Pinguin
Hallo! Ich bin ziemlich verunsichert. Vor ca. 5 Wochen habe ich einen Zuckertest mit 60g Glucose bei meiner Frauenärztin gemacht. Einige Tage später habe ich angerufen und nachgefragt. Dabei hatte ich den Kollegen meiner FÄ am Telefon. Er druckste irgendwie herum und meinte, der Wert wäre nicht gaaanz gut ausgefallen, da der zweite Wert zu hoch gewesen sei (nüchtern: 90, 1h: 163, nach 2h: 99). Ich bräuchte zwar nicht spritzen, er vermute aber eine Glucoseintoleranz und ich sollte beim Essen aufpassen. Ich war dann etwas verunsichert und habe auf meine Ernährung geachtet (was ich aber vorher auch schon getan habe), also: Vollkorn statt Weißmehl, keine Süßigkeiten, keine Säfte usw. Mein Mann ist Typ- I- Diabetiker. Er hat mir dann zur Beruhigung ein Messgerät gegeben, mit dem ich immer mal wieder gemessen habe. Die Werte nach dem Essen waren eigentlich immer ok. Meistens war der WErt schon nach 1h unter 120, spätestens aber nach 2 Stunden. Morgens war ich allerdings auch noch nie unter 90, aber immer unter 100. Meist liege ich so um 93 herum. Letzten Donnerstag hatte ich dann wieder einen Vorsorgetermin. Meine FÄ meinte, ich solle mal so weitermachen, ich hätte keinen Diabetes. Wahrscheinlich würde meine Bauchspeicheldrüse nur bei Belastung etwas empfindlich reagieren. ich solle also nicht ne ganze Tüte Süßigkeiten auf einmal essen. Dann war ich erstmal beruhigt. Habe auch mit der Ernährung so weiter gemacht. Jetzt habe ich eine Bekannte getroffen, die mir erzählt, dass sie SChwangerschaftsdiabetes hatte. Sie konnte alle WErte mit der ERnährung kontrollieren, nur der Nüchternwert wäre bei ihr immer über 90 (max. 95 gewesen), deswegen musste sie am Ende Insulin spritzen. Das hat mich natürlich jetzt wieder verunsichert. Soll ich doch besser nochmal einen Test mit 75oGTT machen lassen? Oder übertreibe ich? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Die Antwort Ihrer Frauenärztin kann auch ich nur bestätigen - einen Diabetes in der Schwangerschaft haben Sie nicht. Trotzdem würde auch ich Ihnen empfehlen, sich weiterhin so zu ernähren, wie bis jetzt - das ist sehr gesund. Bei Ihrer Bekannten hat man meiner Ansicht nach etwas übervorsichtig reagiert, denn ein einzelner, minimal erhöhter Wert spielt keine Rolle.
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr. Costa, vor 4 Wochen war ich bei der Feindiagnostik. Es war alles prima, nur der Bauchumfang etwas über dem Median. Die Ärztin empfahl den oGTT, der sowieso letzte Woche anstand, und sagte, ich könne Süßigkeiten schon mal reduzieren. Nun hatte ich Angst, mit dem, was ich bis zum Test esse, schon meinem Baby zu schaden und habe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Costa, Bei meinem OGTT-Test sind folgende Werte herausgekommen: 93 - 77 - 107 Laut meinem Gynäkologen hätte ich somit Schwangerschaftsdiabetes, da mein Nüchternwert höher als 92 ist. Bei meinen bisherigen Blutuntersuchungen war mein Nüchternwert eher im Bereich 74-83, kann es sein, dass das Labor die Werte ...
Guten Morgen, ich hatte Gestationsdiabetes (ohne Insulin) und habe vor 9 Wochen entbunden. Nächste Woche habe ich zur Kontrolle einen Zuckertest beim Diabetologen. Leider habe ich vergessen zu fragen, ob ich nüchtern sein muss. Telefonisch ist es sehr schwierig durchzukommen, deswegen richte ich meine Frage an Sie. Wenn ja, darf man denn e ...
Lieber Herr Prof. Costa, da der Suchtest mit 50 g Glukose bei mir leicht auffällig war (142 nach einer Stunde), wurde bei mir ein OgTT durchgeführt. Da ich zwischen den beiden Tests im Urlaub war, lagen zwischen ihnen drei Wochen. Als ich dann erfahren habe, dass der suchtest leicht auffällig war, habe ich im Urlaub weitestgehend auf freien Zu ...
Lieber Herr Prof. Costa, ich habe gestern beim Frauenarzt den 75g OGTT gemacht. Eigentlich soll dieser ja aus dem venösen Blut abgenommen werden und ins Labor geschickt werden. Es wurde nur der Nüchternwert venös abgenommen. Die anderen Werte nach einer/zwei Stunden wurde aus der Fingerbeere gestixt. Alles wurde nur vor Ort mit einem normalen BZ ...
Guten Morgen, ich bin aktuell in der 28. SSW und meine Hebamme hat folgende Werte abgenommen: Langzeitzucker HbA1c 5.7% Nüchternblutzucker 92 (Kontrolle 94) OGTT 50 war mit 102 unauffällig. Die Hebamme meint, die beiden Blutwerte nüchtern und Langzeitzucker seien beide an der oberen Grenze. Ist das nun behandlungsbedürftig oder in Z ...
Lieber Dr. Costa, Beim OGTT mit 75mg Glucose und Blutabnahme aus der Vene waren meine Werte nüchtern 93, nach 1h 134 und nach 2h 143. Der erste Wert war also leicht erhöht. Mein FA sieht keinen Handlungsbedarf, aber meine Hebamme meinte ich solle das im KH abklären und so muss ich nun zuhause Zucker messen. Dabei wird ja so eine Testblatt in den ...
Hallo Herr Prof.Dr. Serban- Dan Costa, ich sollte zum großen Zuckertest,weil der kleine Test etwas erhöht war.Bei 150mg/dl lag. Beim großen Test war der Nüchternwer bei 84mg/dl lag nach 1 std der Wert 176mg/dl und nach 2 std bei 97mg/dl. Der 176mg/dl Wert macht mir ein mulmiges Gefühl, weil er so nah an der Grenze liegt. Der Arzt hat noch paar F ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich nehme aufgrund eines PCO Syndroms noch Metformin. Dieses bin ich gerade am ausschleichen, aktuell noch 500mg/Tag. Am Dienstag steht mir der OGTT bevor. Bei Dr. Paulus hatte ich gelesen, dass Metformin nach 30h aus dem Körper eliminiert ist und somit keinen Einfluss mehr auf den OGTT hat. Teilen sie diese M ...
Hallo, habe heute meinenBlutergebnisse zu OGTT erhalten und mein Hausarzt meinte er will in 1 Monat nochmal den Test machen. Werte lagen nüchtern bei 80 / 1h 143 / 2h 135 Diese Werte liegen meines erachtens jedoch alle unter dem Grenzwert. Verstehe daher nicht warum nochmal der ganze Test gemacht werden soll, da er doch sehr Zeitaufwendig ist.