Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Anpassung Schlafenszeiten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Anpassung Schlafenszeiten

Bebe86

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, Ich muss noch ein letztes Mal nachfragen Wenn sie aktuell um 7 aufwacht und ich auch schon im Hinblick auf die Winterzeit sie bis 8 schlafen lassen möchte, muss ich sie dann zum ersten Schläfchen wie gewohnt um 09:30 hinlegen oder bereits ne Stunde später unter Berücksichtung der neuen Aufwachzeit? Oder wird sie den Morgenschlaf dann automatisch verschieben? Der erste Tag hat schon super geklappt! Sind hat den Nachschlaf bereits verlängert! Danke danke für ihre wertvolle Hilfestellung!


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Bebe86, um 9.30 Uhr ist Ihre Tochter sicherlich noch nicht müde. Legen Sie Ihre Tochter erst später schlafen, es sei denn, Ihre Tochter zeigt deutliche Müdigkeitsanzeichen. Viele Grüße Sylvia


Bebe86

Beitrag melden

Das merkwürdige ist, dass sie jetzt nach zwei Tagen mittlerweile um 07:30 aufwacht, aber ab 08:30 wieder mächtig durchhängt. Ins Leere guckt und müde ist. Zum Abend hin istbsie auch früher müde als sonst. Kann ich sie etwas früher hinlegen oder sollte ich an den Zeiten festhalten bis sie sich dran gewöhnt hat? Irgendwie hab ich das Gefühl dass sie durch das Wecken in einer Dauermüdigkeit steckt Also bis neun abends hält sie das nie und nimmer aus. Ab 19:30 fängt sie bereits an zu Gähnen


Bebe86

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, vielleicht erreicht sie hierüber auch noch meine Nachricht. Ich verstehe es wirklich nicht, Denke auch dass ich irgendetwas falsch mache. Sie gähnt jeden Abend pünktlich um 19:30 das erste Mal, dann spielt sie noch etwas mit Papa ruhig in ihrer Spielecke, um 20Uhr essen wir Abendbrot, danach waschen und um 20:30 liegen wir im Bett (Einschlafstillen). Sie braucht jedes Mal 30-40min zum Einschlafen. Ich verstehe nicht wie ich sie an feste Zeiten gewöhnen kann, wenn sie durch ihre Einschlafdauer ständig die Zeiten variert. Heute Nachmittag war sie auch müde, bin mit ihr um 15Uhr ins Bett, wollte sie um 16Uhr wecken und dann ist sie erst um 16Uhr eingeschlafen. Wie hät ich da verfahren sollen Letzten Endes hab ich sie dann um 16:50 geweckt. Morgens das gleiche, sie ist müde und braucht dann 30min... Vielleicht mach ich ja was falsch. Ich weiss nicht ob es sinnvoller ist sie nach 60 oder 45min zu wecken oder ist das egal? Vormittags lasse ich sie 1,5Std Schlafen und nachmittgs eher 45min, weil das ihrem Vorherigen Rythmus so entsprach. Aber wenn sie immer unterschiedlich einschläft kann ich sie dann einfach nicht mehr schlafen lassen. Und wenn sie abends so spät einschläft, müsst ich sie ja weicen bevor die 11 Stunden um sind, obwohl ich ja gerade erreichen will, dass sie 11Stunden min schläft. Ich frage mich ob ich es einfach lassen sollte und sie einfach nach Bedarf schlafen lassen sollte. Befürchte nur, dass wir dann tgl andere Zeiten haben.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Bebe86, Sie können 10 Tage lang ein Schlaf-Wach-Protokoll führen. Schreiben Sie auf, wann Sie Ihre Tochter hingelegt haben, wann sie eingeschlafen ist und bis wann sie geschlafen hat. Lassen Sie sie nach Bedarf schlafen und wecken sie nicht. Nach den 10 Tagen können Sie ablesen, wie der Schlafbedarf zu den verschiedenen Tageszeiten ist. Notieren Sie auch, wie ausgeruht Ihre Tochter Ihnen erschienen ist. Dann können Sie überlegen, was Sie erreichen wollen und wie dies durch das Verschieben der einzelnen Schläfchen funktionieren kann. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster! Mein Sohn (wird im Juli3 ) geht seid 4 Wochen in den KIGA. Er geht sehr sehr gerne in den Kiga und er hat schon neue Freunde gefunden. Die Kindergärtnerinnen meinten bloss, das er noch nicht bei allen Dingen sehr geduldig ist, z.B. im Stuhlkreis läuft er zwischendurch rum, beim aufräumen oder wenn er nicht direkt dran kommt! A ...

Hallo, es geht um meinen Sohn, seit Herbst 6 Jahre alt und noch im Kindergarten. Den Kindergarten hatten wir im Sommer gewechselt. Der neue Kindergarten gibt mehr (Struktur) vor, die Erzieher sind interessierter, trotzdem habe ich den Eindruck, dass es ihn im Kindergarten langweilt- sehr. Das sagt er auch und er möchte nicht so gern hin, möchte ...

Hallo Frau Ubbens.  Ich mache mir zur Zeit Gedanken über meine bald 3-jährige Tochter.  Ich hatte in den Sommermonaten berufsbedingt wenig Zeit für sie und war dementsprechend oft gestresst, ungeduldig und genervt, wenn etwas nicht so geklappt hat wie ich wollte. Ich denke, ich habe sie zu oft geschimpft oder mit Strafen gedroht, wenn sie nicht ...