Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

quecksilber

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: quecksilber

alica

Beitrag melden

sehr geehrter herr prof.costa gerne würde ich eine frage stellen im zusammenhang mit quecksilberbelastungen in der nahrung. kürzlich habe ich gelesen dass man als 60 kilo schwere frau nur 70 gramm thunfisch in der woche essen dürfte und man hätte die max. zufuhr an quecksilberbelastung schon erreicht. ( ohne die dazukommenden hintergrundbelastungen oder andres wie amalgam etc.) während der schwangerschaft habe ich alles beachtet was man sollte. ich habe eine kerngesunde tochter 2 jahre und fühl mich selber auch gesund. trotzdem bin ich etwas verunsichert mit dieser aussage vom bundesamt für gesundheit. ich wusste das nicht mit dem thunfisch und habe wahscheinlich regelmässig und öfter als einmal die woche thunfisch in form von sandwiches gegessen. hat dies nachteilige folgen für mein kind oder mich? wie gesagt wir haben keinerlei beschwerden! ( mein frauenarzt hat mich damals nicht auf thunfisch aufmerksam gemacht, sehr wohl aber auf andere "sachen" wie rohes fleisch, und anderes) anbei: vorgeschichte: würde es eine rolle spielen ob man vor 10 jahren einmal vermehrt quecksilber aufgenommen hätte? in bezug auf meine frage oben? oder würde das nicht mehr von wichtigkeit sein? ich danke wenn eine antwort möglich wäre und würde es sehr zu schätzen wissen. freundlichst a.birrer


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Der Thunfisch, den die meisten unter uns essen, wird aus Konserven entnommen. Der Konserventhunfisch enthält weit weniger Schwermetalle (u.a. Quecksilber) als es gesetzlich zulässig ist. Außerdem ist der Quecksilbergehalt der Thunfische sehr unterschiedlich, je nachdem wie und wo man sie gefangen hat. Sollten Sie so viel Quecksilber mit der Nahrung aufgenommen haben, dass dieses bereits zu gesundheitlichen Folgen geführt hätte, müssten Sie Anzeichen einer Quecksilber-Vergiftung haben. Das ist, natürlich, nicht der Fall, sonst hätten Sie mir das geschrieben.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

sehr geehrter herr dr. costa ich habe am 8.8 2013 unter alica eine frage gestellt. danke für die antwort. ich würde gerne aber nochmals eine erweiterte frage stellen. damals fragte ich nach bezüglich thunfischkonsum in der schwangerschaft. (da ich damals während der schwangerschaft vermehrt gegessen habe, vorallem aber thunfischbrötchen) und ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich bin in der 7 Woche schwanger und ich mache mir viele Sorgen. Im Juli war ich in Spanien und habe in 2 Wochen mindestens 2 kg Makohai und rote Thunfischsteaks gegessen. Ich wusste nicht, dass sie so viel Quecksilber enthalten. Ich war dort noch nicht schwanger, aber ich mache mir Sorgen, ob das so kurz vor ...