Krümelkauz
Sehr geehrter Prof. Dr. Costa, entschuldigen Sie bitte die erneute Fragerei, ich hoffe, es kommt nicht mehr allzu oft vor, dass ich Sie belästigen muss, jedoch sind erneut Vorfälle aufgetreten, die mich beschäftigen und ich hoffe, Sie können mir auch diesmal weiterhelfen! 1. Der Vorfall ist schon ein paar Wochen her, fiel mir jetzt aber siedendheiß wieder ein. Ich habe an einer Käsetheke Butterkäse am Stück gekauft und auch extra wegen der Pasteurisierung gefragt, alles gut. Dann hat die Dame aber zum Abschneiden das gleiche Messer wie bei allem anderen Käse vorher genommen, ohne es zwischendurch zu reinigen (ist das üblich?). Ich weiß nun natürlich nicht, was da vorher dran war... Zuhause (ca. eine halbe Stunde später) habe ich deshalb die Enden des Käsestücks großzügig abgeschnitten und den Käse in einer separaten Dose im Kühlschrank gelagert. Zum Essen des Käses kam ich erst zwei Tage später. Was mich nun beschäftigt: Können durch den kurzen Messerkobtakt Keime in relevanter Zahl an den Käse gekommen sein und sich so schnell vermehrt haben, dass es dann trotz des Entfernens der Enden zu einer Infektion kam? Noch schlimmer: Ich weiß ja nicht, wie lange der Käse dort schon lag und gehe mal davon aus, dass auch auf der anderen Seite ein entsprechend ungereinigtes Messer zugange war... Muss ich mir hier große Sorgen machen? 2. Am Sonntag haben wir Milchreis gekocht und diesen, wie immer, mit Honig statt Zucker zubereitet. Nun habe ich im Nachhinein gelesen, dass man wegen HMF keinen erhitzten Honig essen soll. Davon hatte ich ehrlich gesagt noch nie etwas gehört. Es waren ca. 100g Honig auf 1l Milch und 250g Reis, ich habe etwas weniger als die Hälfte gegessen. Muss ich mir hier Sorgen machen, meinem Kind geschadet zu haben? Ich bin in der 21. Woche und die Sorgen hören nie auf... Viiieeelen Dank für Ihre Hilfe, einen schönen Tag und beste Grüße, Nora Grünecker
1. Durch den kurzen Kontakt mit einem Messer, das auch für andere Käsesorten verwendet worden ist, können zwar Bakterien und Pilze übertragen werden, aber das ist unwahrscheinlich. Wenn Sie genau diese Enden abgeschnitten haben, brauchen Sie sich gar keine Sorgen zu machen - es bestand keine Infektionsgefahr. 2. Wenn Honig erhitzt wird, entsteht ein Stoff namens HMF (Hydroxymethylfurfural), der gesundheitsschädigend sein kann. Ganz sicher ist es nicht, aber es wird vermutet. Grundsätzlich gilt Honig als gesund, man sollte ihn aber nicht erhitzen. Ich kann Ihnen nur empfehlen, Honig lieber nicht zu erhitzen, weil dadurch die Konzentration des HMF erhöht wird. Die wissenschaftlichen Daten reichen nicht aus, um ganz sicher behaupten zu können, dass HMF dem Kind schaden. Es ist aber sicherer, wenn Sie das eben sein lassen. Durch das einmalige Erhitzen des Honigs ist ziemlich sicher nichts passiert - also auch hier kein Grund zur Sorge.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Dr. med Costa Ich würde gerne nach geschnittenem Goudakäse fragen, pasteurisiert, langes Verfallsdatum. Es war im Kühlschrank und Wasser erschien darin. Die erste Schicht hatte weiße Flecken. Ich habe die erste Schicht weggeworfen. Der Käse schmeckte gut. Ich könnte mich mit etwas infizieren. Deine Schwangerschaftswoche: ...
Guten Tag Herr Dr Costa, ich esse gerne in der Ssw Brot mit Honig, der aus der Tube, diese hab ich aber nie im Kühlschrank aufbewahrt (nach dem Öffnen) wäre das besser ? ssw22
Guten Tag Herr Dr. Costa, vielen Dankf für die wertvolle Arbeit, die Sie leisten und dass Sie alle Fragen von uns ängstlichen Schwangeren geduldig und mit Humor beantworten. Ich hätte zwei Fragen an Sie: 1. Ich habe gestern Abend einen Gemüseeintopf gegessen und erst im Nachhinein erfahren, dass zum Abschmecken auch ein TL Honig verwendet ...
Sehr geehrter Dr. Costa, Ich bin momentan in der 22 SSW und habe gestern einen pasteurisierten Käse gegessen. Dieser war ca. eine Woche geöffnet aber gut verschlossen im Kühlschrank. Ich hab leider erst beim Essen geschmeckt , dass dieser sauer war und sich die Konsistenz im Inneren an Feta erinnert (bröselig, sauer, weißliches Aussehen). Der K ...
Sehr geehrter Herr Prof. Costa! Zunächst einmal wünsche ich Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage und möchte mich vorab schon mal sehr für ihre Arbeit bedanken! Ich hab schon wieder eine vermutlich übertriebene Frage. Und zwar habe ich gestern im Supermarkt vom Supermarkt selbst eingepackten (Frischhaltefolie) Käse gekauft. Es ist Hartkäse aus p ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich bin in der 10. Ssw und esse zurzeit morgens gern ein Brötchen mit Honig vom Imker( das einzige wo ich weiß es bleibt auf jedenfall drin) jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass dort Listerien und Bakterien drin sind und der Honig ja vom Imker nicht erhitzt wurde oder ein "Rohprodukt" ist. Darf ich diesen weiterhi ...
Hallo Herr Dr. Costa, Ich habe Ende letzter Woche (bei 35+6) ein Päckchen Käse-Zwiebel-Cracker von Dr. Karg‘s neu geöffnet. Während ich gegessen habe, hatte ich das Gefühl, dass die Cracker etwas weniger knusprig sind als normal, aber dachte dann, das läge eventuell auch an dieser Geschmacksrichtung, die ich vorher nie probiert hatte, die aber ...
Hallo Herr Doktor, 1)darf man Gazi tulum nomaden käse in der ss essen? 2) wie sieht's mit trockene Früchte aus zb feigen od. datteln muss man sie sicherheitshalber köcheln lassen? Oder waschen? 3) Paprika ecken funy frisch oder mais chips sind sie auch in der ss erlaubt? 4) darf man weizen wraps oder Vollkornwraps zb von lidl in der ss e ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich esse gerne Lerdamer Käse. (Wiederverschliesdbare Packung). Irgendwie hat es dissemal beim öffnen nicht so knack gemacht. Der Käse hat normal geschmeckt. Wie schmeckt den verdorbener Käse? Hat jeder verdorbene Käse Listerien? danke Deine Schwangerschaftswoche: 33
Ich bin momentan in Italien auf Urlaub und habe an der Strandbar einen Toast gegessen. Leider habe ich erst nachher auf der Karte gelesen, dass es sich dabei um Montasio Käse (Hartkäse) handelt, der aus Rohmilch hergestellt wurde. Stellt dies irgend ein Problem dar oder mach ich mir da zu viele Gedanken, weil er eh geschmolzen war? Stimmt es ...