Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Aggressionen im Kindergarten

Frage: Aggressionen im Kindergarten

goldmarie1977

Beitrag melden

Hallo! Vor kurzem schrieb ich ihnen schon einmal wegen meines Sohnes ( 3 JAhre alt). Er ist das 3. von insgesamt 4 Kindern, seine Geschwister sind 1, 5 und 7 . Seit dem Tod meines Vaters, seines Opas Anfang März steht er völlig neben sich. Er haut um sich, wenn ihm etwas nicht passt, tritt auch mal zu, aber alles nicht, weil er sich das vornimmt, sondern weil er in dem Moment nicht weiter weiss. Er wfühlt sich dann in diesen Situationen hilflos, und das vor allem bei seinem Vater. Bei mir macht er schon was ich möchte. Auch vor dem Tod seines Opas war er ein wilder Junge, den man aber ganz gut in den GRiff bekam. Im Kindergarten wurde er beschrieben, dass er wild spielt, aber gut zu händeln wäre. Am Freitag vor einer Woche fing es an , dass er im Kindergarten einem Mädchen eine Feder kaputt gemacht hat. Er ist dann vor der Erzieherin, die ihn reglementieren wollte, davon gelaufen, und hat dann noch gerufen: Fang mich doch du Eierloch. Die ganze letzte Woche war er wohl problematisch, bis es am Freitag eskaliert ist, und er mit seinem Bruder KArussell so schnell gefahren ist, dass dieser nach hinten Kippte und weinen musste. Die Praktikantin hat ihn rausgeholt, und da war er so ausser sich, dass er wild um sich getreten hat und die Praktikantin dabei getreten hat. Da meinte die Praktikantin, dass er wohl die gaze Woche schon schlimm gewesen wäre. Darüber wurde ich nicht informiert. Habe ich darauf ein Informationsrecht?? Ich hätte dann versuchen können mit ihm zu sprechen. Und warum wartete man denn so lange, bis etwas passiert, kann man ihn vorher nicht stoppen?? Des weiteren spielt mein Sohn nur mit den älteren Jungs in der GRuppe, das heisst, mit den angehenden Schulkindern. MAnchmal wollen die ihn nicht dukden, und es eskalierte wohl schon mal so, dass meiN Sohn immer wieder versuchte, in die Spielgruppe zu kommen, die Jungs ihn aber nicht liessen, und diese dann zu dritt auf ihm gelegen haben und ihn geprügelt haben. Hätte ich da auch informiert werden müssen? Die Erzieher haben diese Situation nicht mitbekommen, eine befreundetet Mutter hat diese darauf hingewiedsen, dass sie meinem Sohn doch bitte mal helfen sollen. Was an VErhalten von meinem Sohn ist normal? Muss ich mir irgendwie Hilfe suchen? Wie sieht es mit der Informationspflicht des Kindergartens aus? Gerade die Szene, in der 3 grosse, angehende Schulkinder auf ihm liegen und er nur noch um sich treten kann, ist mir ein Dorn im Auge. Er legt sich nämlich auch des öfteren auf seinen grösseren und kleineren Bruder und versuch ihn dann zu prügeln. Muss der Kindergsrten nicht versuchen, meinem Sohn zu helfen, in eina nderes Spiel zu finden, wenn die älteren nicht wollen, dasse rmitspielt? Er scheint mir da sehr hilflos und alleine und keien Andere Handlungsmöglichkeit zu haben. Vielen lieben Dank für eine Einschätzung.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Goldmarie1977, Ihr Sohn sucht sich im Kindergarten ältere Kinder als Spielkameraden, da er dies von zu Hause so gewohnt ist. Dass diese aber nicht unbedingt mit so kleinen Kindern spielen wollen, versteht er nicht. Dies, gepaart mit der derzeitigen inneren Unruhe, führt vermutlich zu seinem Verhalten. Im Gespräch mit den Erziehern können Sie nachfragen, ob diese versuchen, Ihren Sohn mit gleichaltrien Kindern "zusammen zu bringen". Meistens funktioniert dies automatisch, aber nicht immer. Die Erzieher können ihm zudem immer mal wieder kleine Aufgaben geben, wie z.B. etwas holen oder wegbringen, damit er dafür eine (mündliche) Anerkennung bekommen kann. Dies wird ihm Selbtvertrauen geben. Ähnlich auch zu Hause. Der Kindergarten hat, nachdem Ihr Sohn sonst ein wilder, dennoch ruhiger Vertreter war, keinen Anlaß gesehen, Sie zu informieren, da es immer mal vorkommen kann, dass ein Kind einen schlechten Tag hat. Allerdings sollten Vorfälle, wie kaputte Hose, dann doch zum Thema beim Abholen werden. Zu Hause mit Ihrem Sohn über die Vorfälle im Kindergarten zu sprechen, wird nicht weiterhelfen. Dies müssen die Erzieher in der direkten Situation übernehmen. Gehen Sie nach dem Kindergarten möglichst viel mit Ihrem Sohn nach draußen. Die meisten Kinder sind an der frischen Luft wesentlich ausgeglichener und reagieren dann zu Hause entsprechend entspannter. Viele Grüße Sylvia


goldmarie1977

Beitrag melden

Mdie Kindergartenleitung mir heute zwischen Tür und Angel mitteilte, war, dass er den grösseren Kindern versucht Sachen wegzunehmen, und sich die Grossen das nicht gefallen lassen. Muss man ihm dann nicht helfen, wie er anders reagieren kann? Dann noch eine Frage zu meinem großen Sohn. Er ist am Donnerstag von einem anderen Kind geschubst worden. Dieses Kind hat sich dann auf ihn gesetzt. Er hat eine Grosse Schürfwunde und eine kaputte Hose davon getragen. Er wäre zur Praktikantin gegangen, die ihm gesagt hat, er soll sich zu Hause ein Pflaster draufmachen lassen. Darüber wurde ich auch nicht informiert. Als ich die Leitung darauf ansprach, meinte sie nur, dass sie nicht da gewesen ist. Muss ich über eine Verletzung informiert werden, oder nicht? Wie soll ich weiter vorgehen? So langsam bin ich echt am verzweifeln, deswegen der lange Text, sorry.


Ninu

Beitrag melden

Liebe Goldmarie, Für Dich mag das alles furchtbar sein, aber im Kindergarten ist so etwas Alltag. Daher denke ich, dass der KiGa das als nicht so gravierend empfunden hat, Dich jedes Mal zu informieren. Vermutlich geben sie Deinem Sohn auch Hilfestellungen, aber berichten das auch nicht haarklein. Ich an Deiner Stelle würde eher mit dem Kindergarten das Gespräch suchen und beratschlagen, wie Ihr gemeinsam Deinem Sohn helfen könnt, statt auf "Informationsrecht" und "Müssen DIE denn nicht...?!" herumzureiten. Virl Erfolg!


goldmarie1977

Beitrag melden

hu! Danke für deine Antwort. Ich habe nach einem Gespräch gefragt. Natürlich will ich meinem Sohn helfen und daher will ich mich vorher informieren, damit ich da auch mit Argumenten hingehen kann. Ich frage mich, was da in den letzten 1,5 Wochen war. Bisher war auf Nachfrage immer alles in bester Ordnung und nun so? Er wurde bisher immer gelobt, und jetzt???


goldmarie1977

Beitrag melden

Deswegen bin ich ja so erschüttert, dass er auf einmal so schlimm sein soll, vorher hat man nichts gehört davon. Er wurde immer gelobt, wie weit entwickelt er schon ist, und was er alles so toll macht, und in den letzten 1,5 Wochen soll er so schlimm geworden sein?


kittyplum

Beitrag melden

Oh gott. Ich bin geschockt. Oh man. Diese Kinder aber auch immer. Für 3 ganz schön schlimm. Wirklich. Aber ich glaube das ist nur die Trohtsphase wenn dann. Villeicht hat er auch ein Aggresionsproblem. Von 3 bis 5 sind die Kinder am aggresivsten. Und das stimmt auch ganz schön. Ich habe gestern ein Kind gesehen ungefähr 4 Jahre was seine Mutter gehauen hat. Hoffentlich konnte ich euch hier weiterhelfen. Lg.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...

Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist.  Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super.  Ich habe es da auf die Krank ...

Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...