Nelly85
Hallo Herr Dr. Costa, ich habe eine Frage zu Fisch. Ich habe ganz oft in der Schwangerschaft mindestens 1xpro Woche Backfisch von Iglo ( pangasius Filet) und ab und zu Seelachs Filet Backfischstäbchen gegessen. Erst jetzt kam ich auf die Idee über Quecksilber nachzudenken. Und finde im Internet mal Berichte das er wenig enthält sowie Berichte die anders klingen. Können sie mir sagen ob diese Sorte als sehr belastet gilt? Welche Auswirkungen hätte so etwas? Und Berichte das Pangasius oft listerien enthält ich habe ihn aber auch immer weit über angegebene Backzeit gebacken. Kann man davon ausgehen das das reicht? Lg und vielen Dank Nelly 29 Asse Deine Schwangerschaftswoche: 29
Es ist schon ziemlich verwirrend, als Laie bzw. "normale Leserin", zumal schwanger, im Internet danach zu suchen, welchen Fisch man essen darf und soll. Als ich neulich nach dem Quecksilber -Gehalt der Fische suchte, fiel mir auf, dass auf der erste "Google-Seite" einerseits die Seite des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) und die Seite einer Zeitschrift ganz nah nebeneinander zu finden waren. Während die besonders seriöse und zuverlässige Seite des BfR sehr genaue Daten, auch Vergleiche zwischen früheren Studien vom 2010 und neuen Studien von 2021-2023 wiedergibt, kann man auf der Seite der Zeitschrift Aussaen mit den üblichen, gerne in Talkshows und In Politikerinterviews verwendenten Worthülsen wie "Nachhaltigkeit", "Bio", etc. finden. Auf der Seite des Bundesinstitutes für Risikobewertung steht Folgendes: "Die geringsten Gehalte an Quecksilber in Fischen finden sich in Pangasius (0,005 mg/kg, MW, UB), Regenbogenforellen und Forellen (jeweils 0,02 mg/kg, MW). Pangasius wurde ebenfalls in der BfR-MEAL-Studie untersucht mit einem Quecksilbergehalt unterhalb der Bestimmungsgrenze (< 0,01 mg/kg MeHg)". Bitte glauben Sie mir, das gilt ! Solche Institute sind unabhängig und soillen uns, Bürger schätzen. Alles andere ist höchstens als "zweitrangig" und weniger zuverlässig zu betrachten. Seelachs belegt in der Tabelle des BfR einen mittleren Platz und im Text heißt es, dass man Lachs nicht häufiger als 3 Mal pro Woche essen sollte. Quecksilber findet man fast in allen Lebensmitteln, auch im Obst, Gemüse, Wildpilzen und in Innereien, vor allem von wilden Tieren. Was aber nicht bedeutet, dass man auf all das verzichten sollte... Gebackener Pangasius und Seelach gelten also als gesund, eine Infektionsgefahr besteht nicht, wenn man den Fisch richtig erhitzt. Listerien werden bei 70°C "erledigt" und diese Temperatur überschreitet man deutlich, wenn der Backfisch im Backofen oder in der Pfanne erhitzt wird. Guten Appetit !
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, vielen Dank für Ihre wundervolle Arbeit hier im Forum. Ich hätte zwei Fragen. Und zwar habe im Barcelona Urlaub mit meinem Mann Fisch bestellt. Ich Lachs, er Seehecht (eng. Angabe: hake). Leider wurden die Gerichte vertauscht und ich habe zwei bis drei Bissen von dem Seehecht verzehrt. Seehecht ist aber nic ...
Guten Tag, Ich nehme außer Femibion nichts zusätzlich ein. Seit mindestens 6 Wochen kann ich keinen Fisch essen, sollte ich in diesem Fall noch zusätzlich täglich was einnehmen? Ich esse keine Wurst und keine Fertigprodukte, unser Brot enthält ausschließlich Meersalz
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, Wir kaufen oft ein frisches, rohes Fischfilet, welches vakuumverpackt ist und verzehren es innerhalb von 2 Tagen. Aber es liegt im Kühlschrank über 2 Tage in dieser Verpackung. Das ist jetzt wahrscheinlich total irrational aber die Listerien können nicht aus dieser Vakuumverpackung auf andere Dinge im Kühlschrank s ...
Hallo, leider esse ich generell keinen Fisch, da er mir nicht schmeckt (max. 2 mal im Monat ein paniertes Fischfilet). Muss ich deshalb spezielle Fischölkapseln zu mir nehmen? Oder ist die Nährstoffabdeckung bereits durch die tägliche Einnahme von Femibion 2 gegeben? Liebe Grüße:)
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, es geht mal wieder um das leidige Thema Listerien. Leider herrscht, zumindest bei mir immer noch teilweise große Verunsicherung, wie man damit umgeht. Wir haben am Freitag Steckerlfisch gegessen. Meine Makrele war an der einen Seite nicht durch. An der Seite an der ich angefangen habe zu essen, war sie m. E. durch g ...
Hallo Herr Costa, ist da was wahres dran, dass man Fisch nicht mit milch- Joghurtprodukten essen soll. Damit meine ich garnicht, dass man beides nicht zusammen also gleichzeitig essen soll sondern ist das ein Problem, wenn ich zb zum Frühstück Brot mit Frischkäse esse und später zum Abendessen panierten Fisch (den abgepackten zb von Lidl) ? Wi ...
Guten Morgen Dr. Costa, erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Diese ist meines Erachtens nach eine ideale Ergänzung zu den Vorsorgeterminen während der Schwangerschaft. Ich habe eine Frage zum Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft. Ich lebe in Spanien und meine Hebamme sagte mir, dass ich nur Fis ...
Guten Tag, Ich hatte mich vor zwei Wochen leider beim Mittagessen bei einer Bowl vergriffen (wollte vegetarische) und habe nun bestimmt 5/6 löffel rohen Fisch gegessen. Ist das Risiko ziemlich hoch sich hier mit Listeriose infiziert zu haben? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Viele Grüße Maren1994 Deine Schwangerschaftswoche: ...
Hallo, Ich habe mir gestern Abend von Iglo Fisch mit Kartoffel Rösti Panade gemacht. Dieser sollte auf 225 Grad Ober/unter Hitze im vorgeheizten Ofen 15- 20 min. gebacken werden. Da ich aber meist Umluft nehme bei meinem Ofen, habe ich die Gradzahl auf 205-210 gemacht und nicht vorgeheizt, sondern ihn einfach 15 min. länger drin gelassen. ...
Hallo Herr Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listeriengefahr bei Fisch. Vor ca. 2 Wochen gab es bei uns in der Kantine Pangasius. Dieser war nicht gebraten, ich vermute aufgrund der fehlenden "Röstfarbe" eher aus dem Dampfgarer o.ä. Nach einigen Bissen habe ich festgestellt, dass der Fisch zwar komplett weiß (nicht mehr rosa) war, ...