Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

wie Milchpulver austauschen

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: wie Milchpulver austauschen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo lieber Experte! Ich habe eine Frage bezüglich des Milchpulvers welches ich meiner Tochter, fast drei Monate alt, gebe. Ich habe nur einen knappen Monat gestillt, da meine Milchmengen nicht ausreichten und musste schon von Beginn an zufüttern. Mittlerweile erhält meine Tochter fünf Milchmahlzeiten von 180ml täglich. Sie trinkt nicht immer alles, da sie beispielsweise Mittags weniger Hunger hat und lässt dann oft noch 30ml übrig. Sie scheint damit soweit zufrieden zu sein. Nun möchten mein Mann und ich bald ein paar Monate in Schweden verbringen und ich habe erfahren, dass es das Milchpulver welches ich zur Zeit gebe, dort nicht zu kaufen gibt. Hier bekommt sie zur Zeit BEBA HA PRE von Nestle. Ich möchte gerne rechtzeitig auf ein anderes Milchpulver umsteigen welches in Schweden gut zu bekommen ist und bräuchte nun einen Tipp für einen adäquaten Ersatz. Zu welchem Produkt würden sie mir raten? Wissen Sie welche Produkte genau in Schweden verfügbar sind? Wann soll ich mit der Umstellung beginnen? Wie vollziehe ich diese Umstellung am besten? Meine Tochter hat anscheinend einen recht empfindlichen Magen und ich war froh, als sie endlich mit dem momentanen Milchpulver klarkam. Es war die Nahrung, die sie auch im Krankenhaus nach ihrer Geburt erhalten hatte und ich habe mich erstmal daran gehalten. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für ein paar Tipps, damit wir unbesorgt in Schweden unsere gemeinsame Zeit verbringen können. Vielen Dank im Vorraus für Ihre Antworten!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Auch in Schweden werden Sie Babymilch gemäß EU-Richtlinien kaufen können. Orientieren Sie sich nicht primär am Hersteller, sondern achten Sie auf den Zusatz HA-Pre, das ist überall gleich. Wenn Sie mit dem Produkt BEBA von Nestlé zufrieden gewesen sind, schauen Sie im Internet nach, wie BEBA in Schweden heißt, oder rufen Sie bei der Nestlé-Infohotline in Frankfurt an (Tel. auf der Hompage). Mit der Umstellung können Sie ohne Probleme von heute auf morgen beginnen, sofern Sie sich an die PreHA-Vorgabe halten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend, Unsere Tochter wird im Mai 2. Sie bekommt nur noch zum Schlafen eine Flasche (260ml) 2er-Milchpulver. Lange Zeit hatten wir nur Pre, sind dann aber jetzt nach und nach von 1er zur 2er Milch gelangt, in der Hoffnung, dass sie dann besser/tiefer schläft (ist leider nicht der Fall). Wielange sollte bzw. kann man Milchpulver geben? Oder ...

Guten Tag, ich würde gerne wissen, welches Wasser man zum Zubereiten von Milchfläschchen verwenden kann. Muss es frisch abgekochtes Leitungswasser sein; abgekühltes, abgekochtes Leitungswasser, welches man im Wasserbad wieder erwärmt (wenn man unterwegs ist z.B.); oder geht auch stilles Wasser aus der Flasche, welches im Wasserbad auf 37°C erhi ...

Guten Tag, meine Tochter ist 10,5 Monate alt und hat schon immer das Milchfläschchen verweigert, auch aus dem Becher will sie keine Milch trinken. Brei isst sie gut, aber an zusätzlicher Flüssigkeit nimmt sie nur Wasser oder Tee zu sich. Zuletzt habe ich nur noch 1-2 x am Tag gestillt. Nun habe ich vor ein paar Tagen abgestillt und reichere jetz ...

Sehr geehrte Prof. Wirth, unser Sohn ist heute auf den Tag 6 Wochen alt und wir sind leicht verzweifelt. ich kann aufgrund einer Erkrankung nicht stillen und somit hat er bereits im Krankenhaus die Beba Opti Pre bekommen. So sind wir dann auch nach Hause und haben in der zweiten Woche auf Rat der Hebamme weil ich das Gefühl hatte er wird nich ...

Sehr geehrte Prof. Wirth, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung! Ich habe heute auch mit meinem Kinderarzt gesprochen, der sagte wir sollen nicht auf Pre umstellen?! Wir haben aber heute Mittag zwischendurch mal eine Flasche Pre gegeben, und würden dies jetzt mal im Wechsel probieren, außerdem haben wir jetzt neue Sauger für noch langs ...

Hallo Prof.Dr. Radke, Ich habe eine frage bezüglich Milchpulver Zubereitung. Kann man bei der Zubereitung heißes Wasser über 40 °C ( z.b 60) und kaltes wasser benutzen? Oder muss unbedingt das wasser 40°C haben? Geht irgwelche Vitamine oder Spurenelemente mit heißes Wasser über 40°C kaputt? Ich fülle nämlich heißes Wasser in einer Thermoskanne un ...

Guten Tag, unsere Tochter ist drei Wochen früher per Kaiserschnitt gekommen (01.10).Da es mit dem Stillen anfangs gar nicht geklappt hat,mussten wir Milchpulver Pre verwenden.Im Krankenhaus haben wir das die ersten vier Tage von den Hebammen fertig gemacht bekommen.Zu Hause haben wir es dann selbst angerührt.Nun haben wir festgestellt,dass wir b ...

Guten Tag Unsere Tochter nimmt keine Flasche und auch keinen Schnuller. Sie wollte nur immer ab unseren Trinkgläsern oder Becher trinken. Als wir ein paar Mal versucht haben, ihr die Flasche oder einen Schnuller zu geben, hat es sie immer gewürgt und 2x auch heftig erbrochen. Dass sie keine Flasche nimmt, hat uns soweit auch nicht gestört, da ich ...

Hallo, wir nutzen nun seit mehreren Wochen einen Fläschchenautomaten (Milquino), der die Fläschchen komplett zubereitet. Nachdem unsere Hebamme nun gesagt hatte unsere 10 Wochen alten Zwillinge nehmen zu viel zu und mir der Verbrauch des Milchpulvers zu hoch erschien, habe ich heute einmal nachgemessen. Bei einem 135 ml Milchfläschchen in dem 16 ...

Hallo Herr Dr. med. Enninger, wir sind heute mit unserer 5 Monate alten Tochter unterwegs gewesen und leider habe ich beim Zubereiten der Flasche das halbe Milchpulver verschüttet. Da wir unterwegs waren und sie Hunger hatte, hatte ich keinen Ersatz und habe ihr die Flasche trotzdem gegeben. Danach viel mir erst das Thema Wasservergiftung ein.  ...