Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Leinöl, Fisch und Tee

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Leinöl, Fisch und Tee

Holly82

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Costa, da ich überall etwas anderes lese, wollte ich Sie nun um Rat bitten und habe für Sie ein paar Fragen zur Ernährung in der Schwangerschaft zusammengestellt. 1. Ich nehme jeden Tag 3 TL Leinöl in das Müsli, sollte ich damit aufhören oder ist das super gesund aufgrund der Omega-3-Fettsäuren? Und welche Öle sind außerdem unumgänglich in der Frühschwangerschaft aufgrund der guten Zellentwicklung des Embryos? 2. Anstatt Körnermüsli greife ich eher zur Dinkelkleie. Nun habe ich gelesen, dass die Kleie zuviel Phytin enthält aufgrund der Randschichten des Korns und habe aufgrunddessen angefangen diese über Nacht in Wasser einwirken zu lassen, damit das Phytin sich löst. Ist das richtig oder soll ich doch eher zu Flocken greifen? In der Kleie sind halt mehr Ballastoffe enthalten. 3. Ich trinke wahnsinnig gerne Brennessel Tee...Bin nun SSW 7 und habe gelesen dass das entwässernd und abführend wirken soll. Hätten Sie für mich eine Idee für einen gut geeigneten Tee in der Frühschwangerschaft? 4. Welchen Fisch darf man eigentlich bedenkenlos essen? Da ich auch als geräucherten Lachs aus der Packung und geräucherte Forelle aus der Packung gerne gegessen habe. Oder diese Fischdosen. Muss ich damit aufhören? Für Ihre Antworten wäre ich Ihnen tausendmal dankbar. Grüße Holly82


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Zu Ihren Fragen: 1. Leinöl ist gesund, das können Sie ohne bedenken essen. 2. Die Tatsache, dass in der Kleie weniger Phytin enthalten ist, stellt kein Problem dar - das nehmen Sie durch andere Speisen mit auf. Wenn Sie es lösen, ist es wahrscheinlich noch besser. 3. Sie dürfen praktisch alle Früchtetee-Sorten trinken. Eine Entwässerung, wie sie durch Brennesseltee hervorgereufen wird, ist nicht nötig und sie kann zu Problemen führen. Sie können auch einige Kräuter-Tee-Sorten trinken, aber generell sollten Sie lieber Früchtetee bevorzugen. 4. Alle gekochten/gebratenen Fischsorten sind eigentlich OK. Auch diejenigen aus Dosen. Beim Räucherfisch besteht eine kleine Infektionsgefahr und das ist der Grund, weshalb man davon abrät. Aber diese Gefahr ist wirklich sehr klein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin in der 6. SSW und habe bis jetzt jeden Tag 15g kalt gepresstes Leinöl zu mir genommen. Nun habe ich gelesen, dass darin Blausäure enthalten sein kann. Kann ich meinem Baby geschadet haben? Ich denke, Rapsöl ist empfehlenswert, oder? Herzlichen Dank im Voraus.

Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, es geht mal wieder um das leidige Thema Listerien. Leider herrscht, zumindest bei mir immer noch teilweise große Verunsicherung, wie man damit umgeht. Wir haben am Freitag Steckerlfisch gegessen. Meine Makrele war an der einen Seite nicht durch. An der Seite an der ich angefangen habe zu essen, war sie m. E. durch g ...

Hallo Herr Costa, ist da was wahres dran, dass man Fisch nicht mit milch- Joghurtprodukten essen soll. Damit meine ich garnicht, dass man beides nicht zusammen also gleichzeitig essen soll sondern ist das ein Problem, wenn ich zb zum Frühstück Brot mit Frischkäse esse und später zum Abendessen panierten Fisch (den abgepackten zb von Lidl) ? Wi ...

Guten Morgen Dr. Costa, erst einmal möchte ich mich ganz herzlich für Ihre Arbeit hier im Forum bedanken. Diese ist meines Erachtens nach eine ideale Ergänzung zu den Vorsorgeterminen während der Schwangerschaft. Ich habe eine Frage zum Verzehr von Fisch in der Schwangerschaft. Ich lebe in Spanien und meine Hebamme sagte mir, dass ich nur Fis ...

Guten Tag, Ich hatte mich vor zwei Wochen leider beim Mittagessen bei einer Bowl vergriffen (wollte vegetarische) und habe nun bestimmt 5/6 löffel rohen Fisch gegessen. Ist das Risiko ziemlich hoch sich hier mit Listeriose infiziert zu haben? Vielen Dank vorab für Ihre Antwort. Viele Grüße  Maren1994 Deine Schwangerschaftswoche: ...

Hallo,  Ich habe mir gestern Abend von Iglo Fisch mit Kartoffel Rösti Panade gemacht. Dieser sollte auf 225 Grad Ober/unter Hitze im vorgeheizten Ofen 15- 20 min. gebacken werden.  Da ich aber meist Umluft nehme bei meinem Ofen, habe ich die Gradzahl auf 205-210 gemacht und nicht vorgeheizt, sondern ihn einfach 15 min. länger drin gelassen. ...

Hallo Herr Dr. Costa, ich habe eine Frage zu Fisch. Ich habe ganz oft in der Schwangerschaft mindestens 1xpro Woche Backfisch von Iglo ( pangasius Filet) und  ab und zu Seelachs Filet Backfischstäbchen gegessen. Erst jetzt kam ich auf die Idee über Quecksilber nachzudenken. Und finde im Internet mal Berichte das er wenig enthält sowie Berichte die ...

Guten Morgen Herr Dr. Costa,   Im ersten Trimester habe ich leider nicht immer so viel runtergekriegt und daher das gegessen, was gerade ging. Seitdem zweiten Trimester ist es besser und ich esse fast jeden Tag Müsli mit Joghurt, Banane, Apfel und Blaubeeren. Als Topping mache ich mir einen EL Leinöl und ungefähr einen halben bis einen EL Le ...

Hallo Herr Dr. Costa, Ich habe eine Frage zum Thema Listeriengefahr bei Fisch. Vor ca. 2 Wochen gab es bei uns in der Kantine Pangasius. Dieser war nicht gebraten, ich vermute aufgrund der fehlenden "Röstfarbe" eher aus dem Dampfgarer o.ä.  Nach einigen Bissen habe ich festgestellt, dass der Fisch zwar komplett weiß (nicht mehr rosa) war, ...

Guten Tag Herr Dr. Costa,  gesund ist es sicherlich nicht, aber darf ich die folgenden Prrodukte für die Zubereitung von Nudelsaucen verwenden und falls ja, muss ich bei der Verwendung darauf achten, dass sie gut durchgekocht sind (mind. 2 Min.)? Vielen herzlichen Dank! Zutaten: Palmfett mit KRUSTENTIERextrakten (Palmfett, HUMMERextrakt, ...