Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Costa1 Mein soehnchen (1 jahr) wird gestillt und nimmt auch ungern beikost zu sich. meine frage ist ob ich als langzeitstillende etwas besonderes bei meiner ernaehrung beachten muss. ich esse gesund, aber nicht regelmaessig fleisch oder fisch. ausserdem wuesste ich noch gerne ob eine tasse koffeinfreien kaffees ab und zu schaedlich ist? Vielen dank fuer die beantwortung der fragen, Angela Kersten
Wenn man stillt, gibt es eine einzige Regel bei der Ernährung, die man beachten soll: viel Eiweiss (Milch, Käse, und mageres Fleisch) und viel Trinken. Dabei kann es auch mal ein Kaffee sein, mit oder ohne Koffein.
Mitglied inaktiv
Hi, bin zwar nicht der Doc, aber kenne mich mit Stillen aus ;-) Du musst nichts besonderes beachten. Eine ganz normale Ernährung ist völlig OK. (Es ist übrigens so gut wie unmöglich, über die Ernährung die Zusammensetzung der Muttermilch zu beeinflussen, falls das für Dich interessant war). Auch gegen 2-3 Tassen Kaffee/Cola/Schwarztee am Tag (auch mit Koffein!) ist gar nichts einzuwenden. LG; Anna
Mitglied inaktiv
Hallo Anna, ich darf kaffee trinken?!!? Wow!!Danke fuer deinen rat! darf ich mal fragen ob du auch eher lange gestillt hast? mir macht es nur manchmal sorgen, da meine kind eben nichts ausser muttermilch zu sich nimmt und es sieht nicht so aus als ob sich das bald aendert!!! Viele Gruesse, Angela
Mitglied inaktiv
Hi, also ich stille jetzt quasi durchgehend seit 4 1/2 Jahren (keine Sorge ;-) - auf zwei Kinder verteilt ;-))) - für viele ist das ja schon recht lang *lach* Aber ich kann Dich da wirklich total beruhigen: Die Qualität Deiner Ernährung hat auf Deine Milch KEINEN Einfluss (es sei denn, Du bist schwer(!) mangelernährt oder schwer(!) unterernährt). Die Ernährung unterscheidet sich durch alle Kulturen ja erheblich - aber die Frauenmilch unterscheidet sich in der Zusammensetzung gar nicht... Und keine Sorge - Dein Kleiner wird schon noch mehr Lust auf anderes Essen kriegen... stillst Du denn wirklich(!) noch voll, oder isst er schon ein paar Happen nebenher? LG; Anna
Mitglied inaktiv
Hey! also unterernaehrt bin bestimmt nicht!!!:)) mein kleiner isst allerdings wirklich nichts nebenbei. er kaut ab und zu mal an einem babykeks, einem stueck brot, er probiert gerne aus meinem glas zu trinken...wasser, tee...Aber als grossartige nahrungsaufnahme wuerde ich das nicht sehen! es kommt mir also schon so vor als ob ich voll stille. ich mache mir nur manchmal sorgen weil ich nicht mehr den eindruck habe so sehr viel milch zu haben! haben sich deine kinder von alleine abgestillt? Viele Gruesse, Angela
Mitglied inaktiv
Hi, was Du beschreibst "kaut mal an einem Stück Brot" etc ist als Beikostverhalten in DEM Alter gar nicht so selten! (Und nein, Du stillst strenggenommen tatsächlich nicht mehr "voll" ;-)). Mit 12 Monaten essen die meisten Babys weniger(!) als z.B. mit 8 Monaten, weil in diesem Alter eine erste große Wachstumspause ansteht, sie BRAUCHEN tatsächlich weniger Nahrung als vorher. Die Hauptnahrungsquelle sollte immernoch Milch sein, und ansonsten sollte das Kind Zugang(!) zu geeigneter Beikost haben, damit es sich davon nehmen kann, soviel es eben braucht. (geeignet sind z.B. Brot, Obst, Gemüse, Nudeln,... ruhig alles "auf die Hand"!) Wenn Du Dir wirklich Sorgen um Dein Kind machst, lass mal beim Kinderarzt die Zink-und Eisenversorgung checken (dies sind die einzigen möglichen "kritischen" Punkte beim sehr langen Vollstillen - aber meistens sind diese Werte OK!). Um Deine MilchMENGE brauchst Du Dir absolut KEINE Sorgen zu machen - diese hängt IMMER exakt davon ab, wie oft gesaugt wird! Dies gilt eine Woche nach der Geburt genauso wie ein Jahr danach! Da kannst Du Dir wirklich 100%ig sicher sein: Dein Kind enthält exakt die Menge an Milch, die es braucht (bräuchte es mehr, würde es öfter gestillt werden wollen und auf diese Weise die Milchproduktion selber erhöhen). Also ich kann Dich da wirklich nur beruhigen ;-) Ich kenne übrigens einige Fälle, bei denen das Baby mit 1 Jahr noch vollstillt wurde und sich mit 1 1/2 selbst abgestillt hat... also nur weil Ihr lange VOLLgestillt habt, heißt das absolut nicht, dass der Zeitpunkt des Selbstabstillens (falls Du das Deinem Kind gern ermöglichen möchtest) ebenfalls sehr weit "hinten" liegt ;-) Yo, meine Kinder durften den Zeitpunkt des Selbstabstillens selber bestimmen. Wir waren/sind alle absolut zufrieden damit ;-) LG; Anna
Ähnliche Fragen
Lieber Hr. Dr. Costa, wir schätzen Sie alle wirklich sehr und das Forum/Ihre Beiträge haben mich schon sehr oft beruhigt! Nun habe ich einige Fragen: Ich esse jeden Tag Müsli mit Joghurt (entweder Milch-Joghurt, Hafer oder Mandel) und frische Früchten, zu Mittag meistens Salat mit Tomaten, Gurken, Hülsenfrüchten Abends Huhn oder Fisch mit ...
Lieber Herr Dr. Costa, ich bin derzeit ca. in der 5-6 SSW. In meiner ersten SS 2021 hatte ich eine Präeklampsie mit anschließendem Hellp Syndrom und eine Plazentainsuffizienz. Nun will ich dieses Mal alles unternehmen um die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung so gering wie möglich zu halten. Ich habe mich an die Gestose Frauen gewandt. Diese ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Costa! Bei mir wurde nach dem großen Zuckerbelastungstest Schwangerschaftsdiabetes festgestellt. Die Werte waren 116/227/134 bei venöser Entnahme. Ich hatte bereits das Gespräch mit der Diätologin und auch mit der Diabetes Ärztin und wurde gestern auf Insulin geschult, da Ernährung und Bewegung alleine bei mir ...
Guten Tag Herr Dr. Costa, ich bin unerwartet schwanger geworden mit meinem 2.Kind und habe in der 5. SSW (4+2) davon erfahren. Vorher hatte normal gegessen: 2 Tage vorher Sushi, medium gegrilltes Steak, Wein und Sekt einen Tag vor Feststellung der Schwangerschaft. Ab dem Zeitpunkt, wo ich von der Schwangerschaft wusste, natürlich nicht mehr. Wi ...
Guten Tag Prof. Dr. Costa, ich habe eine Frage bzgl. vegetarischer Ernährung. Ich bin in der 28 SSW und ernähre mich zu 95 % vegetarisch, d.h. alle 4-6 Wochen esse ich mal Lachs aber Fleisch esse ich nicht. Muss ich etwas beachten oder etwas an Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen? Meine Eisenwerte werden immer bei der Vorsorgeuntersuchung be ...
Hallo Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre immer sehr humorvollen Antworten, die ich gerne lese. Nun habe auch ich eine Frage. Mein Baby soll ziemlich groß sein (1.171gr bei 26+6; 89. Perzentile) und mein Fruchtwasser in der oberen Norm. Ich habe keinen Schwangerschaftsdiabetes, sondern sogar eher niedrige Blutzuckerwerte. Allerdings habe i ...
Guten Tag Herr Professor Costa Da bei mir in der letzten Schwangerschaft eine Cholestase festgestellt wurde, würde ich gerne wissen, ob es sinnvoll ist, in meiner jetzigen, dritten Schwangerschaft auf eine fettarme Ernährung zu achten und allenfalls den Vitamin-D-Spiegel bestimmen zu lassen. Ich bin beim Googeln auf diese Empfehlungen gestossen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa! Vielen Dank für Ihre wunderbare Arbeit hier! Ich bin nun in der SSW 7 und möchte natürlich auch ernährungstechnisch absolut nichts falsch machen, was mich momentan noch sehr stresst. Daher habe ich ein paar Fragen: 1) wenn ich morgens einen Apfel wasche, schneide und in ein Plastikdoserl gebe - kann ich diesen ...
Guten Tag Aktuell bin ich noch nicht Schwanger, aber habe einen Kinderwunsch und versuche daher Schwanger zu werden. Nun habe ich drei Fragen an sie, zwecks der Ernährung. 1. Ich bin Toxoplasmose negativ also habe ich keinen Schutz. Nun habe ich heute Kalbfleisch zubereitet und ich vermute dabei ist mir etwas vom rohen Fleischsaft an mei ...
Sehr geehrter Herr Professor Costa, Leider mussten mein Mann und ich vor drei Monaten die Erfahrung einer missed abortion (rechnerisch 9+2 SSW, Sonographisch 8+6 SSW) machen. Wir haben bereits vier gesunde Kinder, daher bin ich schon erfahren darin, welche Lebensmittel in der Schwangerschaft nicht verzehrt werden sollten. Auch auf Küchenhygien ...