Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Reichen 70 Grad aus, um allfällige Bakterien im Fisch abzutöten?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Reichen 70 Grad aus, um allfällige Bakterien im Fisch abzutöten?

solina22

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Costa Vielen Dank für die Möglichkeit, hier im Forum Fragen stellen zu dürfen. Da es bei mir lange Zeit dauerte, bis ich schwanger wurde, gehöre ich wohl auch zu den ängstlichen Schwangeren. Deshalb gehe ich auch nicht mehr gerne auswärts essen. Wegen eines Geburtstages landete ich kürzlich aber doch in einem Restaurant. Und bestellte mir die Forelle aus dem Ofen. Zuvor sagte ich der Bedienung, dass ich schwanger bin und dass es wichtig wäre, dass der Fisch wirklich durch ist. Irgendwie schien mir der Fisch dann doch nicht richtig durch, weshalb ich nur ein paar Bissen davon gegessen habe. Und weil mich die Sorge nicht los liess, hab ich am nächsten Tag nochmals nachgefragt, wie der Fisch zubereitet wurde. Der Geschäftsführer meinte, er sei frisch gewesen und sie würden die Forelle jeweils im Schmetterlingsschnitt sechs Minuten bei 160 Grad backen. Dabei erreiche er eine Temperatur von ca. 70 Grad, weshalb er danach bestimmt durch sei. Und meiner sei vielleicht noch eine Minute länger im Ofen gewesen. Nun meine Frage an Sie: Reichen diese 70 Grad aus, um allfällige Listeriose- oder Toxoplasmose-Bakterien abzutöten? Oder muss ich mir nun Sorgen machen und sollte mich auf diese Krankheiten testen lassen? Ich war etwas geschockt, dass sie den Fisch nur so kurz gebacken haben, da ich eigentlich dachte, bei einem im Ofen zubereiteten Fisch kein Risiko einzugehen. Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Bei 70°C werden Listerien und Toxoplasmen generell relativ rasch "erledigt". Nach meiner Einschätzung waren die sechs Minuten bei 160° im Ofen ausreichend. Also brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, weil diese Bakterien sehr hitzeempfindlich sind. Bei einer frischen Forelle ist eine Infektionsgefahr sowieso sehr klein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Costa, ich habe mir vorgestern in einer kleinen Auflaufform einen Fetakäse mit Zucchinistreifen, Champignons, Paprika und Tomaten im Backofen für 30 Minuten (180 °C O/U-Hitze) gebacken. Beim Essen habe ich festgestellt, dass manche Zucchini- und Pilzscheiben noch relativ roh waren. Ich hatte das Gemüse 5 Tage im Gemüsefach unsere ...

Hallo Dr. Costa, ich bin der 13. SS Woche und derzeit im Urlaub in Málaga.  Vorgestern aß ich in einem Tapas Restaurant ausschließlich gegrillte Kost. Eine Grillgemüseplatte und Pimientos. Auf den Tellern waren zwar auch frische Salatblätter, die ich aber nicht aß und außerdem versuchte, nichts davon zu essen, was den Salat berührte, das kann ich ...

Guten Tag, Ich hatte mich vor zwei Wochen leider beim Mittagessen bei einer Bowl vergriffen (wollte vegetarische) und habe nun bestimmt 5/6 löffel rohen Fisch gegessen. Ist das Risiko ziemlich hoch sich hier mit Listeriose infiziert zu haben? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Viele Grüße  Maren1994 Deine Schwangerschaftswoche: ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich habe heute den Befund vom Hausarzt erhalten, dass ich mittels Rachenabstrich positiv auf auf den Rhinovirus getestet wurde, sowie streptococcus pneumoniae und Hämophilus influenza.  Alles fing vor ca. 2 Monaten an, da hatte ich einen Tag lang erhöhtes Fieber (38,3), ich fühlte mich etwas schlapp, aber keine ...

Hallo,  Ich habe mir gestern Abend von Iglo Fisch mit Kartoffel Rösti Panade gemacht. Dieser sollte auf 225 Grad Ober/unter Hitze im vorgeheizten Ofen 15- 20 min. gebacken werden.  Da ich aber meist Umluft nehme bei meinem Ofen, habe ich die Gradzahl auf 205-210 gemacht und nicht vorgeheizt, sondern ihn einfach 15 min. länger drin gelassen. ...

Hallo Herr Dr. Costa, bald sind Sie mich los, bin jetzt endlich bei 37+0 angekommen, dann werde ich Sie hoffentlich nicht mehr so oft nerven.. Was wäre wenn man Toxoplasmose und/oder Listerien unter dem Fingernägeln hätte? Ich habe mir zwar vor dem Essen die Hände gewaschen, aber was mache ich wenn unter meinen Fingernägeln Bakterien waren? Ich ...

Hallo Herr Dr. Costa, ich habe eine Frage zu Fisch. Ich habe ganz oft in der Schwangerschaft mindestens 1xpro Woche Backfisch von Iglo ( pangasius Filet) und  ab und zu Seelachs Filet Backfischstäbchen gegessen. Erst jetzt kam ich auf die Idee über Quecksilber nachzudenken. Und finde im Internet mal Berichte das er wenig enthält sowie Berichte die ...

Hallo Herr Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listeriengefahr bei Fisch. Vor ca. 2 Wochen gab es bei uns in der Kantine Pangasius. Dieser war nicht gebraten, ich vermute aufgrund der fehlenden "Röstfarbe" eher aus dem Dampfgarer o.ä.  Nach einigen Bissen habe ich festgestellt, dass der Fisch zwar komplett weiß (nicht mehr rosa) war, ...

Guten Tag,  ich muss Ihnen leider schon wieder eine ziemlich doofe Frage stellen.  Vorab aber wirklich vielen, vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Geduld, bei den ganzen Fragen, die so auf Sie einprasseln.    Gestern habe ich mal versucht etwas zu entspannen und meine Schwangerschaft zu genießen. Ich wollte mich deshalb für ein kleine ...

Guten Tag Herr Dr. Costa,  gesund ist es sicherlich nicht, aber darf ich die folgenden Prrodukte für die Zubereitung von Nudelsaucen verwenden und falls ja, muss ich bei der Verwendung darauf achten, dass sie gut durchgekocht sind (mind. 2 Min.)? Vielen herzlichen Dank! Zutaten: Palmfett mit KRUSTENTIERextrakten (Palmfett, HUMMERextrakt, ...