Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Pre-Milch und Beikost

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Pre-Milch und Beikost

je_si24

Beitrag melden

Hallo liebes Expertenteam, meine Tochter ist 6 Monate alt. Vor ca. 4 Wochen haben wir mit der Beikost angefangen, da sie alle Reifezeichen erfüllt hat. Wir haben mit Gemüse (Pastinake 1 Woche + Kürbis 1 Woche lang) angefangen, später Kürbis mit Kartoffel gefüttert und nun seit gestern Kürbis-Kartoffel-Fleisch-Brei. Zu Beginn gab es nur ein paar Löffel, zum kennenlernen. Über die Woche hinweg hat sie zwischen 30 g auf 70 g gegessen und 20 Minuten später dann eine Flasche mit 100-135 ml getrunken (sie bekommt seit dem 2. Monat Pre-Milch). Wenn der Löffel kommt, macht sie anfangs auch direkt den Mund auf und wirkt mit dem Brei ganz zufrieden. Dann klappt es nurnoch mit "vorschmatzen" von uns. Und dann fängt sie an nach dem Löffel zu greifen und den Brei zu verspritzen. Den Mund macht sie dann auch nicht mehr auf oder dreht sich weg.  Sie hat dann großes Interesse an dem Löffel, aber nur, um darauf herumzukauen und damit zu spielen. Auch wenn wir ihm Lebensmittel in die Hand geben, probiert sie sie zwar, es scheint ihr aber nicht zu schmecken. Ansonsten ist sie ein semi-gute Flaschentrinker. Insgesamt trinkt sie 7-8 mal am Tag. Meist zwischen 80-135 ml. In der Nacht schafft sie auch mal 170 ml. Leider schaffen wir es auch nicht, die Milchmahlzeiten zu erhöhen und damit zu reduzieren. Meine Frage: wie könnten wir die Trinkmenge erhöhen? Was können wir tun, damit sie mittags mehr isst? Sollen wir ihr Abendbrei anbieten oder warten, bis sie den Mittagsbrei komplett isst? Über eine Antwort freue ich mich sehr.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Sei sollten die Mahlzeitenfrequenz auf 5, maximal 6 setzen. Wenn Sie die Pausen einhalten, wird sie auch mehr trinken. Das ist Gewohnheit. Mit 6 Monaten kann dies jedes gesunde Kind. Auch die Beikost kann aufgebaut werden; füttern Sie keine Milch nach, sondern bauen Sie die Beikost weiter auf. Dann gibt es nach einer kleinen Pause wieder Beikost, bis das Gläschen leer ist. Das kann man üben, es muss nicht gleich klappen, aber mit der Zeit geht es. Gruss s. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Expertenteam, mein Kleiner ist nun 5,5 Monate alt und isst bereits seit der 17. Lebenswoche Brei. Da er wohl von der etwas schnelleren Sorte ist und ihm die Milch nicht mehr ausreichte, sind wir seit ca zwei Wochen soweit, dass wir alle Mahlzeiten am Tag durch Brei ersetzt habe. Milch trinkt er abends vor dem Schlafen gehen ca 100 ml und ...

Hallo, ich habe gestern angefangen Beikost einzuführen bei meinem 5,5 Monate altem Baby. Nun merke ich aber immer mehr, das der kleine vor allem abends nicht mehr satt wird von meiner Muttermilch (bisher habe ich voll gestillt). Wie sollte ich nun die Pre Nahrung einführen? Kann ich nach 3-4 Tagen, an denen ich Pastinake dem Kleinen Futter, zusä ...

Hallo, Meine Tochter wird in ca. zwei Wochen vier Monate, meine Schwiegereltern meinten, ich könnte am Anfang, dass sie sich an das "festere" essen gewöhne, etwas von einem Gläschen oder eben selbst gemachtem Brei in die Milch geben, mir kommt das allerdings etwas komisch vor. Stimmt das bzw. kann oder soll man das sogar tun? Liebe Grüße Chris ...

Hallo, mein Sohn ist 6 Monate alt und bekommt AR Milch. Darf ich einfach zwischendurch probieren ob er mittlerweile normale Pre verträgt oder sollte man besser bei der AR bleiben? Ich muss jetzt schon von Hipp auf Aptamil umstellen, da Hipp aktuell in keinem Geschäft mehr zu kaufen ist. Sollte ich wenn ich nicht zu Pre wechseln kann dann bei Aptami ...

Hallo, mein kleiner ist nun knapp über 5 Monate und bekommt schon einige Wochen brei. Seit ein paar Tagen mit kartoffel, funktioniert sehr gut. Hab danach immer noch seine Milch angeboten. Heute hat er ca. 180g Kürbis mit Kartoffeln gegessen und danach wollte er keine Milch mehr. Auch nach 20 Minuten nicht. Ist das okay? Oder hat er dann zu wenig F ...

Liebe Experten, ich bin noch etwas verwirrt wegen der Beikost. Momentan sieht es folgendermaßen aus: 5-6 Uhr: stillen 9-10 Uhr: 150 ml abgepumpte Muttermilch 12-13 Uhr: 150-180 g Gemüsefleischbrei 16-17 Uhr: haben wir vor Kurzem mit Obst-Getreidebrei begonnen, da schafft er nur 50 g bisher, danach noch 120-150 ml abgepumpte Milch ...

Mein Sohn ist 7 Monate alt. Er bekommt seit circa 8 Wochen Mittagsbrei und seit circa 4 Wochen Abendbrei. Er isst meistens nur 50-80g. Er bekommt 4 Flaschen am Tag. 2x 200ml und 2x 150-170ml. Zu den Mahlzeiten bieten wir ihm immer etwas Wasser an. Ist das zu viel Flüssigkeit / Milch am Tag oder ist das bei der geringen Breimenge in Ordnung? Beko ...

Mein Sohn bekommt seit einigen Wochen mittags Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei. Inzwischen schafft er zwischen 100g und 150g und trinkt Tee dazu. Seit einigen Tagen trinkt er morgens nur noch 70 - 100ml Säuglingsmilch. Die anderen Mahlzeiten sind dagegen gut 15Uhr 200ml, 18Uhr 240ml und 22Uhr nochmal 200ml. Dann schläft er bis 8Uhr durch und hat dann e ...

Lieber Dr. Radke, Wir füttern unserem 5,5 Monate altem Kind mittlerweile rund 5 Wochen Brei, vor allem mittags. Meistens wird mit Enthusiasmus gegessen. Unser Kind hält den Löffel gerne selbst und isst wahrscheinlich gesamt, je nach Gericht, 8-12 kleine Löffelchen, wo von das Lätzchen, Nase, Hände und Stuhl etwas mitversorgt werden. Danach trin ...

Sehr geehrter Herr Dr. Radke, wir haben mit der Beikost gestartet und unser Baby (5,5 Monate) hat bereits nach 1,5 Wochen ca 90-100g Gemüsebrei gegessen. Er will aber entweder direkt danach oder bis zu 30-60 Minuten danach noch seine Milch. Jetzt fragen wir uns wieviel 100g Gläschen Nahrung in Milch ungefähr umgerechnet sind? Man sagt ja es sol ...