RosalieM
S.g. Frau Ubbens, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen bzw. einen Tipp geben. Meine Tochter, 16 Monate, ist seitdem sie 12 Monate ist in einer Krippe für jeweils 3 Tage jeweils 3 Stunden. Die Eingewöhnung war solala. Sie weinte an 3 Tagen bitterlich, woraufhin ich sie wieder mit nach Hause nahm. Daraufhin gingen wir die Eingewöhnung langsamer an. (Auf meinen Wunsch hin). Es funktionierte dann zwar immer besser, aber ich zweifelte an meiner Entscheidung und so fragte ich bei der Leiterin nach ob ein Möglichkeit besteht sein Kind 1 Jahr später hineinzugeben also mit 2 Jahren. Sie meinte sie kann uns keinen Platz zusichern und es wäre für das Kind auch nicht gut jetzt abzubrechen. Ich überlegte hin und her und entschied mich sie dort zu lassen, nachdem sie jetzt einen ganz guten Eindruck dort machte. So nun sind 4 Monate vergangen und ich bin sehr unglücklich mit der Entscheidung. Ich ärgere mich sie nicht gleich rausgegeben zu haben bzw. sie überhaupt so früh angemeldet zu haben. Ich glaube dass es ihr bei uns besser gehen würde bzw. im familiären Umfeld. Sie ist noch so klein und bei 15 anderen Kindern (sie ist die jüngste) geht sie dennoch etwas unter, auch wenn die Betreuerin meint dass sie sich wohl fühlt. Sie spielt jedoch auch nicht mit anderen Kindern...im Prinzip isst sie dort und spielt alleine oder geht zu einen der 2 Erzieherinnen. Das kann sie zu Hause auch, daher möchte ich sie auch rausnehmen, da es doch immer besser ist in diesem Alter bei der Hauptbezugsperson zu sein, richtig? Ich dachte anfangs ich tu meinem Kind etwas gutes wenn sie schon so früh unter kinder kommt, aber sie ist meiner Meinung nach auf Dauer noch zu klein für eine Fremdbetreuung. Spielegruppen wären hier vielleicht eine bessere Alternative? Leider versteht das in meinem Umfeld keiner, vor allem nicht mein Mann. Er würde es zwar akzeptieren aber ist auch etwas sauer, nach dem ganzen hin und her :(((. Er meint so schaden wir unserem Kind noch mehr. Und mit 2 muss es nochmals eingewöhnt werden und dann mit 3 nochmals in den richtigen Kindergarten. Außerdem werden wir wahrscheinlich für nächstes Jahr keinen Kigaplatz mehr in der Nähe bekommen und womöglich auf eine Tagesmutter ausweichen müssen. Falls wir die Möglichkeit bekommen würden nächstes Jahr wieder in den gleichen Kindergarten gehen zu können und womöglich auch noch in dieselbe Gruppe, wäre das besser als ganz neu wo anzufangen? Kann sich meine Tochter dann womöglich an die Erzieherinnen erinnern? Egal wie wir es machen, die Hauptfrage wäre: Schade ich meinem Kind mit diesem abrupten Abbruch? Wenn nein soll eine "Verabschiedung" von Kind und Erziehern stattfinden? Ich würde mich sehr über Ihren Rat freuen. Lg Rosalie
Liebe Rosalie, Ihrer Tochter schadet ein Abbruch nicht. Dennoch möchte ich erklären, dass Ihre Tochter ein ganz normales Verhalten in der Krippe zeigt. Kinder spielen in dem Alter für sich und suchen auch regelmäßig Kontakt zu Erwachsenen. Aus dem Grund müsste kein Abbruch sein. Sie müssen für sich überlegen, womit es Ihnen gut geht. Ihre Tochter wird sich in einem Jahr nicht an die Erzieher erinnern. Eine Verabschiedung muss für Ihre Tochter nicht stattfinden. Viele Grüße Sylvia
cube
Hi! Schaden wirst du ihr damit nicht und es gibt viele Kinder, die erst mit 2 oder 3 in den Kiga gehen, von TaMu in KiGa wechseln oder von der kleinen in die große Gruppe. Mit 1 jahr spielen Kinder noch nicht wirklich miteinander, eher nebeneinander her. Zusammen spielen kommt erst viel später. Was ich aber hier heraus lese ist, das hauptsächlich Du mit der frühen fremdbetreuung kein gutes Gefühl hast. Das ist auch grundsätzlich ok. Aber es wird sich auf dein Kind übertragen. Du müsstest für dich klar haben, ob du bereit bist, sie von anderen betreuen zu lassen - oder eben nicht. Wenn nicht und es ist machbar, dann genieße diese Zeit mit ihr zu Hause. Wirklich brauchen tun kinder in dem Alter den täglichen Kontakt mit anderen noch nicht, sofern man sich zu Hause mit ihnen beschäftigt und sich vielleicht so was wie Mutter-Kind-Turnen 1 x in der Woche sucht. Überleg dir noch mal, was DU möchtest/womit du dich wohl fühlst.
Bonniebee
Normalerweise gibt man sein Kind ja nur so früh weg, wenn man wieder zurück in seinen Beruf muss. Man macht es eigentlich nicht, weil das „gut“ für das Kind wäre. Fast alle Kinder unter drei Jahren sind noch sehr trennungsempfindlich, die Krippe ist für sie eine sehr große Herausforderung, und nicht immer tut sie ihnen wirklich gut. Wenn Du die Möglichkeit hast, Dein Kind selbst zu betreuen, solltest Du es nicht fremdbetreuen lassen. Es gibt in jeder Familienbildungsstätte prima Turn- und Spielgruppen, ich selbst habe sogar zwei Kurse belegt und bin an zwei Tagen mit meiner Tochter dort hingegangen. Kiga mit drei Jahren reicht völlig aus und ist sogar für manche Kinder immer noch recht früh. Du kannst Deine Tochter einfach schon in mehreren Einrichtungen vormerken lassen, dann wird es schon klappen mit einem Platz. Dass die Leitung der Kita nicht begeistert ist, wenn Ihr weggeht, darfst Du ignorieren. Es ist niemals schädlich für ein kleines Kind, wenn statt der fremden Erzieherin seine Mama es betreut - eher im Gegenteilt! Vergiss auch nicht: Die Leiterin hat außerdem natürlich auch eigene Interessen, es geht ihr nicht nur um Dein Kind: Sie denkt auch ans Einkommen der Krippe, hat aber auch persönliche Interessen: Es ist für die Leitung immer etwas peinlich, wenn Eltern nicht zufrieden sind und ihr Kind wieder herausnehmen. Es geht aber nicht um die Leiterin und ihre Gefühle oder Ansichten, es geht um Deine Tochter. Tu das, was sich für Dich als Mutter richtig anfühlt - nichts Anderes zählt! Die Leiterin wird‘s überleben, dass Ihr geht. LG
AryaStark
Leider sorgt das Thema „Frühe Fremdbetreuung“ immer wieder für emotionale, ideologische Diskussionen und viele meinen ein Kind wäre daheim grunsätzlich besser aufgehoben. Wenn die Krippe gut geführt ist, dann schadet eine frühe Fremdbetreuung keinem Kind - die Kinder profitieren sogar davon. Übertreiben würde ich es in dem Alter nicht, aber 3 Tage a 3 Stunden sind nicht viel. Dein Kind hat mit der Krippe offensichtlich kein Problem - es ist deine Baustelle.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Hallo meine Tochter (4 Jahre) ist seid letzten Sommer komplett "trocken" geworden auch im Kindergarten wo sie nun auch seid über 1 Jahr ist. Ende Januar hatte sie dann Scharlach und da hat es angefangen das sie einfach mit ihrem großen Geschäft nicht mehr auf die Toilette gegangen ist. Mit pipi klappt alles super. Ich habe es da auf die Krank ...
Hallo, mein Sohn wird in zwei Wochen sechs Jahre alt und wir dieses Jahr in die Schule kommen. Ich denke schon, er freut sich darauf, aber andererseits macht ihm das ganze natürlich auch Angst. Ein weiteres "Problem" dabei ist, dass wir versuchen, ihn auf eine Privatschule zu bekommen, wo, wenn alles gutgeht, sein bester Freund auch hingehen so ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen