Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Kuhmilchproteinallergie und Stillen: kompletter Verzicht auf Milch nötig?

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Kuhmilchproteinallergie und Stillen: kompletter Verzicht auf Milch nötig?

toni7424

Beitrag melden

Hallo Herr Professor Enninger,   mein Sohn (4 Monate alt, voll gestillt) wies sporadisch Blut im Stuhl auf. Auf Anraten unseres Kinderarztes habe ich nun 2 Wochen gänzlich auf sämtliche Produkte mit Milch verzichtet, woraufhin die Blutmengen weniger wurden. Auf dieser Basis diagnostizierte der Arzt uns eine Kuhmilcheiweißallergie, eine Provokation mit Milch zur Bestätigung der Diagnose wurde nicht gemacht. Erste Frage: genügt dieses Vorgehen für eine sichere Diagnose? Zweitens: in einem Podcast habe ich von Ihrem Vortrag auf einem Kongress gehört, in dem Sie sagten, sofern das Baby außer Blut im Stuhl keine weiteren Symptome aufweist und ansonsten einen guten Allgemeinzustand aufweist, sei ein Verzicht der stillenden Mutter auf Kuhmilch nicht mehr nötig. Hierauf möchte ich unseren Arzt gerne ansprechen. Gibt es hierzu eine Studie oder eine Leitlinie, die ich ihm vorlegen kann?    Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es gibt verschiedene Untersuchungen, die widersprüchliche Ergebnisse ergeben haben, mal hilft dias Weglassen von Kuhmilch,mal nicht. Das spielt aber keine Rolle, wenn das Kind normal gedeiht und gesund ist. Die Erfahrung zeigt, dass wenn man ab dem vollendeten 4. Monat Beikost gibt, die Symptome verwschiwen, etwa, wenn eine Milchmahlzeit mit Beikost ersetzt ist. Sie können jetzt mit Beikost starten. Eine Kuhmilchallergie ist keneswegs gesichert. Gruss S. Wirth


toni7424

Beitrag melden

Herzlichen Dank! Wie verhält es sich mit Milchprodukten als Beikost, dürfen diese auch einem Baby mit KMA gegeben werden, zB in Form von Frischkäse oder im Milch-Getreide-Brei?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (10 Monate) wird morgens gegen 7 Uhr gestillt und gegen 9 Uhr frühstückt sie dann noch etwas Brot. Danach üblicherweise Mittagessen gegen 12 Uhr und den Nachmittagsbrei (OGB) gegen 15.00 Uhr und abends gegen 18.30 Uhr bekommt sie ihren Milchbrei (180 ml haltb. Vollmilch (3.5%), 120 ml Wasser, 30 g Getreide und 30g Obst) - ja ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Radke, meine Tochter kam in der 35 SSW (34+0) zur Welt und benötigte keinerlei medizinische Unterstützung, sie entwickelt sich bisher super. Nun ist sie 9 Wochen alt, korrigiert 3 Wochen. Ich betreibe buntes Stillen bzw. Zwiemilchernährung. Allerdings hat sich nur alle 3 Tage Stuhlgang und das auch nur sehr schwerfällig. K ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Med. Wirth, unser Sohn, 16 Monate, möchte kein Brei essen und normale Kost nur sehr wenig (2 Nudeln zum Beispiel). Meistens kaut er sein Essen und spuckt es anschließend wieder aus. Wenn er richtig quengelig wird, möchte er eine Flasche mit Pre-Milch trinken. Er trinkt tagsüber ca. 2-3 Flaschen mit 180ml Pre und nachts ...

Liebes Team,  Meine 4-jährige Tochter würde sich am liebsten nur von Milch ernähren. Sie ist leider eine extrem schlechte Esserin und isst wirklich nur ein paar ausgewählte Lebensmittel/Speisen. Sie wacht auch Nachts 2-3x auf und verlangt Milch. Tagsüber schaffen wir es meistens ohne Milch obwohl natürlich oft danach verlangt wird - aber Abends ...

Guten Tag Herr Prof. Radke   mein Sohn ist im August diesen Jahres geboren und hatte aufgrund einer Mastitis meiner Frau in den ersten Wochen eine Zufütterung mit Pre-Milch erhalten. Nun kann meine Frau wieder voll stillen, allerdings wurde uns von unserer Hebamme gesagt, dass aufgrund neuester Erkenntnisse angeraten wird trotz stillens tägl ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, ich hatte Ihnen letzte Woche schon geschrieben. Es ging darum, dass unser Sohn, der im August geboren wurde am Anfang mit Premilch zugefüttert werden musste, jetzt aber ist meine Frau in der Lage voll zu stillen. Ich hatte Sie dann gefragt, ob die Gefahr einer Kuhmilchallergie besteht wenn wir jetzt ausschließlic ...

Guten Tag, meine Tochter, dreieinhalb Jahre alt, möchte keine Milch mehr trinken. Sie hat sonst meist morgens Milchbrei mit Haferflocken gegessen, was sie leider nun ablehnt. Ich fürchte, dass sie zu wenige Milchprodukte zu sich nimmt. Sie isst mittags ein oder zwei Joghurts; entweder ein Naturjoghurt (klein) oder ein bis zwei kleine Kuhflecken ...

S.g. Herr Prof. Radke, meine genau Dreijährige fängt erst seit ein paar Wochen an Kuhmilch zu trinken. Zuvor und auch jetzt noch wurde/wird sie gestillt. Sie will es nicht anders. Sie isst schon lange Käse und Joghurt sowie Brokkoli und Spinat, aber ich frage mich, ob das als Calcium-Gabe ausreicht. Beispiel: heute morgen 1/2 Becher Joghurt, am ...

Guten Tag, meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Haferflocken etc.  Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nachdem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr.   Ich höre allerdings of ...

Hallo,  unser Baby ist 8 Monate und bekommt seit dem 5. Monat Beikost. Mal läuft es gut, mal schlechter. Ich stille auch noch (tagsüber 4x, sie trinkt dann max 5 Min, nicht länger, in der Nacht kommt sie 5-6x, ist aber dann auch oft nur ein kurzes Nuckeln), würde aber gerne in 1-2 Monaten abstillen. Ich weiß, dass die Empfehlung lautet bis zum ...