Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Mein Sohn (18 Monate) hat immer wieder Durchfall/Erbrechen; warum?

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Mein Sohn (18 Monate) hat immer wieder Durchfall/Erbrechen; warum?

baobab

Beitrag melden

Guten Tag! Mein Sohn (18 Monate) hat seit ca. 2 Monaten immer mal wieder leichten Durchfall und hat sich einige Male übergeben. Er hat kein Fieber und ist "gut drauf"; man merkt ihm nichts an. Ich gebe ihm nun seit zwei Tagen Milch ohne Lactose, man hört ja immer von einer Unverträglichkeit, die auch Durchfall verursacht. Ganz wohl fühl ich mich damit aber nicht, vielleicht könnte es ja doch andere Gründe haben... Bisher war der Kleine noch nicht ernsthaft krank, die Kinderarzttermine beschränkten sich auf Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen. Vielleicht können Sie uns hier helfen? Danke und viele Grüße baobab


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Selbstverständlich können es Infekte sein, auch eine Milchzuckerunverträglichkeit ist möglich. So lange das Kind aber normal gedeiht, ist an sich keine Gefahr im Verzug und man sollte es beobachten und auch kalendarisch dokumentieren, damit man konkret die tatsächliche Frequenz kennt. Eine Calprotectinbestimmung im Stuhl schliesst eine Entzündung aus. Gruss S. Wirth


heffi

Beitrag melden

Die ähnliche Frage wollte ich auch stellen - meine Tochter (13 Monate) erbricht auch öffter und dünnen Stul hat sie auch schon seit einigerzeit. Sie bekommt schon seit dem 7. monat Kuhmilch in den Abendbrei, und somit schließe ich eine Lactoseintolleranz aus. Diese Symptome sind bei ihr erst aufgetreten seit dem sie regelmäßig in die Kita geht. Ab und an hat sie auch mal Schnupfen, aber Übelkeit/Erbrechen und dünner Stul sind leider mittlerweile häufig - zu häufig, mein mütterliches Empfinden. Der Kinderarzt sagt, es wäre normal, einige Kinder reagieren mit Erkältung und andere halt so wenn sie in die Kita kommen - aber stimmt es das wirklich? Ist es unbedenklich - nimmt sie überhaupt noch genug Nährstoffe auf?


margherita

Beitrag melden

hallo baobab, auch hier möchte ich gerne was dazu sagen, wie in einem vorherigen Beitrag (siehe unten). Besser als lactosefreie Milch wäre eine NICHT-HOMOGENISIERTE Milch (gibt es fast nur beim Bio-Laden oder Bauern). Erklärung siehe unten. Laktosefreie Milch hat künstl. Enzyme hinzugefügt, die manchmal auch Bauchweh verursachen können (aus Erfahrung). Und mein Kinderarzt sagt, wenn man ganz sicher sein will, muss man 1 Monat lang ALLES mit Milch/Laktose weglassen (vorsicht, es gibt sehr viel verstecktes, da Laktose ein billiges Material ist, z.b. bei Brot, Pizza, Kekse etc.), und wenn dann die Beschwerden weg sind, und man Laktose gibt, und die Beschwerden sofort da sind, ist es erwiesen. Übrigens zur Antwort der Mutter mit dem Kindergartenkind....im Kindergarten kriegen die Kinder ja noch viel mehr laktosehaltige Lebensmittel als Zuhause (z.b über geliefertes Essen, angedickte Sossen etc.), so dass irgendwann die Menge einfach zuviel sein kann, auch wenn die Kinder vorher die Milch gut vertragen haben. Alles Gute und Herzliche Grüsse ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo Charli, ich habe im newsletter deine Frage und die Antwort von Dr. Radke gelesen und bin mal wieder ziemlich traurig über die nichtssagende Hilfe, die man von Experten bekommt. Aus eigener Erfahrung möchte ich dich ermuntern und bekräftigen, auf dein (sehr wahrscheinlich) richtiges Bauchgefühl zu hören. Alleine das Symptom des vielen Pupsen deutet ganz stark auf eine Unverträglichkeit, und das Weinen dazu und Bauchweh sowieso. Mein Kind (und einige andere auch, die ich kenne) hat ähnlich reagiert, immer wurde das weggeredet, nun hat mal ein Kinderarzt den Bauch geschallt und meinte, da wäre ja ziemlich viel Luft drin (ach ;-) ) und das wäre ein ziemlich sicheres Zeichen für eine Unverträglichkeit....das was ich schon immer geahnt habe, weil sowohl ich als auch der Vater Kuhmilch nicht gut vertragen, hat ihr schon in geringen Mengen über die Muttermilch (ich habe ja bei meiner Ernährung nicht so streng darauf geachtet) den Bauch so schnell voll Luft gebläht, so dass auch sie, obwohl proper bei der Geburt, bald nur noch sehr langsam zugenommen hat. Mittlerweile hat sie sich mit 2 auf der niedrigsten Perzentile eingependelt und die Ärzte sehen darin kein Problem, obwohl sie bei der Geburt auf der mittleren war. Will dir sagen, lass den Bauch schallen, überlege mit deinem Mann ganz genau, was auch ihr nicht gut vertragt und lasse das mal ganz streng 1 Monat weg bei deiner Tochter bzw. bei dir, falls du stillen solltest. Aber du sagtest ja, dass sie ja schon Flaschenmilch bekommt...hier würde ich lange Zeit eine milchfreie oder laktosefrei versuchen....oder Ziegenmilch, mach dich bitte schlau bei der LaLecheLiga....auf jeden Fall, Kuhmilch ist sehr häufig ein Auslöser (auch in Pulverform) für Unverträglichkeiten und danach Gluten. Übrigens ist mittlerweile erwiesen, dass das HOmogenisieren der Kuhmilch die Fettkügelchen so stark verkleinert, dass diese die Darmwände zu schnell passieren und somit oft diese Unverträglichkeiten auslösen....anstelle von laktosefreier Milch (der ja nur ein künstl. Enzym Laktase zugefügt ist), ist es also viel besser, von Anfang an nur Bio-Milch zu geben, die AUF KEINEN FALL HOMOGENISIERT sein darf, das muss extra drauf stehen . Das ist relativ neu und noch nicht lange bekannt, aber in z.b. Skandinavien, die schon viele Jahrzehnte laktosefreie Produkte meterweise in jedem Supermarkt haben, ist es schon länger bekannt. Sorry für die lange Nachricht, ich hoffe es hilft dir, und gib bitte nicht auf, dein Kind hat nur EUCH, die sich jeden Tag (und nicht nur 5 Min. beim Kinderartz) um seine Bedürfnisse kümmern und es leiden und lachen kennen. Sucht bitte solange einen Arzt, der die Symptome eueres Babys Ernst nimmt. Ich kenne soviele Berichte von Babys, die soviel geschriehen und geweint haben und als Schreibabys ausgezeichntet wurden, und bei denen JAHRE später eine Kuhmilchunverträglichkeit oder gar Allergie erkannt wurde...also wo klar war, dass die armen Babys wirklich Schmerzen hatten die ganze Zeit...:-( also, alles Gute für eure Kleine und herzliche Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebes Expertenteam, unsere Tochter ist mitlerweile 4Monate und 2Wochen alt, wird voll gestillt und sie nimmt normal an Gewicht zu und scheint sich auch normal zu entwickeln. Zu unserem Problem: vor 9Wochen hat sie ihre ersten Impfungen bekommen (6-fach, Pneumokokken und Rotaviren) ein paar Tage danach bekam sie grünen Durchfall der da ...

Sehr geehrter Herr Enninger, meine Tochter, (6 Monate alt), wird voll gestillt, hat seit fast zwei Monaten Durchfall. Es wurde ein erhöhter Calprotectin Wert festgestellt. Wir sollen ihr seitdem Omibiotoc Panda geben und ich sollte auf Milchprodukte verzichten, um eine Unverträglichkeit auszuschließen. Es hat sich aber leider noch gar nic ...

Guten Tag,    unsere Tochter ist 7 Monate alt und hat seit einer guten Woche Verdauungsbeschwerden/Durchfall. Sie hat 6 bis 8 Mal Stuhlgang und wacht dabei sogar vom Schlafen auf. Der Stuhl ist meist recht flüssig und gelb oder grün und riecht manchmal sehr. 2x am Tag ist der Stuhl auch ganz normal.  Durch den häufigen Stuhlgang ist der Po sehr wu ...

Guten Tag, Ich hoffe sie können uns vielleicht noch einen Tipp geben,  momentan sind wir ratlos. Meine Tochter hat vor 6,5 Wochen eine epigastrische Hernie verschlossen bekommen. Seitdem hat sie Durchfall. Sie kam aus dem OP, hatte da schon eine fremde Windel vom KH an und diese war mit Durchfall gefüllt. Ich dachte es kommt von der Narkose und ...

Guten Tag Herr Prof Wirth,  meine Tochter ist 7 monate alt. Seit 01.02. hat sie Schleimig wässrige ( mit schaum ) dunkel grüne Stuhlgänge- 8-9 mal Pro 24 Stunden. Außer Durchfall hat sie keine weitere Symptomatik, kein Fieber. Gestern war die Häufigkeit 6 mal, aber von gleicher Beschaffenheit. Vor ca 36 Stunden hatte sie 1. Dosis von Bexsero Im ...

Guten Tag Herr Dr. Enninger,  ich folge Consilium Pädiatrie Podkast regelmäßig. Die Themen sind sehr interessant!  Nun zu meiner Frage:  meine Tochter ist 7 monate alt. Seit 01.02. hat sie plötzlich Schleimig wässrige ( mit schaum ) dunkel grüne Stuhlgänge- 8-9 mal Pro 24 Stunden gehabt. Außer Durchfall hat sie keine weitere Symptomatik, kein F ...

Mein 9 Wochen alter Sohn hat seit vier Wochen wässerigen Durchfall. Wir haben inzwischen die Nahrung von Hipp auf Aptamil umgestellt. Leider ohne Erfolg. Der Kinderarzt sieht keinen Handlungsbedarf. Ab und an hat er erhöhte Temperatur ~ 38,4/ 38,6. tägliches Bauchweh, Koliken, sehr viel weinen und schreien gehört zum Alltag. Wir sind etwas verzwei ...

Guten Morgen Herr Dr. Radke, ich versuche mich kurz zu halten. Mein Sohn ist knapp 21 Monate alt, nach anfänglichen Startschwierigkeiten isst er super gerne (fast alles) und von den Portionsgrößen auch ganz gut.  Bis vor zwei Wochen hat er gerne noch ein Fläschchen zum Schlafen genommen (wohl mehr aus Routine). Jetzt zum eigentlichen P ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Radke, Ich würde mich über eine Meinung bzw. einem Rat freuen. Mein 7 jähriger Sohn hat seit ca. 4 Wochen durchfallartigen Stuhl. Wir waren im Sommer in der Türkei, danach fing es an. Zunächst 5-6 mal flüssige, gelbliche und übel riechende Stühle. Nach einer Stuhlprobe kamen erhöhte Entzündungswerte ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke,   mein Sohn ist Anfang Mai geboren und leidet seit Juli zunehmend unter Blähungen, unruhigen Nächten und schleimigen Stühlen. Anfangs hatte er die Beschwerden nur in den frühen Morgenstunden, inzwischen jedoch die ganze Nacht – er wacht fast stündlich auf, pupst, windet sich und weint. Sein Stuhl ist häu ...