Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Flammkuchen, Olivenbrot überbackene Seele

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Flammkuchen, Olivenbrot überbackene Seele

Magicalcarola

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich hätte nochmal eine Frage. :-) Ich hoffe das ist in Ordnung. Ich versuche mich kurz zu halten.  1. Gestern habe ich mir Flammkuchen-Böden gekauft aus dem Kühlregal (von Tante Fanny). Diesen habe ich dann selbst belegt und ca. 10 eher 15 Minuten im Ofen bei 200 grad gehabt. Erst danach ist mir dann aufgefallen, dass diese Flammkuchenboden laut Verpackung bei 250-270 grad für 7-9 Minuten sollen. Der Teig war oben schon braun. Nur unten war er an einigen Stellen noch sehr hell. Erschien mir aber nicht roh. Gegessen hatte ich es da leider schon. Kann hier etwas passiert sein wegen Bakterien etc? Zutaten dieser Flammkuchen-Böden sind die folgenden: WEIZENMEHL, Wasser, Rapsöl, Speisesalz. Unter Schutzatmosphäre verpackt. 2. ich habe mir beim Bäcker ein Olivenbrot italienische Art gekauft. Dort waren oben drauf Oliven. Diese waren fest auf dem Brot und sahen eigentlich mit gebacken aus. Oliven waren schrumplig und fest auf dem Brot. Glauben Sie ich muss mir Sorgen machen dass die Oliven vielleicht doch nicht mit gebacken wurden? Und ich mich mich etwas infiziere wie listerien?    3. ebenfalls habe ich mit beim Bäcker am Wochenende eine Seele überbacken mit Rost-Zwiebeln gekauft. Nun habe ich doch Angst dass da vielleicht speckwürfel waren. Eigentlich sollten da keine sein. Aber hab jetzt doch sorge. Besteht hier eine Gefahr wenn es überbacken war?    herzlichen Dank für alles. Wie sie sehen bin ich doch stets sehr besorgt bei der Ernährung und möchte nichts falsch machen.  Deine Schwangerschaftswoche: 25


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  1. Flammkuchen-Böden, die man zwischen 10 - 15 Minuten im Ofen bei 200 Grad erhitzt, sind bakterienfrei. Eine Infektionsgefahr besteht also nicht, auch wenn die Empfehlung lautet, eine höhere Temperatur von 250-270 Grad für allerdings eine kürzere zeit von 7-9 Minuten zu verwenden.  2. Auch wenn die Oliven im Olivenbrot auf der Oberfläche zu sehen waren, ist das nicht als Hinweis darauf zu bewerten, dass hier irgendeine Gefahr bestünde. Oliven darf man ja auch kalt essen. Beim Olivenbrot werden die Oliven immer mitgebacken. 3. Diese "überbackenen Seelen mit Rost-Zwiebeln" werden bei hohen Temperaturen gebacken - da überlebt keine Listerie, einen Grund zur Sorge gibt es nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Costa! Sie haben mir schon einmal zur Seite gestanden mit Ihrer Hilfe, ich habe wieder eine Frage. Am Wochenende habe ich im Biergarten einen Flammkuchen mit Crème fraiche gegessen. Ich weiß leider nicht, ob die Crème fraiche pasteurisiert war. Sehen Sie eine Listeriose-Gefahr? Mir geht es gut. (27 SSW.) Vielen lieben Dank für I ...

Guten Tag, darf man Flammkuchen essen? Bin in der 6 Woche. Danke!

Hallo ich war heute an einem Bio käsestand .dort gab es nur rohmilchkäse.da ich weiß das ich ihn so nicht essen darf dachte ich es macht nichts wenn ich einen flammkuchen mit diesem käse bestelle. So wie ich das gesehen habe wurde er tiefgekühlt in den Ofen geschoben .als ich ihn gegessen habe war er auch nicht heiß .meinen sie es düfte trotzdem ge ...

Lieber Herr Dr. Costa, eines meiner Lieblingsgerichte ist Flammkuchen mit Lachs. Ich belege den Flammkuchen immer mit Räucherlachs und dann ist er ca. 15 Minuten bei 250 Grad im Backofen. Nun mache ich mir auf einmal Sorgen dass dies nicht ausreichend sein könnte um alle Bakterien abzutöten. Der Flammkuchen ist immer knusprig und auch der Käse d ...

Hallo Herr Prof. Costa, ich habe einen Flammkuchen gegessen, der in der Mitte noch weich war. Also die Mitte der Stücke „hing“ quasi herunter beim abbeißen. Der Ofen war auf 200 Grad vorgeheizt, der TK Flammkuchen war für 12 Minuten drin. Gibt es eine Listerien-/Toxoplasmosegefahr? Herzliche Grüße

Guten Tag Herr Dr Costa,ich hab zwei Fragen an Sie. 1:ich habe heute passierte Tomaten aus dem Tetra Pack genommen und nur kurz erwärmt. Kann diese auch kalt essen?hätte ich sie länger erhitzen müssen? Kann man Listerien bekommen? 2: darf ich flammkuchen mit den Lebensmitteln .: Creme fraiche, Mehl, Käse Emmentaler und Hartkäse (enthält Ei),Wasse ...

Lieber Herr Prof. Dr. Costa, ich bin jetzt in der 35. SSW,also Endspurt;-) Gestern Abend war ich mit einer Freundin in einem Café und habe mir einen Flammkuchen mit Speck bestellt. Ich dachte: Der Speck war im Ofen,dann ist alles okay. Er kam mir dann recht weich vor, woraufhin ich die Kellnerin gefragt habe, ob der Speck mit im Ofen war. Sie s ...

Lieber Herr Prof. Dr. Costa, erstmal ein riesen Dankeschön, dass Sie uns besorgten Müttern mit viel Geduld begegnen und mit Charm und Witz unsere Fragen beantworten. Nun zu meiner Frage: Ich bin mit Sohnemann 2 schwanger und hatte bisher eigentlich nicht die Sorge etwas falsches gegessen zu haben. Nur gestern, könnte ich mich mit dem Essen i ...

Hallo Dr. Costa :-) Ich hatte gestern so Lust auf einen Wagner Flammkuchen aus dem kühlregal, nun hab ich im Nachhinein gesehn, dass da u.a. 6%Rohschinken drauf war. Er war definitiv durch - ich mach mir jetzt trotzdem sorgen :-(

Sehr geehrter Dr. Costa, wir haben zum 1. Mal Flammkuchen komplett selbst zubereitet und mit Creme fraiche, Lauch, Zwiebeln und Gouda belegt. Dann wurde er bei vorgeheizter Pizzastufe 170°C (Mischung aus Heißluft und Unterhitze) gebacken. Da unser 1. Versuch nach ca. 15 Min. fast verbrannt war, haben wir die anderen nur zwischen 10 - 13 Min. geb ...