Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Baby 8 Monate - Lactulose Sirup dauerhaft

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Baby 8 Monate - Lactulose Sirup dauerhaft

Irinasus_

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Wirth,  unser Sohn bekommt seitdem er 3 Monate alt ist den Lactulose Saft (morgens und abends). Angefangen hat es damit, dass er damals durchgehend geweint hat. Unser alter KiA hat es auf die "Koliken" geschoben ohne ihn einmal anzuschauen. Da ich ein ungutes Gefühl hatte, habe ich einen neuen KiA gefunden. Dieser hat ihn gründlich untersucht und auch ein Ultraschall (Sono?) gemacht. In diesem konnte man sehen, dass er vielen harten Stuhlgang im Darm hatte - obwohl er damals täglich 1x Stuhlgang hatte. In der Praxis Vorort hat er schon direkt einen Einlauf bekommen. Der Arzt hat uns Lactulose aufgeschrieben. Diesen sollten wir morgens und abends in die Milch geben. Alle 2 Monate haben wir derzeit eine Kontrolle. Es ist zwar besser geworden abet wir sollen den Saft weitergeben. Heute hatten wir ebenfalls eine Kontrolle und es ist wieder etwas "schlechter geworden. Vermutlich liegt es an dem Schub und weil er momentan stark am zahnen ist. Der Arzt hat gesagt wir sollen die Dosis in der Phase etwas erhöhen. Unsere Ernährung sieht zur Zeit so aus: 8:00 Uhr - 150-200ml Hipp Pre Combiotik  12:00 Uhr - 190g Gemüse Fleisch Brei & als Nachtisch etwas Obstbrei  16:00 Uhr - 150-200 ml Hipp Pre Combiotik  19:00 Uhr - Abendbrei gemischt mit Pre und Obstbrei  20:00 Uhr - 60-90ml Hipp Pre Combiotik  Zwischendurch bekommt er mal ein "Snack" entweder wieder etwas Obstbrei, etwas Obst oder Gemüse im Fruchtsauger, ein Keks oder eine Maisstange.    Meine Frage ist jetzt, ist die Vorgehensweise vom Arzt korrekt? Ich habe nämlich Angst, dass die dauerhafte Einnahme von Lactulose meinem Kind irgendwie schadet (der KiA meinte, dass es harmlos ist und nichts passieren kann). Kann diese Art der Therapie helfen oder muss man Sohn jetzt lebenslang den Saft nahmen?  Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe vorab.  


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Es ist nicht das Ziel, dass ein Kind dauerhaft Lactulose bekommt. Im Moment ist mir der Milchanteil für 8 Monate noch zu hoch. Ich würde auf 200-250 g Milch pro Tag reduzieren und die Beikost deutlich aufbauen. Im Grunde kann jetzt schon langsam auf Familienkost adäquat zubereitet umgestellt werden. Sollten weiter Verstopfungsprobleme auftreten, kann man auch ein Makrogol-Präparat einsetzen. Wenn es gar nicht besser wird, sollte einmal eine Vorstellung bei einem pädiatrischen Gastroenterologen erfolgen, weil die Symptomatik im frühen Säuglingsalter begann. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter ist jetzt 18 Monate alt und isst nach wie vor nur Gläschen ab 5./6. Monat und Schmelzflocken. Geschmacklich isst sie da wirklich alles.  Sie verlangt auch ganz lange schon nach unserem essen. Da ist sie an sich auch begeistert bei der Sache und beißt Stückchen ab. Aber egal wie groß die Stückchen sind: die spuckt sie aus ...

Guten Tag,  Unsere Tochter ist fast 11 Monate alt. Mit 6 Monaten haben wir mit der Beikost angefangen, überwiegend in Form fester Nahrung. Zusätzlich wurde sie auch gestillt. Nun versuche ich das Stillen Schritt für Schritt zu reduzieren. Leider isst sie generell nicht so gut und wir hatte nach der Geburt sehr langsam zugenommen,  aber seitd ...

Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Monate alt und wird seit seiner Geburt mit Zwiemilch ernährt. Tagsüber wird er nur gestillt, nachts gibt es Pre auf Ziegenmilchbasis und ab und zu die Brust. Nun habe ich seit Wochen das Gefühl, er hat überhaupt kein Sättigungsgefühl. Er trinkt bis er schwallartig erbricht und will dann gleich weiter machen. Sowohl Bru ...

Hallo Herr Prof. Wirth,  mein Sohn ist 9 Monate alt und das trinken gestaltet sich seit der Geburt sehr schwierig. Da meine Muttermilch nicht reicht füttere ich von Anfang an Pre ha zu.  mein Sohn hat immer viel gespuckt, egal welche Menge er getrunken hat. Jetzt bekommt er ha 1 und das spucken und Erbrechen hat aufgehört. Allerdings trinkt er ...

Guten Tag, und zwar habe ich gerade ein bisschen Probleme mit meiner Tochter sie will jeden Tag nur Maultaschen essen oder saitenwurst sie will nichts anderes kein Brot keine Nudeln einfach nichts. Sobald ich ihr andere Sachen anbiete was wir essen schüttelt sie den Kopf und will überhaupt nicht essen. Ich Stille sie auch noch aber sie will einfac ...

Ich selbst mache seit dezember eine clostridien infektion durch, leider bereits mit Rückfälle und finde mich aktuell mit dificlir in behandlung.   Leider hat mein Sohn 10 Monate seit einigen Tagen ebenfalls den charakteristischen wässrigen Durchfall, nun wurde durch eine Stuhlprobe bei ihm ebenfalls Clostridien mit Toxinen festgestellt, die ...

Hallo,  unser Baby ist 8 Monate und bekommt seit dem 5. Monat Beikost. Mal läuft es gut, mal schlechter. Ich stille auch noch (tagsüber 4x, sie trinkt dann max 5 Min, nicht länger, in der Nacht kommt sie 5-6x, ist aber dann auch oft nur ein kurzes Nuckeln), würde aber gerne in 1-2 Monaten abstillen. Ich weiß, dass die Empfehlung lautet bis zum ...

Guten Tag Herr Prof Wirth,  meine Tochter ist 7 monate alt. Seit 01.02. hat sie Schleimig wässrige ( mit schaum ) dunkel grüne Stuhlgänge- 8-9 mal Pro 24 Stunden. Außer Durchfall hat sie keine weitere Symptomatik, kein Fieber. Gestern war die Häufigkeit 6 mal, aber von gleicher Beschaffenheit. Vor ca 36 Stunden hatte sie 1. Dosis von Bexsero Im ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, Meine Zwillinge ( 10 monate alt, geboren aber 34+2) verweigern seit einigen Tagen den Mittagsbrei. Sie schreien mich an, wenn sie den Löffel sehen und machen auch nicht den Mund auf. Den Nachmittagsbrei mit Obst und den Abendbrei essen sie noch, mal mehr mal weniger. Ich dachte erst sie sind Mittags zu müde.Ab ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Wirth, hoffnungsvoll wende ich mich mit unserem Problem an Sie.  Unsere Zwillinge sind nun genau 3 Monate (13 Wochen und 1 Tag) alt. Die Schwangerschaft war sehr komplikationsreich mit 15 wöchigem Krankenhausaufenthalt und notfallcerclage, keim, frühzeitigen wehen, vorzeitigem Blasensprung, blasenentzündungen, nie ...