Zuckerle
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe mehr eine Bitte bzw. Anmerkung als eine Frage. In Ihrem Forum bin ich über das Stichwort "Stillen in der Schwangerschaft" auf Ihren folgenden Rat gestoßen: "Mit dem Stillen sollten Sie aufhören, wenn Sie nun schwanger sind. Stillen kann Gebärmutter-Krämpfe verursachen und aus diesem Grund ist das nicht empfehlenswert. Abstillen kann man ganz natürlich, indem man zufüttert und immer seltener stillt. Medikamente brauchen Sie dafür nicht." siehe http://www.rund-ums-baby.de/ernaehrung_schwangerschaft/stillen-in-der-schwangerschaft.htm Das bedarf aber einer leichten Korrektur, gerade im Sinne von unerfahrenen, stillenden Schwangeren. In der Schwangerschaft muss man nicht unbedingt mit dem Stillen aufhören. Die aktuelle Empfehlung von Stillberaterinnen lautet wie folgt (vielleicht kann man ja diesen Text stattdessen einfügen): "Selbst wenn einige stillende Mütter stärkere und häufigere Kontraktionen während der Spätschwangerschaft spüren, scheinen diese keine Gefahr für das ungeborene Baby im Verlauf einer normalen Schwangerschaft darzustellen. Eine Studie ergab, dass Stillen keine negativen Auswirkungen auf den Verlauf der Schwangerschaft zu haben scheint (Moscone und Moore, 1993). Außer dem Wunsch der Mutter abzustillen, gibt es nur wenige Gründe, während einer Schwangerschaft nicht weiterzustillen. Dazu gehören: o Schmerzen in der Gebärmutter oder Blutungen; o vorangegangene Frühgeburten; o ununterbrochener Gewichtsverlust der Mutter im Verlauf der Schwangerschaft. Dies kommt jedoch nur sehr selten vor. Stillen verursacht auch keine Blutungen. Es gibt auch keine Beweise dafür, dass eine vorangegangene Fehlgeburt ein Grund zum Abstillen sei." siehe auch http://www.rund-ums-baby.de/stillberatung/beitrag.htm?id=135042&suche1=schwangerschaft&seite=8 Das nur als kleine Anmerkung. Ich würde mich freuen, wenn sie Gehör findet ;-) Grüße, Zuckerle
Vielen Dank für die Anmerkungen. Sicherlich werden auch Sie wissen, dass die WHO 6 Monate volles Stillen und bis zu 2 Jahren Teilstillen empfiehlt. Das ist aber eine Empfehlung für die ganze Welt und sie stellt somit einen Kompromiß dar. In Ländern Afrikas, in denen die meisten Kinder hungern und auch verhungern, stellt das Stillen eine lebensrettende Maßnahme dar. Bei uns nicht. Die von Ihnen erwähnte Studie ist genau 20 Jahre alt und sie ist in vielerlei Hinsicht problematisch. Ich darf hier mal die Zusammenfassung der Studie zitieren: Moscone SR, Moore MJ. Breastfeeding during pregnancy.J Hum Lact. 1993 Jun;9(2):83-8 Questionnaire data were gathered on the experiences of 57 women who were concurrently pregnant and breastfeeding. Respondents provided information on nursing and weaning patterns, informational and emotional support, and pregnancy history. The main reasons given for continued breastfeeding after conception were the emotional needs of the child or child-led weaning. Forty-three percent of the children continued to breastfeed throughout the pregnancy and tandem nurse after the birth. Mothers who initiated weaning cited breast and/or nipple pain as the principal reason. Most weanings initiated by the children occurred during the second trimester, corresponding with the diminution of breastmilk. The infants born to these mothers were healthy and appropriate for gestational age. Im Klartext geht es hier um eine Fragebogen-Aktion bei 57 (sieben und fünzig) Frauen, die während der neuen Schwangerschaft das vorher geborene Kind stillten. Als Gründe gaben die Frauen an: "...the emotional need of the child..." Das heisst: "das Neugeborene wollte es so". Oder "Das Neugeborene hat das emotionale Bedürfnis"... 43% (also 24) der Schwangeren haben während der gesamten Schwangerschaft gestillt. Die Kinder dieser 24 Frauen waren gesund und ihr Gewicht entsprach dem Schwangerschaftsalter. Wenn man diese Daten zusammenfasst, handelt es sich hierbei um eine sehr kleine und wissenschaftlich wertlose Untersuchung. Es sind Fragebögen, die Untersuchung ist "rückblickend", sozusagen auf der Erinnerung der Frauen beruhend, Kontrollen fehlen, nicht einmal eine Untersuchung der Schwangeren oder ihrer Kinder wurde durchgeführt. Aufgrund dieser Studie kann man keine Schlüsse ziehen - weder für das Stillen in der nachfolgenden Schwangerschaft noch dagegen. Als Frauenarzt und Geburtshelfer kenne ich keinen einzigen Grund, der für das sehr lange Stillen oder gar das Stillen während der neuen Schwangerschaft sprechen würde. Wenn jemand das trotzdem macht, muss sie nur wissen, dass die Stimulation der Brustwarze und die Ausschüttung bestimmter Hormone (u.a. Oxytocin) zu Wehen führen kann. Rezeptoren für Oxytocin gibt es schon frühzeitig in der Schwangerschaft und sie nehmen gegen Ende der Schwangerschaft zu. Man kann nicht ausschließen, dass das Stillen zu Frühgeburten führen kann. Das sind die Fakten. Es ist mir bekannt, dass es Leute gibt, die sehr engangiert das sehr lange Stillen, auch das Stillen in der Schwangerschaft empfehlen. Warum - weiß ich nicht. Mit Medizin hat das jedenfalls nichts zu tun und wissenschaftlich ist das nicht begründet.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe mir letztens Hibiskus Tee von der Getränkemarke Volvic Erfrischungsgetränk mit Litschi- Maracujageschmack gekauft. Nun hab ich aber gelesen man soll keinen Hibiskus tee trinken da dieser zur fehlgeburt führen kann. Meine Frage darf ich das trinken oder soll ich es vermeiden. Zutaten: Mineralwasser (95% ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa! Nachdem ich ein bisschen im Forum gestöbert habe und ich Ihre Antworten auf einige Fragen falsch eingeschätzt hätte (weil ich gedacht hätte, sie würden antworten, der Verzehr wäre in der Schwangerschaft okay, was aber nicht der Fall war - z.B. wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass ein Mandeldrink aufgrund de ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, beim Organscreening wurde bei mir ein erhöhter Widerstand in den Gebärmutterarterien festgestellt. Nun habe ich mich u.a. beim Bundenverband für Präeklampsie eingelesen und möchte L-Arginin und L-Lysin supplementieren. Kann ich hierfür die folgenden Produkte von Sunday Natural verwenden? https://ww ...
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, ich bin der 24. SSW. Ich habe gelesen, dass Omega 3 in der Schwangerschaft sehr wichtig für die Entwicklung des Kindes ist. Daher nehme ich die Omega 3 Vegan Algenöl Kapseln von Norsan täglich ein. Meine Frage wäre nun wie hoch die tägliche Dosierung in der Schwangerschaft sein soll? Auf dem Produkt steht ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Costa Ich halte mich eigentlich sehr strikt an die Ernährungsrestriktionen in der SS und trotzdem ist etwas Blödes passiert: als ich neulich bei meiner Familie zum Essen war, wurde mir eine lauwarme Cervelatwurst serviert. Auf meine Nachfrage wurde mir versichert, dass die Wurst gut gekocht wurde, daher habe ich sie geg ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa! Ich möchte Sie höflich um Ihre Einschätzung zur Eignung folgender Lebensmittel in der Schwangerschaft ersuchen: 1) Veganes "Beef Jerky" mit den Zutaten: 67% texturiertes Sojamehl (entfettet), Sojasoße (Wasser, Sojabohnen, Salz, Branntweinessig), Apfelessig, Feuchthaltemittel: Glycerin, Rapsöl, Zwiebel, Kno ...
Guten Tag, kann man abschätzen, wenn eine Schwangere (Toxoplasmose negativ) in der 19. Woche an Toxoplasmose "erkrankt", wie lange es dauern würde, bis sich das Baby mit Toxoplasmose anstecken würde? Ich habe gelesen, dass eine Behandlung mit Antibiotika (sowohl wenn nur die Mutter infiziert wäre, aber das Baby nicht, als auch wenn beide inf ...
Guten Tag, Meine Frau und ich sind gerade im Italien Urlaub und sind hier von sämtlichen Köstlichkeiten umgeben. Leider waren wir nicht achtsam und haben 2 mal bereits Thunfisch Steaks gegessen bzw. Haben vergessen, dass der hohe Quecksilbergehalt im Fisch schädlich für unser Kind sein könnte. Ich schätze in Summe hat meine Frau ca.250-300g Thu ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa, ich habe in den letzten drei Wochen der Schwangerschaft jeden zweiten Tag Hyaluronsäure 100 mg liposomal eingenommen und jeden zweiten Tag Knochenbrühe. Jetzt habe ich gelesen, dass Hyaluronsäure in der Schwangerschaft nicht empfohlen wird und mache mir Sorgen, dass ich meinem Baby damit gesch ...
Guten Morgen, wie bedenklich ist es, Essen aus Dosen in der Schwangerschaft zu konsumieren? Ich habe mir gestern mal eine Dose Nudelsuppe warm gemacht und wurde danach von einer Freundin darauf hingewiesen, dass hier BPA enthalten ist, was schädlich sein soll. Hat das BPA aus Dosen einen schädlichen Einfluss auf das Baby in der Schwangerscha ...