Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Quecksilber

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Quecksilber

Carmenita

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich bin in der 7 Woche schwanger und ich mache mir viele Sorgen. Im Juli war ich in Spanien und habe in 2 Wochen mindestens 2 kg Makohai und rote Thunfischsteaks gegessen. Ich wusste nicht, dass sie so viel Quecksilber enthalten. Ich war dort noch nicht schwanger, aber ich mache mir Sorgen, ob das so kurz vor der Schwangerschaft schon schädlich für das Baby sein kann. Was denken Sie? In der Schwangerschaft habe ich nur 2 Mal Thunfisch und 1 Mal Seeteufel gegessen. Vielen Dank. MfG Carmen


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie 1-2 mal pro Woche Fisch essen, sind die positiven Aspekte wesentlich wichtiger als eine mögliche Schwermetallbelastung. Was Sie vor der Schwangerschaft gegessen haben, ist nicht besonders wichtig für die jetzige Schwangerschaft, keine Sorge. Übrigens gab es vor einiger Zeit (2003) eine sehr gute Untersuchung, die in den USA an der renommierten Universität Stanford durchgeführt wurde. Das Forscherteam konnte nachweisen, dass Lachs und Thunfisch zwar hohe Quecksilberkonzentrationen aufweisen können, aber das Quecksilber in einer anderen Form vorliegt, die weniger giftig ist, als die Form, die man früher für die Festlegung von Grenzwerten verwendet hatte. Mit anderen Worten stimmt es schon, dass Lachs und Thunfisch unter anderem Quecksilber enthalten können, aber dieses wahrscheinlich weniger problematisch ist, als bisher angenommen. Trotz dieser wichtigen Erkenntnis, ist das Internet voller Warnungen und verunsichert so die Schwangeren. Dass viele davor warnen, bedeutet nicht, dass diese "vielen" Recht haben. In diesem Fall ganz im Gegenteil. Meine Empfehlung ist, regelmäßig, also etwa einmal pro Woche Fisch zu essen, wobei es nicht immer Lachs und Thunfisch sein soll. Es gibt viele Fische, die wunderbar schmecken und eben kein Lachs und kein Thunfisch sind... Wohlgemerkt sind weder Lachs noch Thunfisch verboten !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

sehr geehrter herr prof.costa gerne würde ich eine frage stellen im zusammenhang mit quecksilberbelastungen in der nahrung. kürzlich habe ich gelesen dass man als 60 kilo schwere frau nur 70 gramm thunfisch in der woche essen dürfte und man hätte die max. zufuhr an quecksilberbelastung schon erreicht. ( ohne die dazukommenden hintergrundbelastun ...

sehr geehrter herr dr. costa ich habe am 8.8 2013 unter alica eine frage gestellt. danke für die antwort. ich würde gerne aber nochmals eine erweiterte frage stellen. damals fragte ich nach bezüglich thunfischkonsum in der schwangerschaft. (da ich damals während der schwangerschaft vermehrt gegessen habe, vorallem aber thunfischbrötchen) und ...