier in Mathe-, die ihm sicherlich nicht leicht gefallen ist. Ein kleines Geschenk oder "Futter für sein Sparschwein" kann er dann nach der Zeugnis-Vergabe erhalten, mit wiederum einem großen Lob für die erfolgreiche Arbeit im Schuljahr. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Bei uns zuhause gab's Lob fuer gute Noten, zum Schuljahresende gab es aber was fuer's gute Zeugnis - meist ein Buch oder Spiel. Geld wuerde ich ihm auf keine Fall fuer eine gute Note geben - lieber richtig loben und drueber freuen LG Connie
Ähnliche Fragen
sehr geehrte frau schuster, vielleicht können Sie mir auf meine allgemein gehaltene prinzipielle frage eine prinzipielle antwort geben: da ist ein kind, das in seinem sozialen umfeld mit anderen kindern probleme hat sprich diese ständig schlägt und malträtiert. seine eltern, die es davon abhalten möchten, weil sie wiederum probleme mit den elte ...
Hallo Frau Schuster, kurz nach Weihnachten besuchte ich mit meiner Tochter Johanna ihre Freundin. Natürlich hat sie andere Geschenke bekommen als Johanna (die sowieso noch "offene" Wünsche hat) und meine Kleine (4) möchte jetzt auch z.B. SO eine Puppe bzw. ein Spiel. Wir haben von den Großeltern noch Geld bekommen, um für die Kinder nach Weihnacht ...
Hallo Frau Schuster! Ich habe in einem Ratgeber für 3-6jährige Kinder gelesen, dass empfohlen wird, eine sog. Tagesliste einzuführen, die Aufgaben enthält, die das Kind übernommen hat oder besondere Anstrengungen, die es meistern will/soll. (Beispiele: Tisch abräumen, Kaninchen füttern, Bett machen). Jeden Tag gibts einen Punkt, wenn das Kind se ...
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Antwort bezüglich dem "nicht reagieren". Leider ist es bei uns oft so das es Konsequenzen nur so "hagelt". Ich führe sie auch immer aus, aber es hinterläßt leider wenig Eindruck bei den Jungs (4 und 7).Gerade beim Essen muß dauernd einer in ein anderes Zimmer sitzen weil nur rumgekaspert wird. Es wird zwar pro ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (3,5) steckt MITTEN in der Trotzphase, wir haben derzeit sehr viele Wutanfälle auszuhalten. Eine Bekannte schlug mir vor, für unseren Sohn eine "Sternenleiter" zu basteln. Für gutes Verhalten bekommt er einen Stern, für Negatives wird ein Stern weggenommen. Sobald 10 Sterne zusammengekommen sind, gibt es eine kleine Ü ...
Hallo, unser Zweijähriger hat (eventuell auch wegen neuem Geschwisterchen) eine Trotzphase. Er kreischt und ist trotzdem gleichzeitig sehr nähebedürftig. Er möchte auf den Arm genommen werden, das ist für ihn sehr wichtig. Wir verhalten uns so, dass wir immer gleich sagen: "Hör das Kreischen auf. Wer kreischt, wird nicht auf den Arm genommen." Das ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen