Ani123
Letzte Woche habe ich zum ersten Mal meine 3-jährige Nichte vom Kindergarten abgeholt. Seit Mitte August geht sie dort hin. Das Außengelände habe ich durch ein Holztor betreten. Ich habe dann angefangen nach meiner Nichte Ausschau zu halten. Nach ca. 5 Minuten sagt eine Frau laut, wer ist denn diese Frau? Kennt die jemand? Ich drehe mich ihr zu und sie steht von der Bank auf. Ich stelle mich ihr vor und sie hilft mir bei der Suche nach dem Kind. (Großes Gelände, viele Ecken,...). Kind wurde mit ihrer Hilfe schnell gefunden und dann ist sie wieder gegangen. Ich bin dann mit meiner Nichte rein. Zum Glück kennt diese sich da schon gut aus. Kurz darauf wieder raus und durch das Tor weg. Als ich das Gelände betrat habe ich nach Erziehern Ausschau gehalten, aber keine sichtbar gesehen. Später habe ich gemerkt, nachdem die eine Erzieherin sich fragte wer ich bin, dass mehrere auf einer langen Holzbank sitzen zusammen mit Müttern und teilweise auch Babies/Kleinkinder. Für mich sahen die alle so aus als würden die auf ihre Kinder warten. Erschreckend fand ich auch, dass ich theoretisch meine Nichte hätte so mit durchs Tor nehmen können wenn sie zufällig dort in der Nähe gespielt hätte und kein Erzieher hätte es mitbekommen. Desweiteren habe ich ja gesagt wer ich bin, aber niemand hat das kontrolliert. Theoretisch könnte jeder Bekannte vom Kind sie abholen bzw sich als abholende Person ausgeben. Ich habe das den Eltern geschildert und der Vater hat am nächsten morgen darum gebeten, dass doch bitte das Tor bewacht wird. Es sei aufgefallen, dass das nicht immer der Fall sei. Seine Tochter ist clever, kann es alleine öffnen (wenn man nicht auf sie achtet) und geht dann weg. Mittags kam die Mutter zum Abholen. Das Tor war nicht bewacht. An den zwei Tagen danach aber schon. Heute war ich wieder da und das Tor war nicht bewacht. Dieses Mal konnte ich allerdings zwei Erzieher erkennen, welche Bögen besprachen. Ich sagte laut Hallo undd ging dann weiter. Niemand hielt mich auf. Ich bin dann mit meiner Nichte rein und sie zeigte mir noch was im Gruppenraum, da kam eine Erzieherin von ihr. Ich habe mich ihr dann erstmal vorgestellt und mich für den Vorfall, ggf. Unruhe, vom letzten Mal entschuldigt. Sie sagte dazu nur, dass sie davon gehört hat, sich aber alles geklärt hat. Dieses Mal haben wir laut Tschüß gerufen. Ein Tschüß von den Erziehern die draußen waren kam nicht. Ich bin etwas irritiert. Vielleicht auch weil ich meine Nichte gut kenne? Aber auch um die anderen Kindern. Wie o.g. können so Kinder mitgenommen werden. Ich finde das erschreckend. Die Mutter erlebt inzwischen ein bewachtes Tor und alle Gruppenerzieher sind draußen, gesamt ca. 8 Erzieher draußen sagt sie. Das ist um ca. 13.20 Uhr. Bei mir und wenn Papa kommt um 13.50/13.55 Uhr sieht es anders aus. Nur 2-3 Erzieher draußen, wuselig, weil viele Kinder abgeholt werden und ein nicht bewachtes Tor. Reagiere ich da über? Ich bin nur die Tante, ich weiß, aber ich möchte nicht, dass jemand da mal kommt und ein Kind ist weg. Bis dato noch nicht vorgekommen, so die Erzieherin zum Vater, als er dieses einmal angesprochen hat. Er ist sich unsicher, ob er es nochmal ansprechen soll oder nicht. Er möchte nicht so dargestellt werden als würde ihn alles stören. Das ist auch nicht so. Aber das trifft ihn schon. Oder sollte ich es mal als neutrale Person ansprechen und erzählen wie ich es sehe?
Liebe Ani123, vom Sicherheitsgefühl der Eltern her, sollten viele Kindergärten besser gesichert sein. Gerade bei Einrichtungen, bei denen das Außengelände vor dem Kindergartengebäude liegt, sehen viele Eltern entsprechende Gefahren. Die Sicherung des Tores ist Aufgabe des Trägers. Dies kann z.B. so aussehen, dass das Tor mit einem Riegel versehen wird, an den die Kinder nicht herankommen oder aber auch das Übertragen der Aufgabe, dass das Tor von den Erziehern im Auge behalten (bewacht) wird. Meist obliegt es der jeweiligen Einrichtung, wie das Rausgeben der Kinder an "fremde" Personen geregelt wird. Vielleicht können die Eltern Ihrer Nichte noch einmal nachfragen, welche grundsätzlichen Regeln es diesbezüglich in der Einrichtung gibt. Vielleicht rüttelt es die Erzieher auf, wieder verstärkt auf die Einhaltung der Regeln zu achten. Viele Grüße Sylvia
cube
Normalerweise ist es so, das der KiGa nur durch die Eingangstüre betreten werden kann. Diese ist geschlossen, man muss klingeln. Zu Stoßzeiten bzw. Offiziellen Abholzeiten kann es schon mal sein, das KiGa‘s den Eingang öffnen, damit nicht dauernd geklingelt wird. Dann steht aber immer eine Erzieherin so, das sie sieht, wer reinkommt. Entweder wird auf dem Vertrag oder zusatzformular vermerkt, wer außer den Eltern noch abholen kann bzw im Notfall noch verständigt werden darf. Zusätzlich/Oder muss derjenige, der morgens bringt, Bescheid sagen, das Kind heute von xy abgeholt wird. Ansonsten darf das Kind gar nicht mitgegeben werden. Bei 7ns war die Oma auch bekannt, hätten wir jedoch nicht Bescheid gesagt, würden wir angerufen und gefragt, ob das ok sei oder evt. ein mißverständnis. Was gar nicht sein darf ist, das das außengelände über ein Tor einfach betreten werden kann. Es muss verschlossen sein, Besucher/Abholer müssen durch den Haupteingang. Zusätzlich dürfen Eingänge/Tore nicht von den Kindern zu öffnen sein . Also entweder gibt es einen zusatzriegel oder die Klinke ist so weit oben, das die Kids gar nicht daran kommen (zB). In so fern werden hier - so, wie du es schilderst - mehrere Dinge nicht wirklich beachtet. Darüber würde ich auch mit dem KiGa sprechen und auf Einhaltung dieser grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen hinweisen.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist. Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super. Ich habe es da auf die Krank ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen