Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Beissen und Kneifen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Beissen und Kneifen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich bin sehr verzweifelt. Meine Tochter Celine (10.10.01) geht in die Vorschule (eine Art Kindergarten, wir leben in Spanien). Es gefällt ihr sehr gut dort, sie geht von Anfang an sehr gerne dort hin. Doch leider beisst und kneift sie die Kinder immer wieder dort. Sie ist eine sehr starke kleine Persönlichkeit, einerseits sehr liebevoll zu uns und anderen Kindern und im nächsten Moment beisst sie zu. Als ich sie heute abgeholt habe, hatte sie wieder gerade ein Kind gebissen, ich kniete mich vor sie und erklärte ihr wie traurig ich sei, wie sehr sie den Kindern weh tut und dass bald niemand mehr mit ihr spielen möchte und sie dann keine Freunde mehr hat. Auch die Lehrerin erklärte ihr das nochmal. Wir sagten ihr, dass sich bei dem Kind entschuldigen sollte, aber sie wurde albern und tat es nicht. Ich bin völlig verzweifelt, die Kinder, die sie alle am Anfang sehr gerne mochten und mit ihr toll gespielt haben, ziehen sich alle von ihr zurück wollen nicht mehr mit ihr spielen. Ich versuche ihr jeden Tag zu erklären, wie schlimm das ist, wenn sie so zu den anderen Kindern ist und dass sie bald ganz alleine spielen muss. Einige Zeit später weint sie und sagt mir, dass sie traurig ist und dass sie wieder lieb ist. Sie entschuldigt sich dann. Aber ich muss ihr doch auch erklären, dass es nicht immer so funktioniert, dass man erst anderen weh tut und es einem hinterher leid tut. Was soll ich nur tun, wie gesagt, sie hat sonst eigentlich ein sehr einfühlsames liebevolles Wesen, tröstet andere wenn die traurig sind und streichelt und umarmt andere Kinder und plötzlich dreht sie durch, wird affig, hört in der Klasse nicht mehr zu oder eben beisst die Kinder mal eben auf dem Schulhof. Auch Zuhause, wird sie oftmals einfach affig und laut. Sie bekommt eine Menge Aufmerksamkeit, aber sie muss doch auch lernen, dass sie nicht immer die volle Aufmerksamkeit von allen bekommen kann und nicht immer im Mittelpunkt stehen kann, oder? Ich muss doch schliesslich manchmal erst andere Dinge tun, bevor ich auf ihr rufen zu ihr gehe,ich sage ihr dann, warte bitte einen Moment, aber sie flippt dann gelich aus. Was kann ich nur tun? Es geht nun schon seit Wochen so, ich rede mit ihr, erkläre ihr, aber sie tut es immer wieder. Ich habe heute, da ich mir nicht mehr zu helfen wusste, ihr Lieblingsspielzeug weggeräumt und ihr erklärt, dass sie erst nach einiger Zeit wieder bekommen kann, wenn sie wieder lieb ist. Wahrscheinlich ist das auch nicht der richtige Weg, aber was kann ich tun? Danke für Ihre Hilfe. Liebe Grüsse, Jacqueline


Beitrag melden

Hallo Jaqueline Wahrscheinlich weiß Celine in den kneifenden, beißenden Momenten spontan nicht, wie sie ihre Bedürnisse und Gefühle mitteilen kann. Entsprechend handelt sie aus einer inneren Unsicherheit heraus, sodass ich Ihnen empfehle, ihr Selbstwertgefühl gezielt zu stärken. Diese Förderung erreichen Sie besonders gut in einer Interessengruppe, da dort einerseits das individuelle Können Ihrer Tochter lobend hervorgehoben wird, während ihr gleichzeitig gezeigt wird, wie unentbehrlich sie und ihr Handeln für die ganze Gruppe ist. Um auch jetzt schon kurzfristig und konkret auf ihr Verhalten reagieren zu können, bieten Sie ihr verständnisvoll einen kleinen Talismann für die Hosentasche oder die Gürtelschlaufe an, den sie kneifen, drücken o.Ä. darf, wann immer sie es möchte. Zum Beißen bieten Sie ihr ein Stück Obst, einen Vollkornkeks o.Ä. immer wieder an. Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, vielen Dank für Ihre Antwort. Die Idee mit dem Talismann finde ich klasse. Das werde ich sofort umsetzen. An das mangelnde Selbstwertgefühl glaube ich nicht so sehr, denn sie ist so selbstbeswusst, hat niemals Scheu vor Anderen oder Kindergruppen. Sie geht an jede Aufgabe ohne zu zögern oder Unsicherheit ran,in der Vorschule bekommen die Kinder Aufgaben und haben ein recht umfangreiches Programm, für sie ist das gut, da ich merke, dass sie an freien Tagen oftmals unerträglich ist, da sie sich unterfordert fühlt. Sie zieht sich alleine an etc, und wird sehr viel von mir für ihre Selbsständigkeit gelobt. Auch dadurch, dass sie sehr gut spricht und auch schon ziemlich perfekt Spanisch beherrscht, bekommt sie doch oft das Gefühl, besondere Fähigkeiten zu haben. Schliesslich muss ich sie sogar manchmal um Hilfe bitten mir etwas zu übersetzen ;-)).Sie geht auf jeden offen zu etc. Sie macht sich auch nichts daraus, wenn die anderen Kinder sie mal meiden, weil sie zuvor gebissen hat, im Gegenteil, sie geniesst es dann auch ganz alleine für sich zu spielen. Manchmal hab ich sogar das Gefühl, dass sie zu selbstbewusst ist. Ich habe heute morgen nochmal mit der Lehrerin gesprochen und sie sagte mir nochmal, dass sie beim gemeinsamen Essen oder Basteln, Malen etc. sehr ruhig und vorbildlich ist. Aber wenn sie alle zusammen sitzen und die Lehrerin erklärt etwas oder so, kommt es vor, dass sie von jetzt auf gleich, mal eben das Kind neben sich beisst. Oder wird spontan sehr wütend und agressiv. Kann es denn sein, dass sie aufgrund von ZUVIEL Aufmerksamkeit und Lob, in Situationen, in denen sie nicht voll im Mittelpunkt steht, so reagiert, nachdem Motto "Ich will deine/eure Aufmerksamkeit immer, auch wenn es nur schimpfen/ermahnen ist"??? Das Gefühl habe ich. Entschuldigen Sie bitte, dass ich abermals einen Roman geschrieben habe und nochmal ihre Hilfe brauche. Herzlichen Dank für diesen tollen Service. Liebe Grüsse, Jacqueline


Beitrag melden

Hallo Jaqueline Auch Ihre Vermutung KANN zutreffen, dass Ihre Tochter auch lernen muß, eigene Schwächen zu erkennen und zu akzeptieren. Vielleicht konzentriert sie sich aber auch so sehr auf Das, was die Erzieherin wünscht oder was sie selbst zur Zufriedenheit Aller erledigen möchte, dass sie sich mit diesen "Ausrastern" abreagiert. Probieren Sie einmal aus, ihr -zumindest privat- eine Entspannungs- oder Musik-Ecke einzurichten, wo sie immer mal zwischendurch tanzen, trommeln: sich gehen lassen kann. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, mein Sohnemann ist gerade 11 Monate alt geworden. Wenn wir in der Krabbelgruppe sind, versucht er andere Kinder ins Gesicht, Arm oder Bein zu beißen. Er kneift und kratzt auch gerne im Gesicht. Mich wundert sein Verhalten sehr, weil er das zu Hause nicht tut. Wie soll ich denn reagieren? Ich sage meistens nur "nein" und erkl ...

Hallo! Ich habe eine süße liebe Tochter (26 Monate), mit der ich auch viel unternehme. So treffen wir uns regelmäßig mit anderen Müttern und deren Kinder, die alle etwas im gleichen Alter sind wie meine Tochter. Seit einiger Zeit jedoch kommt es gehäuft vor, dass einige Kinder anfangen zu schubsen, zu kneifen oder aber auch zu beißen. Wie kann ich ...

Hallo Frau Schuster! Unsere Tochter ist 1 1/2 Jahre alt und geht seit 6 Monaten auch in die Kita. Im Moment beschert sie uns Kopfzerbrechen. In ihrere Entwicklung finde ich sie sehr weit (wenn man das so sagen kann) sie läuft, sie spricht sehr viel und ist alles in allem sehr aufgeweckt. Zuhause hat sie gerne mal nen Wutausbruch, weil es nicht s ...

Hallo, meine kleine Tochter ist 15 Monate alt und wenn ihr etwas nicht gefällt, oder sie die Aufmerksamkeit auf sich lenken möchte, fängt sie an zu kneifen, beißen oder zu kratzen. Manchmal richtet sie dies auch gegen sich selbst. Nun weiß ich nicht, wie ich mich richtig verhalte, um ihr es abzugewöhnen. Derzeit habe ich sie immer in Ihr Lauf ...

Hallo, unsere Tochter ist im Jan09 geboren. Sie trägt seit fast 2 Monaten (auf ihren eigenen Wunsch hin) nur noch zum Schlafen Windeln. Allerdings macht sie nur Pipi aufs Klo oder Töpfchen. Ihr "großes" Geschäft will sie nur in die Windel machen. Sie weigert sich strikt, es mal auf dem Töpfchen zu machen. ISt das normal? Zudem kratzt, haut, be ...

Meine Tochter (2 1/4) haut, beißt und kneift. Mit 14 Monaten kam sie in die Kita. Ziemlich bald fing sie an anderen Kindern in die Haare zu ziehen. Mit der Zeit wurde dieses verhalten immer häufiger, sowohl in der Kita, als auch auf dem Spielplatz etc. Manchmal war erkennbar, dass sie sich ein Spielzeug oder ähnliches erobern wollte, aber häufig ...

Liebe Sylvia, wir sind langsam mit unserem Latein am Ende. Unser Sohn wird in diesem Monat 1,5 Jahre alt und seit Anfang des Jahres merken wir, dass er immer agressiver wird. Er beißt und kneift ohne Grund, meist um hinterher uns noch mal zu streicheln (oder auch nicht). Wir haben immer gedacht, dass es sich irgendwann legen wird, es reicht we ...

Mein Sohn wird jetzt am 18 Ein Jahr alt meine Frage ist soll man zurück beißen oder kneifen wenn mein kleiner es bei sein Papa oder bei mir macht?. Weil die Oma der Meinung ist und sein Papa das man es machen sollte weil er es sonst nicht anders lernt. Stimmt das?

Mein Kleiner (9,5 Monate) beißt, kneift und zieht mir an den Haaren. Das macht er den lieben langen Tag und freut sich. Nun frage ich mich, wie ich ihm das abgewöhnen kann bzw. wie ich eben am besten darauf reagiere?

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist 23 Monate alt und seit geraumer Zeit haben wir das Problem, dass er andere Kind kneift, beißt oder ihnen an den Haaren zieht. Mal mehr, mal weniger in einer Woche, jedoch immer konstant. Er kneift fremde und bekannte, kleinere und ältere Kinder unvermittelt ins Gesicht oder zieht ihnen an den Haaren. Aus friedlich ...