Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Verwachsungen am Darm beim 4 Monate alten Säugling

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Verwachsungen am Darm beim 4 Monate alten Säugling

Oma Regina

Beitrag melden

In unserer Familie haben wir einen kleinen Nachwuchs, der jetzt 4 Monate alt ist. Im Alter von 2 Monaten hat er keine Milch mehr drin behalten. Nach dem Stillen kam die Milch im großen Bogen wieder Retour und keine Gewichtszunahme. Nach etlichen Arztbesuchen, nach denen sie immer nur nach Hause geschickt wurden, ... Tee geben , auf kleine Mahlzeiten verteilen, sind die Eltern dann zur Rettungsstelle. Dort nahm man sich dem Problem an, machte Blutbild, Röntgen und es wurde festgestellt, dass der Magenmuskel zu fest war. Der kleine Spatz wurde am Magenpförtner opperiert. Bei dieser Opperation stellt man noch Verwachsungen am Darm fest. Dies wurde dann gleich mitbehoben. Der Spatz kam aus dem Krankenhaus, nahm endlich an Gewicht zu und entwickelte sich prächtig. Bis vergangene Woche. Der Spatz erbrach wieder die Milch. Mama ging zum Arzt. Es wurde Tee und Diät angesetzt, Verdacht auf Magen-Darm-Infekt. Am Freitagfrüh wieder zum Arzt, weil das Kind noch sehr unruhig war, viel weinte. Der Arzt schickte die Mama nach Hause, da kein Durchfall ist muss man abwarten. Am Abend weinte der Spatz nur und erbrach wieder die Milch. Daraufhin ist die Mama wieder gleich in die Notaufnahme gefahren. Dort wurde der Spatz gleich in die Klinik eingewiesen. Am Samstag wurde er geröntgt und es wurde festgestellt, dass er wieder Verwachsungen am Darm hat, welches den Darm zuschnürt und dann alles was er zu sich nahm nicht durch den Darm abtransportiert werden kann, sondern wieder Retour kam. Z.T. schon grün Nun hatte er mit 4 Monaten schon die zweite OP. Die Ärztin teilte den Eltern mit, dass es keine Garantie gibt, dass es nicht wieder kommt. Nach der OP teilte mir die Mama mit, dass sie die Stränge nur durchgeschnitten haben. Nun zu meiner Frage: Wenn es Verwachsungen sind, ist das dann nicht wildes Gewebe? Kann man das nicht entfernen, dass es sich nicht mehr verwachsen kann? Gibt es wirklich keine Möglichkeit, den kleinen Mann vor einer neuen Verwachsung zu verschonen.? Können bei häufiger Verwachsung nicht auch bleibende Schäden bleiben? Vielleicht könnten Sie mir bzw. uns einen Rat geben, um dem Spatz weitere OPs zu ersparen. Vielen Dank! Mit freundlichem Gruß R. Scholz-Posorski


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Das ist ein klassisches kinderchirurgisches Thema, man kann da von außen ohne Kenntnis der konkreten Sitation sicher keine guten Ratschläge geben. Offenbar handelt es sich um bereits bei der Geburt vorhandene Verwachsungen - so etwas gibt es, allerdings selten. Zu dem Operationsverfahren kann ich nicht viel sagen. Ungewöhnlich ist, daß man bei einer Magenpförtnerenge geröntgt hat, normalerweise wird die Diagnose klinisch und per Ultraschall gestellt. Bei Verwachsungen handelt es sich nicht um "wildes", sondern um normales Bauchfellgewebe, das bei manchen Menschen (gerade bei kleinen Kindern) zu Verwachsungen neigen kann. Je mehr man allerdings operiert, desto größer ist das Risiko, daß es neue Verwachsungen gibt. Ich empfehle ein offenes Gespräch über Ihre Sorgen mit den behandelnden Kinderchirurgen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein seid Samstag 3 Monate altes Baby hat seid gestern Durchfall(übelriechend und mit Schleim),und hatte gestern Temperatur von 39,0 Grad C!.War 3 Mal in Kontakt mit meinem Kinderarzt,dieser schickt eine Stuhlprobe weg,hat homöopatische Kügelchen gegen den Durchfall mitgegeben!Das Fieber ist dank Zäpfchen seid gestern Abend auf 37,0 Grad C ...

Hallo, mein Sohn ist heute 5 Monate, seit 14 Tagen hat er Durchfall. Anfangs bis ca. vor 4 Tagen grünlich. Die Ärztin hat getestet, keine Novo oder Rotaviren. Sie meinte der Durchfall müßte jetzt langsam zurück gehen.Er hat Mutaflor bekommen. Wie lange darf so ein Durchfall anhalten. Er hatte die gesammte Zeit kein Fieber (sein Vater hat als Kind ...

Guten Abend und gutes neues Jahr, Freitag Abend erbroch unser Sohn plötzlich und innerhalb 2,5h ca. 7 mal. Sin dann in die Notfallpraxis und sie verschrieben uns Emesan K Zäpfchen. Nach der gabe hörte es auch auf und seit Samstag morgen hat er nun Durchfall. Er hat kein Fieber, ist super drauf, isst und vorallem trinkt gut. Er bekommt tagsüber 2 ...

Guten Tag, vor einigen Tagen hatte ich Ihnen schon geschrieben, der Darm meiner Tochter ist sehr träge, sie hatten mir Movicol geraten. Beim Kinderarzt wurde ein Ultraschall gemacht, meine Tochter hatte schon 3 Tage nicht mehr groß gemacht (mit Ausnahme von einem mini kleinen, eigentlich weichen Klumpen und einer menge Winde), Es war kein harter ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Radke, ich bin inzwischen völlig verzweifelt.  Seitdem unsere Tochter 6 Wochen alt ist, hat sie erhöhte Entzündungswerte im Darm und einen erhöhten Lipase-Wert. Unser Kinderarzt vermutete eine Milcheiweißallergie, weswegen ich seit 3 Monaten auf Milchprodukte verzichte. 4 Wochen nach der ersten Stuhlprobe (Calprot ...

Hallo  mein Sohn(6 Jahre) hat schon lange Probleme beim Stuhlgang. Trotz täglichen Stuhlgangs ging immer wieder etwas frischer Stuhl in die Hose. Wir haben Magrogol begonnen, zu Beginn eine Entleerung und nun seit mehrern Monaten 20g täglich. Bei der Fachärztin wurde eine Fructoseunverträglichkeit festgestellt. Daher verzichten wir auf zucker. Sie ...

Guten Morgen, ist es normal das mein Kind noch so viel Milch trinkt nachts ungefähr 3-4 Flaschen jeweils zwischen 180-220ml.(sie ist normal tagsüber).

Hallo mein sohn ist 10 monate alt geworden und hat immer wieder mit harten stuhl zu kämpfen. Es kommen hasenköttel oder ein harter Klumpen raus Er drückt, läuft rot an okay ist ja normal. Allerdings weint er dann auch wenn er drückt jnd nichts mehr raus kommt, man merkt aber da steckt noch was. Er quält sich sichtlich. Wir geben schon birnenm ...

Hallo mein sohn ist 10 monate alt geworden und hat immer wieder mit harten stuhl zu kämpfen. Es kommen hasenköttel oder ein harter Klumpen raus Er drückt, läuft rot an okay ist ja normal. Allerdings weint er dann auch wenn er drückt jnd nichts mehr raus kommt, man merkt aber da steckt noch was. Er quält sich sichtlich. Wir geben schon birnenm ...

Hallo Herr Prof. Dr. Radke, mein Sohn, jetzt knapp 6 1/2 Monate alt (gestillt) hat seit Beikost-Start ziemlich selten Stuhlgang. Sein Verhalten ist im Grunde normal, er ist ein bisschen fixer was die mobile Entwicklung angeht und schläft dadurch etwas schlechter, allerdings wirkt er lebensfroh und scheint soweit keine Schmerzen oder Beschwerden ...